Trudeln

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

 ➠ siehe auch: tru­deln (Verb)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈtʁuːdl̩n ]

Silbentrennung

Trudeln

Definition bzw. Bedeutung

Ein annähernd stationärer Flugzustand, der nach einem Strömungsabriss an einer Tragfläche eintritt und mit einem schraubenlinienförmigen Sinkflug verbunden ist.

Begriffsursprung

Konversion aus dem Infinitiv des Verbs trudeln.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Trudeln
Genitivdes Trudelns
Dativdem Trudeln
Akkusativdas Trudeln

Anderes Wort für Tru­deln (Synonyme)

Spin:
Physik: Eigendrehimpuls von Elementarteilchen
Sport: Drehimpuls, der einem Ball beim Schlag oder Stoß durch Anschneiden gegeben wird, so dass der Ball nach dem Auftreffen in einem anderen Winkel oder in eine andere Richtung wegspringt

Beispielsätze (Medien)

  • Die finanziellen Schwierigkeiten des Mutterkonzerns brachten aber auch die Tochter ins Trudeln.

  • Kurz nach dem Start dürften sich sie Lenkleinen des Schirms verfangen haben, dieser geriet daraufhin ins Trudeln.

  • Der Star der demokratischen Partei gerät ins Trudeln.

  • Güssinger war nach der Auslistung bei einem Großabnehmer ins Trudeln geraten und in die Insolvenz geschlittert.

  • Plötzlich beginnt der Motor zu stottern, die Maschine gerät ins Trudeln.

  • Wie die Polizei mitteilte, geriet das Flugzeug in der Luft ins Trudeln und zerschellte wenig später auf einem Friedhof in Braunschweig.

  • Der Technologiekonzern gerät immer mehr ins Trudeln.

  • Eine der beiden Maschinen kam durch den Crash ins Trudeln.

  • Der Deutsche war mit seinem Paragleiter oberhalb des Hochthrons in einer Höhe von 2.700 Meter ins Trudeln geraten.

  • Front RSS Ems-Aktie gerät nach Zahlen ins Trudeln Nur knapp weniger Umsatz als erwartet, aber die Aktie verliert.

  • Dann geht alles ziemlich schnell: drei Fallschirme haben sich sofort geöffnet, der vierte erst nach einigem Trudeln.

  • Kurz darauf geriet sie nach Angaben der Flugbehörden ins Trudeln und bewegte sich drei Stunden unkontrolliert über dem Meer.

  • Zwinge der Staat die Banken zu Milliardenbeiträgen, komme womöglich das gesamte Geldsystem ins Trudeln, warnen sie.

  • Deren Ausbleiben bringt Sie nun ins Trudeln.

  • Deutschland geriet in der Vorbereitung auf die WM 2006 ins Trudeln.

  • Der A380 hat Airbus und die Airbus-Mutter EADS ins Trudeln gebracht.

  • Dennoch geriet Mobilcom ins Trudeln und drohte wenig später an den Rand der Insolvenz zu geraten.

  • Die Luftfahrtbranche ist ins Trudeln geraten, weil sie ihre Kosten nicht in den Griff bekommt.

  • Die Maschine sei ins Trudeln geraten und in das Wohnhaus gestürzt.

  • Käme sie ins Trudeln, hätte das Konsequenzen für die ganze Region.

Häufige Wortkombinationen

  • ins Trudeln geraten, ins Trudeln kommen

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Tru­deln?

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Tru­deln be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × D, 1 × E, 1 × L, 1 × N, 1 × R, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 1 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × D, 1 × L, 1 × N, 1 × R, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem U mög­lich.

Das Alphagramm von Tru­deln lautet: DELNRTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Tü­bin­gen
  2. Ros­tock
  3. Unna
  4. Düssel­dorf
  5. Essen
  6. Leip­zig
  7. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Theo­dor
  2. Richard
  3. Ulrich
  4. Dora
  5. Emil
  6. Lud­wig
  7. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Tango
  2. Romeo
  3. Uni­form
  4. Delta
  5. Echo
  6. Lima
  7. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 8 Punkte für das Wort.

Trudeln

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Tru­deln kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Steil­tru­deln:
Luftfahrt: Trudeln mit einer großen Neigung der Längsachse des Flugzeugs (größer als 45°) und vorhandener Strömung an einem Seitenruder
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Trudeln. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Trudeln. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. manager-magazin.de, 28.07.2023
  2. sn.at, 12.09.2022
  3. derstandard.at, 20.03.2021
  4. krone.at, 29.09.2020
  5. aargauerzeitung.ch, 11.11.2019
  6. focus.de, 12.08.2018
  7. horizont.net, 26.06.2017
  8. solothurnerzeitung.ch, 10.09.2016
  9. salzburg.orf.at, 08.08.2015
  10. cash.ch, 10.10.2014
  11. schwaebische.de, 19.08.2013
  12. feeds.cash.ch, 20.04.2012
  13. tagesspiegel.feedsportal.com, 30.06.2011
  14. vdi-nachrichten.com, 13.03.2009
  15. nzz.ch, 18.10.2007
  16. morgenweb.de, 07.10.2006
  17. handelsblatt.com, 08.11.2005
  18. Die Zeit (47/2004)
  19. netzeitung.de, 08.06.2003
  20. welt.de, 04.11.2002
  21. bz, 13.06.2001
  22. DIE WELT 2000
  23. onvista Wirtschafts-News 2000
  24. Tagesspiegel 1999
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. BILD 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Berliner Zeitung 1995