sträflich

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈʃtʁɛːflɪç]

Silbentrennung

sträflich

Definition bzw. Bedeutung

Moralisch zu verurteilen, Strafe verdienend, nicht zu billigen, nicht zu entschuldigen, nicht zu verzeihen.

Steigerung (Komparation)

  1. sträflich (Positiv)
  2. sträflicher (Komparativ)
  3. am sträflichsten (Superlativ)

Anderes Wort für sträf­lich (Synonyme)

illegal:
gegen ein Gesetz verstoßend, ohne behördliche Genehmigung, ungesetzlich, gesetzwidrig
kriminell:
straffällig, einer Straftat schuldig
mafiös:
meist abwertend: zur Mafia gehörig; nach Art der Mafia, strukturiert wie die Mafia
rechtswidrig:
nicht konform mit den geltenden Gesetzen
ungesetzlich:
nicht konform mit den geltenden Gesetzen, gegen ein Gesetz verstoßend
verbrecherisch

Sinnverwandte Wörter

in­to­le­ra­bel:
nicht zu tolerieren/akzeptieren, nicht zu ertragen
un­ent­schuld­bar:
so, dass es keine Entschuldigung dafür gibt
unverzeihlich
ver­ant­wor­tungs­los:
der erforderlichen Verantwortung nicht gerecht werdend

Beispielsätze

  • Sträfliche Verantwortungslosigkeit war eine der Ursachen für den Hochhausbrand.

  • Der sträflich vernachlässigte und freistehende Rudi schoss dann doch das einzige Tor.

  • Dieser Aspekt wurde bisher sträflich vernachlässigt.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Ein Potenzial aber, das sträflich liegen gelassen wird.

  • Der Stoiker Koops bekommt wie immer auf den Schädel, und er wird sträflich unterschätzt.

  • Cybersicherheit ist so wichtig und bleibt doch so sträflich vernachlässigt.

  • Denn der Bundestag ist bei den Mehrheitsverhältnissen der letzten Legislaturperiode sträflich vernachlässigt worden.

  • Der Sicherheitsrat, der verantwortlich ist für den Frieden in der Welt, hat in den letzten Jahren sträflich versagt.

  • Personalmanagement und Menschenführung gehört zu dem Fachgebiet, dass er und die Airlien sträflich vernachlässigt haben.

  • Das hat Pep sträflich vernachlässigt, weil er Spieler zu früh wieder bringt, die Spieler überlastet, Gesundungsprozesse nicht abwartet.

  • Der sträflich allein gelassene Nationalspieler traf per Flugkopfball nach einer Maßflanke von Außenverteidiger Alvaro Dominguez (14.).

  • Beim Personal wurde zu knapp kalkuliert, der Mangel an Fahrdienstleitern für die Stellwerke sträflich ignoriert.

  • Zugunsten Facebooks seien in der letzten Zeit viele andere wichtige Marketingaktivitäten sträflich vernachlässigt worden.

  • Diese wird sträflich vernachlässigt.

  • Da haben ihn seine Berater sträflich alleingelassen.

  • Das ist als Idee bestechend, bleibt im Film aber sträflich unterentwickelt.

  • Allerdings werden die Männer sträflich vernachlässigt.

  • Die Gepäckdienste hätten es sträflich unterlassen, dem "angekündigten Desaster" vorzubeugen.

  • Die Beobachtung der heranreifenden Talente in der Region wurde sträflich vernachlässigt.

  • Heute starrt sie in die Leere und verwirft Parteimachtspiele als sträflichen Luxus.

  • Dann würden wir die Menschen, die ehrenamtlich arbeiten, sträflich vernachlässigen.

  • Später dann schlägt dieses Missverhältnis allzu leicht um in sträfliche Missachtung.

  • Und die Russen haben es sträflich versäumt, sich die internationalen Rechte an Chruschtschows Mit-dem-Schuh-aufs-Pult-Hämmern zu sichern.

  • München - Bayern vernachlässigt sträflich die Sicherung seiner Trink- und Grundwasserreserven.

  • Auf diese Weise wolle man - so sagt es Marianne Birthler - einer sträflichen Verharmlosung ebenso vorbeugen wie abenteuerlichen Phantasien.

  • Bei den Sozialdemokraten wird sich bitter rächen, dass Herr Schröder die Politik für die neuen Bundesländer sträflich vernachlässigt.

  • Und während die Malaria sträflich vernachlässigt wird, hat sich bei Aids der Durchbruch bisher nicht erzwingen lassen.

  • Deren Buchführung wurde sträflich optimistisch geschönt für den Beitritt.

  • Die Klimaforschung habe jene Erklärungen sträflich vernachlässigt, die von der Treibhausthese abweichen, lautet Calders Vorwurf.

  • Sie arbeite zu wenig an Kraft und Kondition und vernachlässige dadurch sträflich ihr Talent.

  • Das Bundesgesundheitsamt habe in diesem Fall sträflich versagt, sagte er in einm Interview.

Häufige Wortkombinationen

  • sträflicher Leichtsinn, sträfliche Gedankenlosigkeit/Nachlässigkeit, sträflich vernachlässigen

Übersetzungen

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm sträf­lich be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × Ä, 1 × C, 1 × F, 1 × H, 1 × I, 1 × L, 1 × R, 1 × S & 1 × T

  • Vokale: 1 × Ä, 1 × I
  • Konsonanten: 1 × C, 1 × F, 1 × H, 1 × L, 1 × R, 1 × S, 1 × T
  • Umlaute: 1 × Ä

Eine Worttrennung ist nach dem F mög­lich.

Das Alphagramm von sträf­lich lautet: ÄCFHILRST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Adjektiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Tü­bin­gen
  3. Ros­tock
  4. Umlaut-Aachen
  5. Frank­furt
  6. Leip­zig
  7. Ingel­heim
  8. Chem­nitz
  9. Ham­burg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Theo­dor
  3. Richard
  4. Ärger
  5. Fried­rich
  6. Lud­wig
  7. Ida
  8. Cäsar
  9. Hein­reich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Tango
  3. Romeo
  4. Alfa
  5. Echo
  6. Fox­trot
  7. Lima
  8. India
  9. Char­lie
  10. Hotel

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 22 Punkte für das Wort.

sträflich

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort sträf­lich kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: sträflich. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: sträflich. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 1226702. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. wr.de, 06.08.2022
  2. fr.de, 15.05.2021
  3. welt.de, 10.07.2019
  4. focus.de, 12.03.2018
  5. verlagshaus-jaumann.de, 07.04.2017
  6. braunschweiger-zeitung.de, 29.11.2016
  7. zeit.de, 06.05.2015
  8. welt.de, 19.10.2014
  9. finanznachrichten.de, 11.08.2013
  10. teltarif.de, 27.05.2012
  11. blogigo.de, 04.10.2011
  12. handelsblatt.com, 31.05.2010
  13. bernerzeitung.ch, 22.05.2009
  14. aachener-zeitung.de, 31.05.2008
  15. hbxtracking.sueddeutsche.de, 09.08.2007
  16. morgenweb.de, 29.05.2006
  17. welt.de, 02.11.2005
  18. abendblatt.de, 19.12.2004
  19. sueddeutsche.de, 29.01.2003
  20. sueddeutsche.de, 27.03.2002
  21. sz, 15.11.2001
  22. Berliner Zeitung 2000
  23. DIE WELT 2000
  24. Die Zeit (12/1999)
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Die Zeit (31/1997)
  27. Stuttgarter Zeitung 1996
  28. Berliner Zeitung 1995