tadschikisch

Adjektiv (Wiewort)

 ➠ siehe auch: Ta­d­schi­kisch (Substantiv)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ taˈd͡ʒiːkɪʃ ]

Silbentrennung

tadschikisch

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Ableitung zum Stamm des Namens Tadschike mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -isch.

Beispielsätze

  • Ich habe wieder ein paar tadschikische Wörter gelernt.

  • Er brachte seine tadschikische Ehefrau mit.

  • Ich erlerne die tadschikische Sprache.

  • Wer hat dieses Gedicht in die tadschikische Sprache übersetzt?

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Bis zum 30. Mai soll landesweit in allen Ämtern die Aktion »Wir ziehen uns tadschikisch an« laufen.

  • Die tadschikische Bevölkerung wird für jedes Kilowatt 30,75 Diram anstelle der derzeitigen 26,5 Diram zahlen.

  • "Es gab und gibt tadschikische Dörfer neben usbekischen oder kirgisischen", sagt die Zentralasien-Expertin.

  • Im Fokus der Gruppe waren offenbar Einrichtungen des US-Militärs und ein "tadschikischer Dissident".

  • Die wohnen in einer normalen tadschikischen Kleinstadtwohnung.

  • Der autoritäre tadschikische Präsident Emomali Rachmon hatte 2015 den Bau des größten Theaters in der Region angeordnet.

  • Er hatte einst beim tadschikischen Innenministerium als Kommandeur von Spezialeinheiten gedient.

  • Heilmann beklagte in diesem Zusammenhang am Freitag gegenüber der Berliner Morgenpost, dass die tadschikischen Behörden nicht kooperieren.

  • Die tadschikischen Behörden haben am Mittwoch eine befristete Waffenruhe in der Provinz Gorno-Badachschan verkündet.

  • Ende November liess der Direktor des tadschikischen Kommunikationsamts, Beg Suchurow, den Zugang zu Facebook blockieren.

  • Im tadschikischen Teehaus wählt sie darum zusammen mit Ahmed ein Schafskäsesandwich aus und einen exotischen Früchtetee.

  • ";Diese Geschosse sind von ganz nah abgefeuert worden";, sagt ein Ladenbesitzer tadschikischer Herkunft.

  • Am Samstagmorgen landete der Journalist mit einer Tupolew der tadschikischen Fluglinie in der Hauptstadt des zentralasiatischen Landes.

  • Auch der tadschikische Präsident Emomali Rachmonov und der namibische Präsident Sam Nujoma waren hier.

  • Mit den drei Jungpolitikern Kanuni, Abdullah und Fahim sind die Hauptministerien der Regierung fest in tadschikischer Hand.

  • Nach der Niederlage der Taliban wird die Regierung des Paschtunen Karsai de facto aber von tadschikischen Politikern und Warlords dominiert.

  • Damit kann die tadschikische Volksgruppe ihren Machtanspruch in Kabul zementieren.

  • Die Nordallianz besteht überwiegend aus tadschikischen und usbekischen Stammesangehörigen.

  • Sie soll getrennt operieren von den 4000-Mann starken tadschikischen Sicherheitskräften, die schon in Kabul stationiert sind.

  • In Duschanbe indes wurde am Dienstag Interfax zufolge dementiert, dass die bewaffneten Geiselnehmer zur tadschikischen Opposition gehören.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Adjektiv tad­schi­kisch be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × C, 2 × H, 2 × I, 2 × S, 1 × A, 1 × D, 1 × K & 1 × T

  • Vokale: 2 × I, 1 × A
  • Konsonanten: 2 × C, 2 × H, 2 × S, 1 × D, 1 × K, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem D und ers­ten I mög­lich.

Das Alphagramm von tad­schi­kisch lautet: ACCDHHIIKSST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Tü­bin­gen
  2. Aachen
  3. Düssel­dorf
  4. Salz­wedel
  5. Chem­nitz
  6. Ham­burg
  7. Ingel­heim
  8. Köln
  9. Ingel­heim
  10. Salz­wedel
  11. Chem­nitz
  12. Ham­burg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Theo­dor
  2. Anton
  3. Dora
  4. Samuel
  5. Cäsar
  6. Hein­reich
  7. Ida
  8. Kauf­mann
  9. Ida
  10. Samuel
  11. Cäsar
  12. Hein­reich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Tango
  2. Alfa
  3. Delta
  4. Sierra
  5. Char­lie
  6. Hotel
  7. India
  8. Kilo
  9. India
  10. Sierra
  11. Char­lie
  12. Hotel

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄
  10. ▄ ▄ ▄
  11. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  12. ▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 23 Punkte für das Wort.

tadschikisch

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort tad­schi­kisch kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: tadschikisch. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12185881 & 1323816. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. spiegel.de, 13.03.2023
  2. daz.asia, 15.12.2023
  3. wienerzeitung.at, 16.05.2021
  4. sueddeutsche.de, 15.04.2020
  5. daz.asia, 06.12.2019
  6. nachrichten.at, 11.04.2017
  7. de.sputniknews.com, 08.09.2017
  8. morgenpost.de, 21.12.2013
  9. nzz.ch, 25.07.2012
  10. nzz.ch, 05.12.2012
  11. taz.de, 27.11.2011
  12. faz.net, 19.09.2005
  13. spiegel.de, 30.06.2004
  14. archiv.tagesspiegel.de, 12.01.2004
  15. welt.de, 05.04.2002
  16. sueddeutsche.de, 12.06.2002
  17. bz, 07.12.2001
  18. Die Welt 2001
  19. sz, 27.11.2001
  20. Welt 1999
  21. Rhein-Neckar Zeitung, 02.06.1998
  22. Berliner Zeitung 1998
  23. TAZ 1997
  24. TAZ 1996
  25. Berliner Zeitung 1996
  26. Süddeutsche Zeitung 1995
  27. Stuttgarter Zeitung 1995