skandalös

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [skandaˈløːs]

Silbentrennung

skandalös

Definition bzw. Bedeutung

Empörung und Aufsehen erregend

Steigerung (Komparation)

  1. skandalös (Positiv)
  2. skandalöser (Komparativ)
  3. am skandalösesten (Superlativ)

Anderes Wort für skan­da­lös (Synonyme)

(es) fehlen einem die Worte (ugs.)
empörend
himmelschreiend (Ungerechtigkeit u.Ä.):
in starkem Maße so schlecht seiend, dass es abzulehnen ist; sehr entsetzlich, inakzeptabel
himmelsschreiend
schwer erträglich
unerhört:
größer, stärker als zu erwarten ist
in hohem Maße anstößig, abstoßend
unerträglich:
auf andere abstoßend wirkend
dergestalt, dass es nicht ausgehalten werden kann
unfassbar:
nicht oder nur schwer glaubhaft oder vorstellbar
nicht oder nur schwer verständlich
ungeheuerlich:
sehr groß, monströs
unerhört, unverschämt

Beispielsätze

  • Ärger, vor allem aber Wut spürten auch die Skispringen nach einem skandalösen Team-Wettbewerb und ihrer Disqualifikation.

  • CSU-Generalsekretär Markus Blume nannte das Zustandekommen das Nachtragshaushalts "skandalös und verfassungsrechtlich bedenklich".

  • Aber dass das Jugendamt solche Wohnverhältnisse duldet, finde ich skandalös“, sagt die Lehrerin.

  • Die jetzige Situation sei „skandalös“.

  • Aber jetzt geht es erst einmal um das skandalöse Erbe von Jacob Zuma.

  • Ich bewundere diese Länder und finde das skandalös was in Deutschland und Frankreich passiert.

  • Dazu gehören sicher auch so manche Szenen, die eine ganz bestimmte, skandalöse Beziehung in dem Serien-Universum porträtieren.

  • Aber was diese Dame dem Mittelstand zumutet, ist skandalös.

  • Experten vermuten, dass Poroschenko mit seinen skandalösen Äußerungen die Nato zu Waffenlieferungen drängen will.

  • Dass auch das Handy der Kanzlerin abgehört wurde, ist skandalös – aber in diesem Zusammenhang nur eine Information unter vielen.

  • Keine repräsentative Mappe wird vorbereitet, kein skandalöses Tagebuch geführt.

  • Absolut skandalös, die Suche nach den Zwillingen aufgrund privater Mutmassungen abbrechen zu wollen!

  • Wir haben gegen den skandalösen Beschluss des Leninski-Bezirksgerichts sofort eine Klage eingereicht.

  • Der damalige Bundestagspräsident Wolfgang Thierse rügt den halleschen Richterspruch als "skandalös".

  • Das Aus für das Werk in Bochum bezeichnete er als "eine skandalöse Abzocke von Fördermitteln".

  • Das skandalöse Video wurde mit Hilfe von ausländischen Kapazitäten gespeichert.

  • Was in Niedersachsen abgelaufen ist, halte ich für skandalös.

  • "Diese Kampagne gegen die Leitfigur des deutschen Fußballs ist skandalös", so Friedrich.

  • Dazu die Antifa-Sprecherin: "Es ist skandalös, dass Jugendliche, die sich gegen Neonazis zur Wehr setzen, auch noch hart bestraft werden."

  • Die unrühmliche und skandalöse Rolle des Konzerns im Dritten Reich war Anfang der dreißiger Jahre nicht absehbar.

  • Ebenso skandalös sei, dass Arbeitgeber von 1,5 Millionen offenen Stellen sprächen.

  • Auch ich hatte einmal ein skandalöses Erlebnis in dieser Konditorei.

  • Als Arthur Schnitzlers "Reigen" 1920 uraufgeführt wurde, genügten noch Andeutungen, um die Fantasie skandalös in Wallung zu bringen.

  • Viele der Filme waren zu ihrer Entstehungszeit ein Skandal und sind in ihrer Essenz skandalös und schockierend geblieben bis heute.

  • Es war bislang skandalös, daß eine Firma, die besticht, diese Gelder vom steuerpflichtigen Einkommen abziehen durfte.

  • In einem offenen Brief an Schulsenatorin Rosemarie Raab (SPD) schreibt Ammonn: "Ein solcher Vertrauensbruch ist skandalös und inakzeptabel."

  • FDP-Generalsekretär Guido Westerwelle erklärte gegenüber der WELT: "Der Aufruf ist skandalös.

  • Die von der Messegesellschaft genannte Summe von 650 Millionen Mark Baukosten sei "skandalös", weil unverantwortlich niedrig angegeben.

Übersetzungen

Was reimt sich auf skan­da­lös?

Wortaufbau

Das dreisilbige Adjektiv skan­da­lös be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × S, 1 × D, 1 × K, 1 × L, 1 × N & 1 × Ö

  • Vokale: 2 × A, 1 × Ö
  • Konsonanten: 2 × S, 1 × D, 1 × K, 1 × L, 1 × N
  • Umlaute: 1 × Ö

Eine Worttrennung ist nach dem N und zwei­ten A mög­lich.

Das Alphagramm von skan­da­lös lautet: AADKLNÖSS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Köln
  3. Aachen
  4. Nürn­berg
  5. Düssel­dorf
  6. Aachen
  7. Leip­zig
  8. Umlaut-Offen­bach
  9. Salz­wedel

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Kauf­mann
  3. Anton
  4. Nord­pol
  5. Dora
  6. Anton
  7. Lud­wig
  8. Öko­nom
  9. Samuel

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Kilo
  3. Alfa
  4. Novem­ber
  5. Delta
  6. Alfa
  7. Lima
  8. Oscar
  9. Echo
  10. Sierra

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 20 Punkte für das Wort.

skandalös

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort skan­da­lös kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Die skandalöse Verwechslung Sophia Farago | ISBN: 978-3-96215-418-9
  • Ein skandalöses Angebot Sandra Brown | ISBN: 978-3-44237-050-4
  • Eine skandalöse Leidenschaft Stephanie Laurens | ISBN: 978-3-73410-913-3

Film- & Serientitel

  • Die skandalösen Abenteuer der Moll Flanders (Miniserie, 1996)
  • Die skandalösen Affären der Christine Keeler (TV-Serie, 2019)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: skandalös. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: skandalös. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. berliner-kurier.de, 07.02.2022
  2. tagesschau.de, 13.12.2021
  3. ikz-online.de, 05.06.2020
  4. merkur.de, 29.10.2019
  5. blick.ch, 18.02.2018
  6. focus.de, 23.10.2017
  7. moviepilot.de, 24.03.2016
  8. focus.de, 06.02.2015
  9. de.ria.ru, 19.09.2014
  10. n-tv.de, 25.10.2013
  11. tagesanzeiger.ch, 28.09.2012
  12. feedsportal.com, 30.03.2011
  13. feedsportal.com, 16.07.2010
  14. feedsportal.com, 23.04.2009
  15. taz.de, 18.01.2008
  16. de.rian.ru, 17.08.2007
  17. landeszeitung.de, 14.04.2006
  18. abendblatt.de, 07.04.2005
  19. fr-aktuell.de, 10.04.2004
  20. archiv.tagesspiegel.de, 12.11.2003
  21. ln-online.de, 13.07.2002
  22. bz, 10.10.2001
  23. DIE WELT 2000
  24. Tagesspiegel 1999
  25. Welt 1998
  26. TAZ 1997
  27. Welt 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995