tollkühn

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈtɔlˌkyːn]

Silbentrennung

tollkühn

Definition bzw. Bedeutung

  • Charaktereigenschaft eines Menschen: äußerst wagnisbereite und risikofreudige Person

  • Charakteristikum einer Sache: waghalsige Unternehmung

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Adjektiven toll und kühn.

Steigerung (Komparation)

  1. tollkühn (Positiv)
  2. tollkühner (Komparativ)
  3. am tollkühnsten (Superlativ)

Anderes Wort für toll­kühn (Synonyme)

(ein) Risiko bergen
alles auf eine Karte setzen (ugs.)
auf dünnem Eis (ugs., fig.)
draufgängerisch:
zielstrebig vorgehend und dabei ein Risiko, eine Gefahr nicht scheuend
gefährlich:
mit Gefahr, Risiko verbunden
gefahrvoll:
mit Gefahr verbunden
gewagt
heiß (Sache) (ugs.):
in aufregender/entscheidender Phase befindlich
paarungsbereit (bei Tieren, keine Steigerung)
kühn:
über Handlungen, Äußerungen, Gedanken: über ein anerkanntes Maß hinausgehend, gewagt, ungesichert
über Personen: der Gefahr trotzend und ihr entschlossen entgegentretend
mit einem Risiko verbunden
mit Risiken verbunden
mit Todesverachtung (auch figurativ)
mit ungewissem Ausgang
nicht ungefährlich
Risiken bergen
risikobehaftet
risikobereit:
willens, etwas zu riskieren
risikofreudig:
riskante Ereignisse suchend; mit hoher Bereitschaft, Risiken einzugehen
riskant:
mit einem Risiko behaftet/verbunden
Wirtschaft: bei einem Geschäft oder Anlagen (wie Aktien): mit der Gefahr eines Wertverlustes behaftet
selbstmörderisch
todesmutig:
in einer gefährlichen Situation den Tod nicht fürchtend
tolldreist:
sehr dreist
vermessen:
übermäßig ehrgeizig und deshalb riskant
verwegen:
sehr mutig, Risiken eingehend, gewagt
vor nichts zurückschrecken
waghalsig:
ein großes Risiko auf sich nehmend; verwegen, mutig
Wer wagt, gewinnt. (ugs., Sprichwort)

Beispielsätze

  • Ihre Inschriften erzählen die Geschichten der tollkühnen Grönlandfahrer und der zu Wohlstand oder zu Tode gekommenen Kapitäne.

  • Da muss jemand ganz schön wagemutig, wenn nicht gar tollkühn sein, um so etwas herauszugeben.

  • Von einem „möglicherweise nutzlosen, tollkühnen, mindestens aber revolutionären“ Experiment war die Rede.

  • Denn vom 15. bis 18. August bevölkern rund 800 tollkühne Sportler aus 20 Nationen die Region.

  • Zugegeben, diese These ist angesichts der jüngsten Bayern-Ergebnisse etwas tollkühn.

  • Skorzenys Ruhm begründete sich auf die angeblich tollkühne Befreiung des inhaftierten "Duce", auf Adolf Hitlers Befehl hin.

  • Allerdings nicht blind und tollkühn.

  • Dürfen wir vorstellen: Hipster "Garnelenkaiser" (Bildmitte mit weißem T-Shirt und Mütze) und seine tollkühne Gang.

  • Panikattacken begleiten fortan den Alltag des tollkühnen Rächers, schon die Fragen eines neugierigen Kindes können sie auslösen.

  • Das war Populismus pur – und die Wähler haben dieses tollkühne Wendemanöver am Wahltag entsprechend "gewürdigt".

  • Zwischen den Wertungsläufen der tollkühnen Seifenkisten-Piloten gibt es auch dieses Jahr wieder ein Bobbycar-Rennen.

  • Ähnlich wie der tollkühne Leinwand-Agent hätten sie "ziemlich wilde" Ideen ausgebrütet.

  • August 2008 Auf den Regen folgt Sonnenschein in Peking und die tollkühnen BMX-Piloten konnten ihre ersten Olympiasieger ermitteln.

  • Seine Freunde jedenfalls ließen nichts unversucht, ihn von diesem tollkühnen Plan abzubringen.

  • Der brach sich nämlich bei einem tollkühnen Jubelsalto das Bein.

  • Danach sei der Richards tollkühn auf eine Palme geklettert, um Kokosnüsse zu pflücken und fünf Meter in die Tiefe gestürzt.

  • Sie würden bloß den Mythos beschädigen, die Formel 1 sei ein Spiel tollkühner Männer in fliegenden Kisten.

  • Ein zartes Lüftchen weht von Osten her, die Schwäne im Teich haben tollkühne Pläne.

  • Später waren es tollkühne Nordlandreisende.

  • Hoffen sie im Ernst, er werde tollkühn die Seiten wechseln, wenn ihm nur der Präsident das Gewissen zu sehr beschwere?

  • Wenn... ja, wenn "Shrek - Der tollkühne Held" nicht wäre.

  • Eine derartig tollkühne Aktion hätten wir Schröder nie zugetraut.

  • Es sollte ein kleiner Landausflug in die Eifel werden, keine Actionszene, keine Verfolgungen, keine tollkühnen Sprünge.

  • Es war tollkühn, unsere gesamte Strategie darauf zu gründen.

  • Der Autor von Aeronautika hat sich offenbar von dem Film "Die tollkühnen Männer in ihren fliegenden Kisten" inspirieren lassen.

  • Inzwischen hatte sich mein Verhältnis zur DDR stark gewandelt, und ich fand diesen kritischen Kopf Biermann großartig und tollkühn.

  • Es gibt die tollkühnen Stierreiter, es gibt die bare back Reiter, die ohne Sattel auf halbwilden Pferden reiten.

  • Mit Hilfe eines tollkühnen Piloten gelingt es Frater, für 48 Stunden an den Ort seiner Kindheitsträume zu gelangen.

Übersetzungen

Wortaufbau

Das zweisilbige Adjektiv toll­kühn be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × L, 1 × H, 1 × K, 1 × N, 1 × O, 1 × T & 1 × Ü

  • Vokale: 1 × O, 1 × Ü
  • Konsonanten: 2 × L, 1 × H, 1 × K, 1 × N, 1 × T
  • Umlaute: 1 × Ü

Eine Worttrennung ist nach dem zwei­ten L mög­lich.

Das Alphagramm von toll­kühn lautet: HKLLNOTÜ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Tü­bin­gen
  2. Offen­bach
  3. Leip­zig
  4. Leip­zig
  5. Köln
  6. Umlaut-Unna
  7. Ham­burg
  8. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Theo­dor
  2. Otto
  3. Lud­wig
  4. Lud­wig
  5. Kauf­mann
  6. Über­mut
  7. Hein­reich
  8. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Tango
  2. Oscar
  3. Lima
  4. Lima
  5. Kilo
  6. Uni­form
  7. Echo
  8. Hotel
  9. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄ ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 20 Punkte für das Wort.

tollkühn

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort toll­kühn kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Ei­sen­fres­ser:
jemand, der sich im Kampf besonders furchtlos, tollkühn gibt
Fe­ger:
(junger) Mann, der tollkühn und/oder frech ist

Buchtitel

  • Der Earl und die tollkühne Lady Freda MacBride | ISBN: 978-3-74130-366-1
  • Der tollkühne Theophil Rosemarie Eichinger | ISBN: 978-3-90342-229-2
  • Die Mission der tollkühnen Bücher Hendrik Lambertus | ISBN: 978-3-76415-173-7

Film- & Serientitel

  • Die tollkühne Hexe in ihrem fliegenden Bett (Film, 1971)
  • Die tollkühnen Männer in ihren fliegenden Kisten (Film, 1965)
  • Fliegende Männer in tollkühnen Kisten (TV-Serie, 1965)
  • Käpt'n Balu & seine tollkühne Crew (TV-Serie, 1990)
  • Shrek 2 – Der tollkühne Held kehrt zurück (Film, 2004)
  • Tom & Jerry: Robin Hood und seine tollkühne Maus (Film, 2012)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: tollkühn. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: tollkühn. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. welt.de, 02.05.2022
  2. luzernerzeitung.ch, 13.11.2021
  3. bz-berlin.de, 19.07.2020
  4. kleinezeitung.at, 04.08.2019
  5. wr.de, 17.04.2018
  6. derstandard.at, 24.06.2017
  7. ad-hoc-news.de, 14.07.2016
  8. pcgames.de, 18.04.2015
  9. tagesspiegel.feedsportal.com, 30.04.2013
  10. feeds.rp-online.de, 10.07.2012
  11. feedproxy.google.com, 22.07.2011
  12. rp-online.de, 13.07.2009
  13. faz.net, 22.08.2008
  14. dradio.de, 28.06.2007
  15. spiegel.de, 13.10.2006
  16. szon.de, 03.05.2006
  17. sueddeutsche.de, 12.09.2005
  18. sueddeutsche.de, 04.07.2003
  19. Neues Deutschland, 04.01.2003
  20. Die Welt 2001
  21. Rhein-Neckar Zeitung, 04.07.2001
  22. DIE WELT 2000
  23. BILD 2000
  24. Die Zeit (19/1999)
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Die Zeit 1995