steuerlich

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈʃtɔɪ̯ɐlɪç ]

Silbentrennung

steuerlich

Definition bzw. Bedeutung

Die Steuern betreffend; in Bezug auf die Steuer.

Begriffsursprung

Ableitung zum Substantiv Steuer mit dem Suffix (Derivatem) -lich.

Beispielsätze

  • Die Familie Huber empfindet die steuerlichen Belastungen als viel zu hoch.

  • Die Regierung will den Kauf von Solaranlagen steuerlich begünstigen.

  • Durch steuerliche Anreize soll der Absatz kraftstoffsparender Autos angekurbelt werden.

  • Die Grundstücksbesitzer hier werden steuerlich bevorzugt behandelt.

  • Ich bin steuerlich nicht vorgebildet und kann mich daher nur wahrheitsgemäß äußern.

  • Was kann ich mir unter einem steuerlichen Querverbund vorstellen?

  • Sehr geehrter Kunde, wir bitten Sie, die Verpackung des Produkts und das steuerliche Dokument aufzubewaren, um die Vorteile des Garantie zu erhalten.

  • Die Holding ermöglicht den steuerlichen Querverbund von Energieversorger und Verkehrsbetrieb.

  • Sie meinte, die Nullkuponanleihe sei aus steuerlichen Gründen interessant für uns.

  • Steuersenkungen werden oftmals als steuerliches Hauptinstrument eingesetzt, um die Wirtschaft anzukurbeln.

  • Die Firma hat die Konzernzentrale aus steuerlichen Gründen nach Hongkong verlegt.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Allerdings enthält allein das Muster für die Lohnsteuerbescheinigung 2023 31 Unterpunkte, die steuerlich relevant sein könnten.

  • Als Gegenmittel gegen die massive Teuerung versucht die Bundesregierung etwa auch mit einem steuerlichen Absatzbetrag zu helfen.

  • Angehoben wird auch der steuerliche Kinderfreibetrag: Er steigt von 7812 Euro auf 8388 Euro je Kind für beide Elternteile.

  • Allerdings fordert Tesla, wie bei solchen Großprojekten üblich, weitreichende Zugeständnisse etwa in Form von steuerlichen Anreizen.

  • Auch bei gemeinnützigen Vereinen, die sich der Brauchtumspflege verpflichtet haben, sollten die Beiträge steuerlich absetzbar sein.

  • Aktuell wolle die Regierung eine steuerliche F&E-Förderung mit Schwerpunkt für kleine und mittlere Unternehmen einführen.

  • Auch diese Kosten können sie steuerlich absetzen: als haushaltsnahe Dienstleistungen.

  • Am deutlichsten und in sämtlichen Gemeinden abgelehnt wurden jene beiden Vorlagen, die steuerliche Mehreinnahmen bringen sollten.

  • Außerdem sei es falsch, dass die Abgabe steuerlich nicht absetzbar ist.

  • Allerdings hat die Bundesregierung die Idee der steuerlichen Forschungsförderung während der Koalitionsverhandlungen begraben.

  • Ansetzen will die ÖVP vor allem bei einer steuerlichen Entlastung für Familien.

  • Vor allem der steuerliche Informationsaustausch solle verbessert werden.

  • Wer regelmäßig zu Hause arbeitet, kann das Arbeitszimmer wieder bis zu 1250 Euro im Jahr steuerlich absetzen.

  • So wird eine optimale Unterstützung der Mandanten bei allen steuerlichen, rechtlichen und wirtschaftlichen Herausforderungen gewährleistet.

  • Allerdings können auch Verluste steuerlich geltend gemacht werden.

Übersetzungen

Was reimt sich auf steu­er­lich?

Anagramme

Wortaufbau

Das dreisilbige Adjektiv steu­er­lich be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 1 × C, 1 × H, 1 × I, 1 × L, 1 × R, 1 × S, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 2 × E, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × C, 1 × H, 1 × L, 1 × R, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem U und R mög­lich.

Das Alphagramm von steu­er­lich lautet: CEEHILRSTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Tü­bin­gen
  3. Essen
  4. Unna
  5. Essen
  6. Ros­tock
  7. Leip­zig
  8. Ingel­heim
  9. Chem­nitz
  10. Ham­burg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Theo­dor
  3. Emil
  4. Ulrich
  5. Emil
  6. Richard
  7. Lud­wig
  8. Ida
  9. Cäsar
  10. Hein­reich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Tango
  3. Echo
  4. Uni­form
  5. Echo
  6. Romeo
  7. Lima
  8. India
  9. Char­lie
  10. Hotel

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 15 Punkte für das Wort.

steuerlich

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort steu­er­lich kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Ki­lo­me­ter­pau­scha­le:
steuerlich absetzbarer Festbetrag pro Kilometer Arbeitsweg

Buchtitel

  • Auswirkungen eines eigenständigen steuerlichen Gewinnermittlungsrechts Bettina Ficher | ISBN: 978-3-86815-154-1
  • Das Erbe rechtlich und steuerlich optimal gestalten Otto N. Bretzinger | ISBN: 978-3-96533-133-4
  • Die steuerliche Berücksichtigung von Verlusten im Ausland Stephanie Thar | ISBN: 978-3-83667-835-3
  • Kleines Tabellenbuch für steuerliche Berater 2023 Sabine Himmelberg | ISBN: 978-3-79104-685-3
  • Wegzug aus steuerlichen Gründen Barbara Salvatore, Michael Nordin, Clemens Philipp Schindler, Rainer Deininger | ISBN: 978-3-95661-140-7
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: steuerlich. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 9994890, 9393244, 2919884, 1550117, 1291376, 1071506, 921982 & 786914. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. stuttgarter-nachrichten.de, 13.02.2023
  2. krone.at, 13.07.2022
  3. faz.net, 01.01.2021
  4. heise.de, 19.06.2020
  5. rhein-zeitung.de, 08.10.2019
  6. finanztreff.de, 21.08.2018
  7. rhein-zeitung.de, 28.03.2017
  8. abendzeitung-muenchen.de, 03.07.2016
  9. handelsblatt.com, 27.08.2015
  10. welt.de, 03.07.2014
  11. news.orf.at, 02.05.2013
  12. feeds.cash.ch, 07.10.2012
  13. nachrichten.lvz-online.de, 02.01.2011
  14. nachrichten.finanztreff.de, 24.11.2010
  15. net-tribune.de, 18.11.2009
  16. fr-online.de, 12.05.2008
  17. portel.de, 20.01.2007
  18. handelsblatt.com, 13.06.2006
  19. gea.de, 25.12.2005
  20. welt.de, 27.12.2004
  21. tagesschau.de, 07.12.2003
  22. welt.de, 12.05.2002
  23. Die Welt 2001
  24. DIE WELT 2000
  25. Welt 1998
  26. Welt 1997
  27. Welt 1996
  28. Berliner Zeitung 1995