sprudeln

Verb (Tunwort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈʃpʁuːdl̩n ]

Silbentrennung

sprudeln

Definition bzw. Bedeutung

  • aufschäumen, sich bewegen und auch Bläschen bilden

  • mit etwas Druck (und ungerichtet) entweichen

  • schnell viele Worte aussprechen

Konjugation

  • Präsens: sprudele, du sprudelst, er/sie/es sprudelt
  • Präteritum: ich spru­del­te
  • Konjunktiv II: ich spru­del­te
  • Imperativ: sprudele! (Einzahl), sprudelt! (Mehrzahl)
  • Partizip II: ge­spru­delt
  • Hilfsverben: haben, sein

Anderes Wort für spru­deln (Synonyme)

blubbern:
das Geräusch, das Gasblasen beim Erreichen der Flüssigkeitsoberfläche verursachen
unsinnige Sachen reden
brodeln:
etwas bahnt sich an
unter Hitze blubbern
gluckern:
ein Geräusch von sich geben, das dem von dumpf platzenden Blasen in bewegtem Wasser ähnelt
sich geräuschvoll fließend bewegen
glucksen:
leise gurgelnde, klatschende oder dunkle Geräusche erzeugen
leises Glucken hervorbringen
(die) Kasse klingelt (fig.)
heraussprudeln
hervorschießen
schießen (aus):
(günstig) erwerben
(schnell) wachsen
übersprudeln:
heftig in Bewegung sein, brodeln, wirbeln und dadurch teilweise aus einem Gefäß quellen
sehr deutlich wahrzunehmen sein, reichlich vorhanden sein

Sinnverwandte Wörter

er­gie­ßen:
übertragen, von Menschenmengen: sich ausbreiten
veraltet: sich ergehen in
herausbrechen
quel­len:
anschwellen eines Materials (insbesondere durch Aufnahme von Gas oder Flüssigkeit von außen oder durch Umwandlung fester oder flüssiger Stoffe in Gase wie beim Backen)
austreten, ansteigen, sprudeln
schäu­men:
durch Versetzen mit Gas porös machen
Schaum entwickeln

Beispielsätze

  • Im Glas hatte schon der Champagner gesprudelt, als der Redner noch einmal um Gehör bat.

  • Das Öl sprudelt ungehindert ins Meer.

  • Das Wasser ist da drüben aus der Spalte im Fels gesprudelt.

  • Sie schöpfte kurz Atem und dann sprudelten ihr auch schon die Worte aus dem Munde.

  • Das Wasser sprudelt aus dem Boden.

  • Mein Herz sprudelt aus lauter Freude über.

  • Mein Herz sprudelt über vor Freude.

  • Das Benzin sprudelte weiterhin aus dem Schlauch.

  • Ich sprudele über vor guten Ideen.

  • Tom frisst seine Gefühle in sich hinein, und wenn er sich betrinkt, dann sprudeln sie hervor.

  • Tom frisst seine Emotionen in sich hinein, und wenn er sich betrinkt, dann sprudeln sie aus ihm heraus.

  • Der Champagner sprudelte im Glas.

  • Dein Kopf sprudelte über vor neuen Ideen.

  • Ihr Kopf sprudelte über vor neuen Ideen.

  • Sein Kopf sprudelte über vor neuen Ideen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Auch 25 Jahre später ist es zauberhaft, ihr dabei zuzusehen, wie sie nach Worten sucht – und sie dann zu sprudeln beginnen.

  • Die deutschen Steuereinnahmen sind im September dank des robusten Arbeitsmarkts weiter gesprudelt.

  • Dann sollen zwischen 2,5 und 5,0 Milliarden Dollar jährlich freier Cashflow sprudeln.

  • «Ich bin überwältigt, ich bin sprachlos», sagte Vettel erst tief bewegt, um dann aber wild drauf los zu sprudeln.

  • Einfälle Egal, wer sich die Gags in der Sendung nun ausdenkt - die Ideen sprudeln plötzlich wieder.

  • Die Wirtschaft wachse, die Steuereinnahmen sprudeln.

  • Im Laborbehälter fängt es an zu sprudeln: Schon vier Liter Algenkultur bringen es auf einen Liter Wasserstoff pro Tag.

  • Bei den Konzernen freilich sprudeln die Gewinne.

  • In der Tat ließ der Börsenboom die Gewinne der gesamten Branche sprudeln - allein bei der Commerzbank auf mehr als 1,3 Milliarden Euro.

  • Das läßt für Greenpeace die Spenden sprudeln besonders in Deutschland.

Häufige Wortkombinationen

  • Worte sprudeln aus dem Mund

Wortbildungen

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf spru­deln?

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm spru­deln be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × D, 1 × E, 1 × L, 1 × N, 1 × P, 1 × R, 1 × S & 1 × U

  • Vokale: 1 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × D, 1 × L, 1 × N, 1 × P, 1 × R, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem U mög­lich.

Das Alphagramm von spru­deln lautet: DELNPRSU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Verb fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Pots­dam
  3. Ros­tock
  4. Unna
  5. Düssel­dorf
  6. Essen
  7. Leip­zig
  8. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Paula
  3. Richard
  4. Ulrich
  5. Dora
  6. Emil
  7. Lud­wig
  8. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Papa
  3. Romeo
  4. Uni­form
  5. Delta
  6. Echo
  7. Lima
  8. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 12 Punkte für das Wort.

sprudeln

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Tu­wort spru­deln kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

quel­len:
austreten, ansteigen, sprudeln
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: sprudeln. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: sprudeln. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11563782, 8825551, 8825549, 8292714, 3813501, 3255260, 3255256, 1856482, 775974, 775926 & 775925. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. bo.de, 21.04.2021
  2. n-tv.de, 21.10.2019
  3. finanzen.net, 04.07.2014
  4. de.eurosport.yahoo.com, 14.09.2008
  5. ngz-online.de, 26.10.2007
  6. spiegel.de, 16.11.2006
  7. archiv.tagesspiegel.de, 30.03.2004
  8. Die Zeit (11/2003)
  9. Die Welt 2001
  10. Berliner Zeitung 1997