stromsparend

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈʃtʁoːmˌʃpaːʁənt ]

Silbentrennung

stromsparend

Definition bzw. Bedeutung

So beschaffen, dass der Betrieb mit einem sehr geringen Stromverbrauch möglich ist.

Alternative Schreibweise

  • Strom sparend

Steigerung (Komparation)

  1. stromsparend (Positiv)
  2. stromsparender (Komparativ)
  3. am stromsparendsten (Superlativ)

Anderes Wort für strom­spa­rend (Synonyme)

Energie sparend
energiesparend
sparsam (Sache) (Hauptform):
knapp bemessen, kaum ausreichend, spärlich
so, dass eine Ressource (zum Beispiel Geld, Wasser oder Ähnliches) möglichst lange reicht; wenig verbrauchend
verbrauchsgünstig
wirtschaftlich:
dem Prinzip der Wirtschaftlichkeit folgend; so, dass es sich rechnet und ein Gewinn entsteht
die Wirtschaft, eine Volks- oder Betriebswirtschaft betreffend; ökonomisch

Beispielsätze

Dieser Computer ist leistungsstark, stromsparend und benutzerfreundlich.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Auch eure Games verhalten sich unterschiedlich: Auf 60 Fps gedrosselt, kann ein Spiel zum Beispiel stromsparender berechnet werden.

  • Die Gmünder Engel erstrahlen mittels stromsparender LED-Leuchtschlangen, ihre Aufstellung sei noch nicht ganz fix.

  • Am wichtigsten ist, dass Bluetooth stromsparend in einem Low-Energy-Modus (BLE) funktioniert.

  • Die Umstellung der Straßenbeleuchtung auf intelligente und stromsparende LEDs wurde mit 348.000 Euro veranschlagt.

  • Auf den Weg zu einer klimaneutralen Gemeinde rüstet Eberstedt dieser Tage auf stromsparende LED-Technik bei der Straßenbeleuchtung um.

  • Der stromsparende Dark Mode und düstere Filme sind insofern verräterisch.

  • Der Raspberry Pi verwendet eine stromsparende ARM-Architektur und kann deswegen auch nur ARM-kompatible Software ausführen.

  • Die Leuchtkörper werden auf stromsparende Lichtquellen umgerüstet.

  • Energieausweise sollen es Verbrauchern einfacher machen, stromsparende Haushaltsgeräte zu kaufen.

  • Siemens fertigt inzwischen nur noch Anlagen mit stromsparenden LED- statt Glühlampen.

  • Dieser Chip überwacht unter anderem die Sensoren und ermöglicht damit einen sehr stromsparenden Betrieb, wenn das Display aus ist.

  • Dünner, größer und stromsparender soll das neue Gerät mit organischen Leuchtdioden sein.

  • Hierzu zählen zum Beispiel innovative Carsharing-Konzepte und ein besonders stromsparendes Ein-Personen-Elektrofahrzeug.

  • Die Atom-Serie sei vor allem für extrem stromsparende Geräte zu empfehlen.

  • Es soll jedenfalls besonders hell und stromsparend sein.

  • Gleichzeitig sollen die Fusioin-A-Kerne jedoch sehr stromsparend sein, so dass Akkuleistungen von über zehn Stunden möglich sind.

  • Das Nettop-PC System mit Atom-Prozessor ist laut Hersteller leise, stromsparend und ausreichend gerüstet für reguläre Anwendungen.

  • Seine Architektur ist wie Intels Atom auf stromsparenden Betrieb optimiert.

  • Berlin - Halogenlampen werden nach Angaben der Stiftung Warentest zu unrecht als stromsparend empfohlen.

  • Der Core 2 Duo SU9600 in der bereits sehr stromsparenden Klasse mit einer TDP von 10 Watt taktet mit 1,6 GHz und besitzt 3 MB L2-Cache.

Übergeordnete Begriffe

  • energiesparend

Wortaufbau

Das dreisilbige Adjektiv strom­spa­rend be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × R, 2 × S, 1 × A, 1 × D, 1 × E, 1 × M, 1 × N, 1 × O, 1 × P & 1 × T

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × R, 2 × S, 1 × D, 1 × M, 1 × N, 1 × P, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem M und A mög­lich.

Das Alphagramm von strom­spa­rend lautet: ADEMNOPRRSST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Tü­bin­gen
  3. Ros­tock
  4. Offen­bach
  5. Mün­chen
  6. Salz­wedel
  7. Pots­dam
  8. Aachen
  9. Ros­tock
  10. Essen
  11. Nürn­berg
  12. Düssel­dorf

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Theo­dor
  3. Richard
  4. Otto
  5. Martha
  6. Samuel
  7. Paula
  8. Anton
  9. Richard
  10. Emil
  11. Nord­pol
  12. Dora

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Tango
  3. Romeo
  4. Oscar
  5. Mike
  6. Sierra
  7. Papa
  8. Alfa
  9. Romeo
  10. Echo
  11. Novem­ber
  12. Delta

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 18 Punkte für das Wort.

stromsparend

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort strom­spa­rend kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: stromsparend. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: stromsparend. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 636289. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. pcgames.de, 25.04.2023
  2. noen.at, 02.11.2022
  3. derstandard.at, 05.05.2020
  4. noen.at, 23.12.2020
  5. thueringer-allgemeine.de, 11.11.2019
  6. spiegel.de, 29.10.2019
  7. pcwelt.de, 19.10.2017
  8. mainpost.de, 23.11.2016
  9. rp-online.de, 23.03.2016
  10. welt.de, 05.08.2015
  11. chip.de, 10.09.2014
  12. finanznachrichten.de, 27.06.2013
  13. presseportal.de, 18.12.2012
  14. tweakpc.de, 22.06.2012
  15. chip.de, 17.04.2011
  16. crn.de, 14.06.2011
  17. feedproxy.google.com, 26.11.2010
  18. zdnet.de, 24.08.2010
  19. net-tribune.de, 17.02.2009
  20. computerbase.de, 31.03.2009
  21. zdnet.de, 06.10.2008
  22. itnewsbyte.com, 28.08.2008
  23. pc-magazin.de, 26.05.2007
  24. computerbase.de, 01.05.2007
  25. abendblatt.de, 24.02.2005
  26. heute.t-online.de, 08.01.2004
  27. Berliner Zeitung 1998
  28. Berliner Zeitung 1995