teeren

Verb (Tunwort)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈteːʁən]

Silbentrennung

teeren

Definition bzw. Bedeutung

mit Teer bedecken

Begriffsursprung

Derivation (Ableitung) vom Substantiv Teer durch Konversion.

Konjugation

  • Präsens: teere, du teerst, er/sie/es teert
  • Präteritum: ich teer­te
  • Konjunktiv II: ich teer­te
  • Imperativ: teer/​teere! (Einzahl), teert! (Mehrzahl)
  • Partizip II: ge­teert
  • Hilfsverb: haben

Anderes Wort für tee­ren (Synonyme)

asphaltieren:
mit Asphalt befestigen, überziehen

Redensarten & Redewendungen

  • den Weg zur Lunge teeren
  • jemanden teeren und federn

Beispielsätze

  • Die Arbeiten am Haus sind abgeschlossen, jetzt muss nur noch die Einfahrt geteert werden.

  • Manchmal wünsche ich mir das Mittelalter zurück, wo man Leute wie Tom geteert und gefedert aus der Stadt gejagt hätte.

  • Man sollte Tom geteert und gefedert aus der Stadt jagen.

  • Die Straße ist geteert worden.

  • Tom wurde von der Menge geteert und gefedert.

  • Die Verantwortlichen müsste man geteert und gefedert aus dem Land jagen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • "Bäume fällen, Straßen teeren, Diesel fahren - das tun auch die Grünen", sagte Söder.

  • Ihre Stimme klingt wie frisch geteert: „Hello“ meldet sich die passionierte Raucherin.

  • Beim Löffelackerweg handelt es sich um die letzte Erschliessungsstrasse im Siedlungsgebiet, die nicht geteert ist.

  • Im April 2016 ist sie frisch geteert und wieder befahrbar.

  • Die Straße ist glatt geteert, etwas abschüssig und es gibt wenig Autos. Hier kann man super skaten.

  • Zwar käme man über Land meistens nur mit Tempo 40 voran, aber im Umfeld der Industriegebiete lasse die Regierung ordentliche Straßen teeren.

  • Früher wurden Betrüger geteert und gefedert aus der Stadt gejagt.

  • Allenthalben wurde gebaggert, gehämmert, geteert, es dröhnte und staubte.

  • Der Abschnitt von Wüstensachsen bis zur Quelle ist nicht geteert und es muss auf einer geschotterten Piste gefahren werden.

  • Außerdem sollen einige der Hauptwege geteert werden.

  • Abendzeitung berichtet, ließ der Hippodrom-Chef Sepp Krätz, dieses Jahr den Weg vor seinem Zelt teeren, aus Rücksicht auf die Gäste.

  • Erledigt ist mittlerweile die Asphaltierung von Endach bis nach Eggersbach; auch die Ausfahrten sind bereits geteert.

  • Einmal wird Lutzelot geteert und gefedert, bevor sich die rauhen Gesellen in die Zuber der Badestube zurückziehen.

  • Wir EU-Nettozahler teeren den Rumänen die Straße zum Stadion, und zum Dank hauen sie uns 5 zu 1 vom Rasen.

  • Der Straßenzug Halloh/Ohlenhoff/Ochsenzoller Straße wird westlich der Niendorfer Straße noch bis morgen geteert.

  • Viele Nebenwege wurden in den vergangenen Jahren geteert, so dass sich die Hauptverkehrsstraßen von den Radlern meist meiden lassen.

  • Es gibt ja auch auf dem Land kaum mehr Wegränder wie früher, alles ist geteert.

  • Dann teeren die Arbeiter auch noch die Brücke über den Fluss Aries.

  • Einst aus 3,2 Millionen Ziegelsteinen errichtet, heute längst geteert, für die Formel 1 total umgebaut - aber immer noch völlig abgefahren.

  • Damals wurden junge Frauen, die mit britischen Soldaten ausgingen, geteert und gefedert.

  • Niemand muß sich hier teeren und federn lassen, um an das Geld zu kommen.

  • Darum sollen sie geteert und gefedert werden.

  • Die Straße ist noch nicht geteert.

  • Schwarzweiß fing es an, weißer Kalk auf den Mauern, schwarz geteert das Fachwerk.

Wortbildungen

  • einteeren
  • entteeren
  • geteert
  • teerend
  • Teerung
  • überteeren

Übersetzungen

Was reimt sich auf tee­ren?

Anagramme

Wortaufbau

Das zweisilbige Verb tee­ren be­steht aus sechs Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 1 × N, 1 × R & 1 × T

  • Vokale: 3 × E
  • Konsonanten: 1 × N, 1 × R, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem zwei­ten E mög­lich.

Das Alphagramm von tee­ren lautet: EEENRT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Tü­bin­gen
  2. Essen
  3. Essen
  4. Ros­tock
  5. Essen
  6. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Theo­dor
  2. Emil
  3. Emil
  4. Richard
  5. Emil
  6. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Tango
  2. Echo
  3. Echo
  4. Romeo
  5. Echo
  6. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 6 Punkte für das Wort.

teeren

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Tu­wort tee­ren ent­spricht dem Sprach­niveau C2 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: teeren. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: teeren. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10171386, 5306622, 3760558, 2967268 & 2733162. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. boerse-online.de, 20.05.2021
  2. welt.de, 01.05.2021
  3. solothurnerzeitung.ch, 30.08.2019
  4. faz.net, 25.04.2016
  5. einheitsreise.morgenpost.de, 05.10.2015
  6. finanznachrichten.de, 12.11.2014
  7. 123recht.net, 05.09.2013
  8. faz.net, 13.05.2012
  9. fuldaerzeitung.de, 28.05.2009
  10. szon.de, 03.12.2008
  11. augsburger-allgemeine.de, 27.09.2007
  12. pnp.de, 26.10.2007
  13. donaukurier.de, 28.06.2005
  14. welt.de, 30.04.2004
  15. abendblatt.de, 14.10.2004
  16. spiegel.de, 31.01.2004
  17. archiv.tagesspiegel.de, 28.04.2003
  18. bz, 03.11.2001
  19. BILD 2000
  20. Die Zeit (37/1999)
  21. Berliner Zeitung 1998
  22. Berliner Zeitung 1997
  23. Süddeutsche Zeitung 1996