terminieren

Verb (Tunwort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ tɛʁmiˈniːʁən ]

Silbentrennung

terminieren

Definition bzw. Bedeutung

Konjugation

  • Präsens: terminiere, du terminierst, er/sie/es ter­mi­niert
  • Präteritum: ich ter­mi­nier­te
  • Konjunktiv II: ich ter­mi­nier­te
  • Imperativ: terminiere/​terminier! (Einzahl), ter­mi­niert! (Mehrzahl)
  • Partizip II: ter­mi­niert
  • Hilfsverb: haben

Anderes Wort für ter­mi­nie­ren (Synonyme)

Termin anberaumen
Termin festlegen
einen Termin festlegen
ausschalten:
die Funktion eines Gerätes beenden, indem man die Stromzufuhr unterbricht
jemanden außer Gefecht setzen (im Härtefall: töten)
eliminieren:
etwas Vorhandenes entfernen
herausnehmen (fachspr., militärisch):
etwas aus dem Inneren von etwas entfernen
etwas tun, für das man keine sichere Legitimation hat
liquidieren:
ein Unternehmen (oder auch andere wirtschaftliche Einheiten, zum Beispiel einen Fond) auflösen
einen Betrag in Rechnung stellen, den man für erbrachte Leistung als Zahlung erwartet
neutralisieren:
eine Wirkung von etwas durch etwas anderes aufheben
einen Wettkampf oder Wettbewerb zeitweilig ohne Wertung führen
befristen:
etwas zeitlich begrenzen

Sinnverwandte Wörter

bet­teln:
inständig um etwas bitten; jemanden anflehen ihm etwas unentgeltlich zu geben (was man unter Umständen zum Überleben) braucht

Beispielsätze

  • Im Zuge der Säkularisation wurde es den Bettelorden verboten, ganz oder in bestimmten Gebieten zu terminieren.

  • Die Veranstaltung wurde auf den 5. Juli terminiert.

  • Das Meeting ist auf 3 Stunden terminiert.

  • Der Kampfroboter konnte noch seine Botschaft überbringen, bevor er terminiert wurde.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Der Deutsche Fußball-Bund hat die acht Spiele der nächsten Runde im zeitgenau terminiert.

  • Das Niederrheinpokal-Spiel des MSV Duisburg ist nun terminiert.

  • Auch das für den 11. April terminierte China-Gastspiel in wird es nicht geben.

  • Auch die Nachholspiele der Duisburger Verbandsligisten sind terminiert worden.

  • Das Konzert werde neu terminiert.

  • Der Prozess ist bis Ende August terminiert.

  • Besonders Jahreshauptversammlungen sind in den kommenden Monaten terminiert.

  • Das Landgericht Stuttgart hat es bis Ende Oktober terminiert.

  • Der Vorsitzende Richter der Strafkammer, Peter Noll, hat die Verhandlungstermine vorläufig bis Anfang August terminiert.

  • Das Förderende des Verfahrens ist auf das Jahr 2020 terminiert.

  • "Alles, was nicht binnen fünf Minuten bearbeitet werden kann, wird terminiert", rät Friebel.

  • Schließlich war der Urnengang in Schleswig-Holstein als einzige Landtagswahl des Jahres 2012 terminiert.

  • Am kommenden Dienstag beginnt der auf sechs Tage terminierte Prozess gegen den mutmaßlichen Schläger.

  • Die nächste grössere UNO-Konferenz ist bereits für Mai/Juni in Bonn terminiert.

  • Das Wiegen ist auf 15 Uhr terminiert.

  • Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) hat die Achtelfinal-Spiele des Pokal-Wettbewerbs terminiert.

  • Einerseits hat die 1. Große Strafkammer Verhandlungstage bis Mitte November terminiert, andererseits sind keine Zeugen geladen.

  • Der Deutsche Fußball-Bund hat die zweite Hauptrunde des DFB-Pokal zeitgenau terminiert.

  • Der Ex-Karlsruher Nowotny steht seit 1996 beim Werksklub unter Vertrag, wobei sein derzeitiger Kontrakt bis 30. Juni 2008 terminiert ist.

  • Der Prozess ist vorerst bis zum Juni terminiert.

Übersetzungen

Was reimt sich auf ter­mi­nie­ren?

Wortaufbau

Das viersilbige Verb ter­mi­nie­ren be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 2 × I, 2 × N, 2 × R, 1 × M & 1 × T

  • Vokale: 3 × E, 2 × I
  • Konsonanten: 2 × N, 2 × R, 1 × M, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten R, ers­ten I und zwei­ten E mög­lich.

Das Alphagramm von ter­mi­nie­ren lautet: EEEIIMNNRRT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Tü­bin­gen
  2. Essen
  3. Ros­tock
  4. Mün­chen
  5. Ingel­heim
  6. Nürn­berg
  7. Ingel­heim
  8. Essen
  9. Ros­tock
  10. Essen
  11. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Theo­dor
  2. Emil
  3. Richard
  4. Martha
  5. Ida
  6. Nord­pol
  7. Ida
  8. Emil
  9. Richard
  10. Emil
  11. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Tango
  2. Echo
  3. Romeo
  4. Mike
  5. India
  6. Novem­ber
  7. India
  8. Echo
  9. Romeo
  10. Echo
  11. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 13 Punkte für das Wort.

terminieren

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Tu­wort ter­mi­nie­ren kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: terminieren. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: terminieren. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. kn-online.de, 08.11.2023
  2. waz.de, 16.02.2022
  3. rp-online.de, 12.01.2021
  4. waz.de, 14.02.2020
  5. schwarzwaelder-bote.de, 20.01.2019
  6. focus.de, 19.08.2018
  7. onetz.de, 30.10.2017
  8. donau3fm.de, 09.12.2016
  9. sz.de, 03.03.2015
  10. donaukurier.de, 24.07.2014
  11. abendblatt.de, 14.09.2013
  12. spiegel.de, 04.05.2012
  13. morgenpost.de, 17.08.2011
  14. cash.ch, 10.04.2010
  15. szon.de, 27.07.2009
  16. swr.de, 10.10.2008
  17. rhein-main.net, 19.09.2007
  18. ngz-online.de, 07.10.2006
  19. handelsblatt.com, 06.07.2005
  20. heute.t-online.de, 23.01.2004
  21. f-r.de, 16.04.2003
  22. sueddeutsche.de, 26.09.2002
  23. DIE WELT 2001
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Tagesspiegel 1998
  26. TAZ 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Berliner Zeitung 1995