snacken

Verb (Tunwort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈsnɛkn̩ ]

Silbentrennung

snacken

Definition bzw. Bedeutung

Eine kleine Zwischenmahlzeit zu sich nehmen.

Begriffsursprung

Von gleichbedeutend englisch snack entlehnt

Konjugation

  • Präsens: snacke, du snackst, er/sie/es snackt
  • Präteritum: ich snack­te
  • Konjunktiv II: ich snack­te
  • Imperativ: snack/​snacke! (Einzahl), snackt! (Mehrzahl)
  • Partizip II: ge­snackt
  • Hilfsverb: haben

Sinnverwandte Wörter

na­schen:
essen oder kosten (besonders Süßigkeiten)
heimlich von etwas kosten, etwas Verbotenes genießen

Beispielsätze (Medien)

  • Zwischen den Mahlzeiten aber heißt es: rigoros sein, nicht snacken.

  • Außerdem rät sie dazu, lieber auf zwei bis drei Mahlzeiten zum Sattwerden zu setzen, statt zwischendurch ständig Kleinigkeiten zu snacken.

  • Gönnen Sie sich einen Cocktail und snacken Sie am Planschbecken.

  • Das nächste Foto zeigt Evelyn erneut mit einem gut gefüllten Teller vor sich "Und dann wieder snacken", kommentierte sie ihren Beitrag.

  • Wichtig ist uns immer wat to snacken und ein delikates Picknick“, erzählt Giesela Meyer vom Herzhorner Rhin.

  • "Ick kann noch op Platt snacken, dat geit immer noch good", sagt er.

  • Laat se man all snacken, uns Herrgott hett dat Gott sei Dank so inricht, dat wi all den sülbigen Weg gahn mööt.

  • Um 8.20 Uhr wird dann auf 90,3 Platt gesnackt.

Was reimt sich auf sna­cken?

Wortaufbau

Das zweisilbige Verb sna­cken be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × N, 1 × A, 1 × C, 1 × E, 1 × K & 1 × S

  • Vokale: 1 × A, 1 × E
  • Konsonanten: 2 × N, 1 × C, 1 × K, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem A mög­lich.

Das Alphagramm von sna­cken lautet: ACEKNNS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Nürn­berg
  3. Aachen
  4. Chem­nitz
  5. Köln
  6. Essen
  7. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Nord­pol
  3. Anton
  4. Cäsar
  5. Kauf­mann
  6. Emil
  7. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Novem­ber
  3. Alfa
  4. Char­lie
  5. Kilo
  6. Echo
  7. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 13 Punkte für das Wort.

snacken

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Tu­wort sna­cken kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • So snackt Hamburg Daniel Tilgner | ISBN: 978-3-83190-780-9
  • So snackt Schleswig-Holstein Karl-Heinz Groth | ISBN: 978-3-83190-778-6

Film- & Serientitel

  • Ritter Trenk snackt Platt (Film, 2015)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: snacken. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  3. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Duden Online
  2. stern.de, 17.07.2023
  3. focus.de, 11.02.2020
  4. braunschweiger-zeitung.de, 22.05.2020
  5. promiflash.de, 12.12.2019
  6. shz.de, 25.03.2017
  7. morgenpost.de, 24.12.2013
  8. abendblatt.de, 28.11.2004
  9. DIE WELT 2001