sputen

Verb (Tunwort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈʃpuːtn̩ ]

Silbentrennung

sputen

Definition bzw. Bedeutung

sich beeilen

Begriffsursprung

Von mlg. spōden (und älter; siehe englisch speed): beeilen.

Konjugation

  • Präsens: spute, du sputest, er/sie/es sputet
  • Präteritum: ich spu­te­te
  • Konjunktiv II: ich spu­te­te
  • Imperativ: sput/​spute! (Einzahl), sputet! (Mehrzahl)
  • Partizip II: ge­spu­tet
  • Hilfsverb: haben

Anderes Wort für spu­ten (Synonyme)

(die) Beine in die Hand nehmen (ugs., fig.)
(die) Hufe schwingen (ugs., fig.)
(sich) abhasten (veraltet)
(sich) abhetzen (ugs.):
sich besonders beeilen, alle Kräfte einsetzen, um etwas noch rechtzeitig zu schaffen
Tiere antreiben, anstrengen, bis ihre Kräfte am Ende sind, bis sie völlig ermüdet sind
(sich) abjagen (veraltet):
reflexiv, umgangssprachlich: sich besonders beeilen, alle Kräfte einsetzen, um etwas noch rechtzeitig zu schaffen
transitiv, übertragen: jemandem etwas (durch Hartnäckigkeit, Können, Tricks oder Ähnliches) wegnehmen
(sich) beeilen (Hauptform):
reflexiv, (die Geschwindigkeit erhöhen), sich schneller bewegen, schneller machen
Dampf machen (ugs., fig.)
eilen:
etwas eilt: etwas ist dringlich, schnell von Nöten
etwas schnell machen oder zügig erledigen
fix machen (ugs.)
Gummi geben (ugs.)
Hackengas geben (ugs.)
hinnemachen (ugs.)
(sich) ranhalten (ugs.)
reinhauen (ugs., salopp):
ein Tor erzielen
eine große Portion schnell essen
schnell machen (ugs.)
(sich) tummeln (österr.):
reflexiv: sich (in großer Zahl) lebhaft bewegen, ausgelassen herumtollen
sich beeilen
(sich) überschlagen (ugs.):
blitzartig in eine höhere Tonlage wechseln
durch Drehung um die eigene Achse Ober- und Unterseite vertauschen
voranmachen (ugs., ruhrdt.)

Gegenteil von spu­ten (Antonyme)

trö­deln:
eine Handlung sehr langsam ausführen, so dass sie sich unnötig in die Länge zieht; Zeit verschwenden
Kaufen und Verkaufen von alten Sachen; mit Trödel handeln

Beispielsätze

  • Wir müssen uns sputen, damit wir noch im Hellen ankommen.

  • Ich muss mich ein bisschen sputen.

  • Wir müssen uns sputen.

  • Ich muss mich sputen.

  • Wenn du den Zug nicht verpassen willst, dann solltest du dich besser sputen.

  • Du musst dich sputen.

  • Du musst dich schon sputen, wenn du den Zug noch erreichen willst.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Wer an einem oder beiden Filmen Interesse hegt und sie über das Netflix-Abo sehen möchte, muss sich sputen.

  • Wer in den Jahren 1959 bis 1964 geboren wurde und seine Führerscheinprüfung vor dem 31. Dezember 1998 bestanden hat, muss sich sputen.

  • Allerdings muss man sich sputen: Das ZDF löscht das Video bereits nach Mittwoch (17. Februar) wieder von seiner Streamingseite.

  • »Wir müssen uns sputen, weil das Volk enorme Probleme hat«, forderte Santokhi laut der Zeitung eine schnelle Wahl des neuen Präsidenten.

  • Wir erklären, wer sich bei der Steuererklärung sputen muss und warum sich eine verspätete Abgabe lohnen kann.

  • Wer übrigens zu Weihnachten Früchte von GöHa haben möchte, muss sich sputen.

  • Wer zum Sachsen-Anhalt-Tag im Festgebiet vor seinem Geschäft etwas zeigen, darstellen, anbieten oder verkaufen will, muss sich sputen.

  • Er muss sich jedenfalls sputen.

  • Die Organisatoren des 37-Milliarden-Euro-Projekts müssen sich sputen - und Terror bekämpfen.

  • Wer noch einen Spaziergang auf einem der grösseren gefrorenen Seen wagen will, muss sich sputen.

  • Wer dabei sein will, sollte sich beim Kartenkauf sputen.

  • Sie seufzte tief, sah auf die Uhr, musste sich jetzt auch sputen und leerte den gut eingeschenkten dritten Ballon in einem Zug.

  • Aber wir müssen uns sputen und anstrengen.

  • "Deshalb müssen wir uns auch da sputen, als langjährige Partner auch weiter wichtige Partner zu sein", mahnte sie.

  • Da auf die Förderung kein Rechtsanspruch besteht, sollten Interessenten sich mit der Antragsstellung sputen.

  • Der Gemeinderat musste sich daher sputen und hat recht kurzfristig das Maßnahmenpaket beschlossen.

  • Einige müssen sich sputen, rechtzeitig für eine Musikprobe wieder nach Melchingen zu kommen.

  • Was bewegt den 63jährigen Howard, sich so zu sputen?

  • Wer sich bewerben will, muss sich aber sputen.

  • Wer sich verewigen will, sollte sich also sputen.

Übersetzungen

Was reimt sich auf spu­ten?

Anagramme

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm spu­ten be­steht aus sechs Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × E, 1 × N, 1 × P, 1 × S, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 1 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × N, 1 × P, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem U mög­lich.

Das Alphagramm von spu­ten lautet: ENPSTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Verb fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Pots­dam
  3. Unna
  4. Tü­bin­gen
  5. Essen
  6. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Paula
  3. Ulrich
  4. Theo­dor
  5. Emil
  6. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Papa
  3. Uni­form
  4. Tango
  5. Echo
  6. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 9 Punkte für das Wort.

sputen

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Tu­wort spu­ten kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: sputen. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: sputen. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 7132590, 7091753, 2189752, 1848709, 1131465 & 934377. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. moviepilot.de, 16.03.2023
  2. kn-online.de, 10.12.2022
  3. queer.de, 15.02.2021
  4. jungewelt.de, 01.06.2020
  5. bergedorfer-zeitung.de, 30.07.2019
  6. schwarzwaelder-bote.de, 07.12.2018
  7. mz-web.de, 24.03.2015
  8. swr.de, 26.01.2014
  9. welt.de, 08.11.2013
  10. tagesanzeiger.ch, 17.02.2012
  11. schwaebische-post.de, 19.02.2011
  12. taz.de, 23.02.2010
  13. dewezet.de, 11.07.2009
  14. boerse-online.de, 12.05.2008
  15. fr-online.de, 11.05.2007
  16. bkz-online.de, 19.05.2006
  17. gea.de, 08.06.2006
  18. welt.de, 03.05.2005
  19. handelsblatt.com, 29.09.2005
  20. archiv.tagesspiegel.de, 30.04.2004
  21. spiegel.de, 07.07.2004
  22. DIE WELT 2001
  23. Die Welt 2001
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Welt 1999
  26. Tagesspiegel 1998
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995