tatendurstig

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈtaːtn̩ˌdʊʁstɪç]

Silbentrennung

tatendurstig

Definition bzw. Bedeutung

Sich darauf freuend, etwas zu erleben und dieses (beispielsweise Abenteuer, Spannung) suchend.

Steigerung (Komparation)

  1. tatendurstig (Positiv)
  2. tatendurstiger (Komparativ)
  3. am tatendurstigsten (Superlativ)

Anderes Wort für ta­ten­durs­tig (Synonyme)

energiegeladen
tatkräftig:
mit festem Willen rasch in die Tat umsetzend
voller Tatendrang
voller Tatendurst

Sinnverwandte Wörter

aben­teu­er­lus­tig:
sich darauf freuend, Abenteuer/Spannung zu erleben und diese suchend
agil:
gehoben: zu schnellen Bewegungen der Gliedmaßen fähig
ak­tiv:
aktives Material: radioaktive Strahlen aussendend
im Aktiv befindlich (= Konjugationsformen des Verbs)
be­trieb­sam:
sehr aktiv und fleißig
bren­nend:
Beschreibung für ein sehr schmerzendes Gefühl auf der Haut oder einer Schleimhaut, beispielsweise bei einer Verletzung
mit Feuer in Kontakt sein, in Flammen stehend
dy­na­misch:
die von Kräften erzeugte Bewegung betreffend
mit Tatendrang; voll Energie, etwas zu vollbringen
er­leb­nis­hung­rig:
gierig darauf, etwas zu erleben
lebenshungrig
nim­mer­mü­de:
nicht ermüdend, unermüdlich
re­ge:
in dauernder Bewegung, lebhaft
reg­sam:
sich bewegend (körperlich und geistig); aktiv und tätig
schwung­voll:
mit viel Schwung, mit einer raschen Bewegung oder mitreißendem Temperament
mit vielen Kurven geformt
tem­pe­ra­ment­voll:
voller Temperament
um­trie­big:
eifrig tätig, getrieben (im positiven Sinne)
un­ter­neh­mungs­lus­tig:
freudig bereit für Vorhaben zum persönlichen Vergnügen
vi­tal:
lebendig, kräftig
von lebenswichtiger Bedeutung

Beispielsätze

  • Nach Sidlos Bestellung im März 2019 zeigte sich Kolm gleich wieder tatendurstig: "Jetzt gehen wir die nächsten an.

  • Die tatendurstige Regattaleitung lässt schon zwei große gelbe Wendetonnen zu den Servicebooten schleppen.

  • Da muss doch noch mehr drin sein, bei 3 000 quickfidelen und tatendurstigen Einwohnern.

  • Alte Fachwerkhäuser sollte man darum besser mit weniger tatendurstigen Gesellen bepflanzen, und da gibt es eine ganze Menge.

  • Berlin - 27. Februar - Nie zuvor seien so viele Ältere so rüstig, tatendurstig, wissenshungrig und finanziell gesichert gewesen.

  • Tiger Woods, der Star der Szene aus den USA, hatte die erste Proberunde hinter sich und näherte sich tatendurstig der Driving Range.

  • Elfi war ein ganz schnuckeliger süßer Schäferhund und tapste tatendurstig an der Garderobe und am Schuhständer vorbei.

  • In dieser Lage spuckt keiner mehr tatendurstig in die Hände.

  • Die könnte für den tatendurstigen Linksfuß schnell zur Einwechselbank werden.

  • Er wirkt frisch und tatendurstig.

  • Alfonso ist tatendurstig, will León zurückerobern, aber der Vater bremst ihn.

  • Ihr Handwerk hat das untersetzte Frauenzimmer in der Praxis so perfekt gelernt, daß sie eines Tages tatendurstig nach Berlin aufbrach.

  • Die Trainingsbedingungen in Portugal sind gut, in der Bundesliga fallen die Spiele aus, die Profis reisten unverbraucht und tatendurstig an.

Häufige Wortkombinationen

  • adverbiell: tatendurstig blicken, tatendurstig wirken
  • mit Substantiv: tatendurstige Jugend, tatendurstiger Soldat

Wortbildungen

Wortaufbau

Das viersilbige Adjektiv ta­ten­durs­tig be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × T, 1 × A, 1 × D, 1 × E, 1 × G, 1 × I, 1 × N, 1 × R, 1 × S & 1 × U

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 3 × T, 1 × D, 1 × G, 1 × N, 1 × R, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem A, N und S mög­lich.

Das Alphagramm von ta­ten­durs­tig lautet: ADEGINRSTTTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Tü­bin­gen
  2. Aachen
  3. Tü­bin­gen
  4. Essen
  5. Nürn­berg
  6. Düssel­dorf
  7. Unna
  8. Ros­tock
  9. Salz­wedel
  10. Tü­bin­gen
  11. Ingel­heim
  12. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Theo­dor
  2. Anton
  3. Theo­dor
  4. Emil
  5. Nord­pol
  6. Dora
  7. Ulrich
  8. Richard
  9. Samuel
  10. Theo­dor
  11. Ida
  12. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Tango
  2. Alfa
  3. Tango
  4. Echo
  5. Novem­ber
  6. Delta
  7. Uni­form
  8. Romeo
  9. Sierra
  10. Tango
  11. India
  12. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄
  10. ▄ ▄
  11. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 13 Punkte für das Wort.

tatendurstig

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort ta­ten­durs­tig kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: tatendurstig. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: tatendurstig. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. derstandard.at, 03.10.2020
  2. faz.net, 14.04.2011
  3. main-rheiner.de, 19.07.2008
  4. szon.de, 27.10.2008
  5. fr-aktuell.de, 28.02.2005
  6. berlinonline.de, 18.07.2002
  7. welt.de, 11.05.2002
  8. sz, 26.11.2001
  9. Berliner Zeitung 1998
  10. Welt 1998
  11. TAZ 1997
  12. Berliner Zeitung 1996
  13. Welt 1996