spanischsprachig

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈʃpaːnɪʃˌʃpʁaːxɪç ]

Silbentrennung

spanischsprachig

Definition bzw. Bedeutung

Die spanische Sprache (Spanisch) beherrschend und verwendend, in Spanisch verfasst/geschrieben.

Begriffsursprung

Zusammenbildung der Wortgruppe spanische Sprache mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -ig oder Determinativkompositum aus dem Adjektiv spanisch und dem gebundenen Lexem -sprachig.

Beispielsätze

  • In der spanischsprachigen Welt nennt man gewisse Kakteen „Schwiegermutterkissen“.

  • An ihrem Tonfall kann man erkennen, dass sie als Mädchen im spanischsprachigen Raum gelebt hat.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Anders als in den spanischsprachigen Ländern und Teilen Skandinaviens blieb der Syndikalismus in Deutschland minoritär.

  • Der Cervantes-Preis ist mit 125'000 Euro dotiert und gilt als die wichtigste literarische Auszeichnung in der spanischsprachigen Welt.

  • Die Podiumsdiskussion ist Teil einer interdisziplinären spanischsprachigen Tagung zum Friedensprozess in Kolumbien.

  • Derzeit liegt unser Schwerpunkt darauf, das spanischsprachige Geschäft auszubauen.

  • Die Wendung versteht man in der ganzen spanischsprachigen Welt.

  • Steinmeier würdigt das kleinste spanischsprachige Land in Südamerika als Stabilitätsanker in der Region.

  • Twitter/Rafinha Die spanischsprachige Riege des FC Bayern nutzte die freie Zeit für einen Spaziergang und Coffee-to-go.

  • Sie führt zu einer spanischsprachigen Seite von Architekten.

  • Er gehörte zu den Großen der spanischsprachigen Gegenwartsliteratur: Carlos Fuentes.

  • Die Verbreitung des Schadprogramms beschränkt sich derzeit nur auf den spanischsprachigen Raum, schreibt McAfee.

  • "Ich wollte in ein spanischsprachiges Land, aber nicht nach Spanien", begründet sie ihre Wahl.

  • Schmalschultriger BardeEr macht sich allerdings wenig Illusionen über seinen Erfolg jenseits der spanischsprachigen Welt.

  • 1997 erhielt Cabrera Infante den Preis Miguel de Cervantes, die wichtigste Literaturauszeichnung der spanischsprachigen Welt.

  • Er hat zahlreiche Preise erhalten, unter anderen den Premio Cervantes, eine Art Nobelpreis der spanischsprachigen Welt.

  • Ein deutscher, schwer expressiver Garcia Lorca in einem spanischsprachigen Land der Neuen Welt.

  • Schon als Teenager sang Tish Hinojosa übrigens Werbejingles fürs spanischsprachige Radio.

  • Diese Wettbewerbe machten wichtige Namen der spanischsprachigen Literatur bekannt.

  • Der Cervantes-Literaturpreis wird seit 1976 für das Gesamtwerk eines spanischsprachigen Schriftstellers vergeben.

  • Keine andere Stadt als Buenos Aires hätte den größten spanischsprachigen Schriftsteller dieses Jahrhunderts hervorbringen können.

Was reimt sich auf spa­nisch­spra­chig?

Wortaufbau

Das viersilbige Adjektiv spa­nisch­spra­chig be­steht aus 16 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × S, 2 × A, 2 × C, 2 × H, 2 × I, 2 × P, 1 × G, 1 × N & 1 × R

  • Vokale: 2 × A, 2 × I
  • Konsonanten: 3 × S, 2 × C, 2 × H, 2 × P, 1 × G, 1 × N, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten A, ers­ten H und zwei­ten A mög­lich.

Das Alphagramm von spa­nisch­spra­chig lautet: AACCGHHIINPPRSSS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Pots­dam
  3. Aachen
  4. Nürn­berg
  5. Ingel­heim
  6. Salz­wedel
  7. Chem­nitz
  8. Ham­burg
  9. Salz­wedel
  10. Pots­dam
  11. Ros­tock
  12. Aachen
  13. Chem­nitz
  14. Ham­burg
  15. Ingel­heim
  16. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Paula
  3. Anton
  4. Nord­pol
  5. Ida
  6. Samuel
  7. Cäsar
  8. Hein­reich
  9. Samuel
  10. Paula
  11. Richard
  12. Anton
  13. Cäsar
  14. Hein­reich
  15. Ida
  16. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Papa
  3. Alfa
  4. Novem­ber
  5. India
  6. Sierra
  7. Char­lie
  8. Hotel
  9. Sierra
  10. Papa
  11. Romeo
  12. Alfa
  13. Char­lie
  14. Hotel
  15. India
  16. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  12. ▄ ▄▄▄▄
  13. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  14. ▄ ▄ ▄ ▄
  15. ▄ ▄
  16. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 31 Punkte für das Wort.

spanischsprachig

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort spa­nisch­spra­chig kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: spanischsprachig. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 957640 & 486842. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. neues-deutschland.de, 08.02.2018
  2. blick.ch, 14.11.2018
  3. latina-press.com, 12.10.2018
  4. morgenpost.de, 05.01.2017
  5. taz.de, 17.10.2017
  6. pipeline.de, 09.04.2016
  7. focus.de, 11.08.2014
  8. volksfreund.de, 30.09.2013
  9. unterhaltung.t-online.de, 16.05.2012
  10. feedsportal.com, 17.03.2012
  11. wormser-zeitung.de, 05.08.2009
  12. sueddeutsche.de, 21.11.2005
  13. spiegel.de, 24.02.2005
  14. welt.de, 16.07.2005
  15. archiv.tagesspiegel.de, 22.04.2004
  16. fr-aktuell.de, 28.04.2004
  17. Junge Welt 1999
  18. Tagesspiegel 1998
  19. Süddeutsche Zeitung 1995