surreal

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈzʊʁeˌaːl ]

Silbentrennung

surreal

Definition bzw. Bedeutung

Fern der Realität; zur Fantasie- oder Traumwelt gehörig.

Steigerung (Komparation)

  1. surreal (Positiv)
  2. surrealer (Komparativ)
  3. am surrealsten (Superlativ)

Anderes Wort für sur­re­al (Synonyme)

(an einer Sache) ist kein wahres Wort
(an einer Sache) ist nichts Wahres dran (ugs.)
(ein) Produkt der Phantasie
an den Haaren herbeigezogen (ugs., fig.)
aus der Luft gegriffen (ugs., fig.)
ausgedacht
eingebildet:
etwas, was nur in der eigenen Phantasie existiert, aber nicht in der Wirklichkeit
sich überlegen fühlend; übertrieben stolz auf die eigene Person sein; eigene Eigenschaften, Fähigkeiten oder die soziale Stellung als soviel besser ansehen, dass man es einem anderen auch zeigt
erfunden
fiktiv:
auf einer Fiktion, etwas Erdachtem beruhend; konstruiert, erfunden
frei erfunden
gedacht
imaginär:
eingebildet; nur in der Vorstellung existent
Mathematik: in der komplexen Zahlenebene darstellbar, wobei der Realteil null ist
imaginiert (geh.)
irreal:
nicht real, nicht der Realität entsprechend oder mit ihr zusammenhängend (und dadurch nicht durchführbar)
nicht auf Tatsachen beruhen(d)
ohne Realitätsbezug
ohne Realitätsgehalt
zusammenfantasiert (ugs.)
nicht real
nicht von dieser Welt (fig.)
nicht wirklich
surrealistisch:
nicht der Wirklichkeit entsprechend
traumhaft
unreal
unwirklich:
scheinbar nicht der Wirklichkeit/der Realität entsprechend

Weitere mögliche Alternativen für sur­re­al

fantasieartig
fantasiehaft
traumartig:
an einen Traum erinnernd, wie in einem Traum

Gegenteil von sur­re­al (Antonyme)

re­al:
auf die Wirklichkeit bezogen; den Tatsachen entsprechend
in materieller Form vorhanden
wirk­lich:
den Erwartungen und Wertvorstellungen entsprechend
tatsächlich existierend und nicht nur in der Einbildung vorhanden seiend

Beispielsätze (Medien)

  • Die Diagnose sei „surreal“ gewesen.

  • Alles surreal, total unwirklich, vor Wochen noch unvorstellbar.

  • Als ich vom Senna-Tod hörte, konnte ich das nicht glauben - total surreal.

  • Das ist, um ein bekanntes Filmzitat zu bemühen, "surreal, aber schön".

  • Container, Lastwagen, Baugeräte, Krach, Gestank – und im Rücken, fast schon surreal, den träge dahinfließenden Neckar.

  • Alles wirkt fast surreal in seiner Frische und Makellosigkeit.

  • Achtung, es folgen Spoiler zu mother!: Diese Woche startete surrealer Horrorfilm in den Kinos.

  • Das ist alles surreal.

  • Auf dem Weg zum Flughafen hatte ich eine surreale Szene überlebt.

  • Die Reise in die Kunstgeschichte entwickelt sich zum surrealen Trip, in dem sich Realität und Fantasie durchdringen.

  • Es ist ein surreales Gefühl, das einen überkommt.

  • Mit phantastischen Farben und surrealen Formen.

  • Es sei ein surrealer Moment gewesen.

  • Die ganze Situation ist sehr befremdlich – richtig surreal“, sagte sie.

  • Was passiert ist, wirkt alles so surreal.

  • Das ist schon etwas surreal", freute sich der Nachwuchspilot aus dem Rennstall von Panther Racing.

  • In jahrtausendlanger Geduldsarbeit formten hier Wasser und Sand einen surrealen Felsgarten.

  • Den Film dazu darf und soll sich jeder selber ausdenken, etwa ein melancholisches Roadmovie auf den Straßen einer surrealen Anderswelt.

  • So banal die Ingredienzen des Bildes erscheinen, so surreal wirkt die Kombination.

  • László Darvasi widmet sich mit barocker Hingabe und surrealer Pracht der Gewalt.

Häufige Wortkombinationen

  • surreal anmutend
  • surreales Bild, Gemälde

Wortbildungen

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Adjektiv sur­re­al be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × R, 1 × A, 1 × E, 1 × L, 1 × S & 1 × U

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × R, 1 × L, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten R und E mög­lich.

Das Alphagramm von sur­re­al lautet: AELRRSU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Unna
  3. Ros­tock
  4. Ros­tock
  5. Essen
  6. Aachen
  7. Leip­zig

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Ulrich
  3. Richard
  4. Richard
  5. Emil
  6. Anton
  7. Lud­wig

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Uni­form
  3. Romeo
  4. Romeo
  5. Echo
  6. Alfa
  7. Lima

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 8 Punkte für das Wort.

surreal

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort sur­re­al kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Film- & Serientitel

  • Ein surrealer Pop-Film (Doku, 2008)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: surreal. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: surreal. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. ikz-online.de, 24.07.2023
  2. krone.at, 03.03.2022
  3. krone.at, 17.04.2021
  4. derstandard.at, 15.09.2020
  5. stuttgarter-nachrichten.de, 26.06.2019
  6. welt.de, 21.08.2018
  7. moviepilot.de, 17.09.2017
  8. welt.de, 11.04.2016
  9. zeit.de, 03.01.2015
  10. tagesspiegel.feedsportal.com, 25.08.2014
  11. spox.com, 27.10.2013
  12. nzz.ch, 13.07.2012
  13. stern.de, 20.07.2011
  14. focus.de, 09.11.2010
  15. thueringer-allgemeine.de, 14.09.2009
  16. feedsportal.com, 29.03.2008
  17. newsticker.fernweh.com, 31.05.2007
  18. morgenweb.de, 15.11.2006
  19. berlinonline.de, 25.02.2005
  20. archiv.tagesspiegel.de, 19.06.2004
  21. welt.de, 06.05.2003
  22. berlinonline.de, 13.09.2002
  23. Rhein-Neckar Zeitung, 16.06.2001
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Welt 1998
  26. TAZ 1997
  27. TAZ 1996
  28. Berliner Zeitung 1995