seitlich

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈzaɪ̯tlɪç ]

Silbentrennung

seitlich

Definition bzw. Bedeutung

An der Seite, auf die Seite hin, von der Seite her.

Begriffsursprung

Verbindung von Seite und Suffix -lich, mittelhochdeutsch ist sitelichen „nach der Seite hin“ belegt

Abkürzung

  • seitl.

Steigerung (Komparation)

  1. seitlich (Positiv)
  2. seitlicher (Komparativ)
  3. am seitlichsten (Superlativ)

Anderes Wort für seit­lich (Synonyme)

lateral (fachspr.):
Eigenschaft eines Lautes, der so gebildet wird: die Zungenspitze schließt an den Alveolen (Zahndamm) und die Luft strömt seitlich aus dem Mundraum
seitlich, das heißt von der (sagittalen) Körpermittelebene weg gelegen
zur Seite hin gelegen
an der Seite
nebenher:
noch dazu, auch noch
wie zufällig, am Rande, ohne besondere Betonung
benachbart:
in der Nähe, nebenan befindlich
kollateral:
seitlich (einer Hauptachse angeordnet) verlaufend
seitlich angeordnet
seitwärts:
auf der rechten/linken Seite
zu einer Seite hin
schläfenwärts
temporal (fachspr.):
Anatomie der Säugetiere: den Temporallappen betreffend, zum Temporallappen gehörig
Anatomie, Lagebezeichnung: schläfenwärts gelegen
an der (linken / rechten) Seite
auf der (linken / rechten) Seite

Gegenteil von seit­lich (Antonyme)

fron­tal:
von vorn, von der Vorderseite

Beispielsätze

  • Eine seitliche Böe erfasste das Fahrzeug.

  • Das Schiff rammte uns seitlich.

  • Der LKW kippte seitlich um.

  • Kämm dir die Haare nicht mehr seitlich, das steht dir nicht.

  • Glitschige Schnecken rutschten seitlich den Hang hinunter.

  • Maria stand seitlich, schaute freundlich um sich und sagte nichts.

  • Eine Schläfe ist ein seitlicher Teil des Kopfes zwischen einem Augenwinkel und dem oberen Teil des Ohres.

  • Stellen sie sich bitte nicht seitlich, sondern nur hinten an!

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Anders als in den Darstellungen des Bauherrn habe man einen Blickwinkel seitlich vom Steg gewählt.

  • Am Dienstagnachmittag (26.04.) stieß eine Radfahrerin während ihres Überholvorganges seitlich mit einem PKW BMW zusammen.

  • An Máximas Kopf klemmte seitlich ein Teil, das aussah, wie ein pompöses Schutzschild gegen ihren eigentlich doch recht freundlichen Ehemann.

  • Allerdings kam es hierbei zu einer seitlichen Berührung der beiden Fahrzeuge.

  • Bei der A4-Ausfahrt Schweizersbild ist eine Autofahrerin seitlich mit einem Auto kollidiert.

  • Am Freitagnachmittag hat ein Felsbrocken im Kanton Uri einen PW seitlich getroffen.

  • Der 21-Jährige rammte zunächst auf der Westautobahn bei Salzburg einen Reisebus, der dadurch seitlich beschädigt wurde.

  • Auf der Bühne und auf zwei seitlich angebrachten Leinwänden konnten die Gäste Einspielungen und Lichtbilder in HD-Qualität bestaunen.

  • Auf Höhe der Burgundstraße fuhr er gegen 14.30 Uhr seitlich streifend gegen einen vorausfahrenden Pkw Opel.

  • Aber an den Stellen, wo Dachflächen seitlich aneinanderstoßen, braucht es Gratziegel.

  • Am Mittwochmittag stieß ein Auto beim Abbiegen seitlich mit einem Fahrradfahrer zusammen, so dass dieser auf die Straße stürzte.

  • Trotz Ausweichversuches sei es zum seitlichen Zusammenstoß gekommen.

  • Alle Faas-Modelle verfügen über eine horizontale Kerbe, die sich seitlich am Schuh entlang zieht.

  • Dabei kam es zu einer seitlichen Berührung beider Fahrzeuge.

  • Der Geschädigte und sein Mitfahrer sahen seitlich des Waldweges ein weiteres Fahrzeug.

  • Auffällig an diesem Boot sind die zwei seitlichen Ausleger mit den Messvorrichtungen.

  • Die trichterförmige Halle ist stützenfrei und seitlich wie ein Guckkasten geschlossen, um Wind und Lärm abzuhalten.

  • Der Wagen rammte mit Tempo 64 seitlich leicht versetzt eine verformbare Alubarriere.

  • Dafür sind die seitlichen Fenster schon fast zu Sehschlitzen geschrumpft, so niedrig duckt sich der Dachbogen über dem Autokörper.

  • Wenn es auch an den Längsseiten Netze gibt, können die Zuschauer kaum noch etwas erkennen, wenn sie seitlich auf die Eisfläche schauen.

Häufige Wortkombinationen

  • seitlich ausweichen

Übersetzungen

Was reimt sich auf seit­lich?

Wortaufbau

Das zweisilbige Adjektiv seit­lich be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × I, 1 × C, 1 × E, 1 × H, 1 × L, 1 × S & 1 × T

  • Vokale: 2 × I, 1 × E
  • Konsonanten: 1 × C, 1 × H, 1 × L, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem T mög­lich.

Das Alphagramm von seit­lich lautet: CEHIILST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Essen
  3. Ingel­heim
  4. Tü­bin­gen
  5. Leip­zig
  6. Ingel­heim
  7. Chem­nitz
  8. Ham­burg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Emil
  3. Ida
  4. Theo­dor
  5. Lud­wig
  6. Ida
  7. Cäsar
  8. Hein­reich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Echo
  3. India
  4. Tango
  5. Lima
  6. India
  7. Char­lie
  8. Hotel

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 13 Punkte für das Wort.

seitlich

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort seit­lich kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Ab­bie­ge­licht:
Scheinwerferlicht, das sich einschaltet, wenn man bei niedriger Geschwindigkeit lenkt (also insbesondere abbiegt), wodurch das ausgeleuchtete Sichtfeld seitlich erweitert wird
Gelb­aal:
Biologie: junger Flussaal, der bereits die Flüsse aufwärts gestiegen ist und oberseits eine olivbraune und unterseits sowie seitlich eine gelbe Färbung aufweist
Hand­fe­ger:
kleiner Besen mit kurzem, seitlich angesetzten Stiel
Licht­strei­fen:
länglicher, seitlich begrenzter Bereich von Licht
Sei­ten­aus:
Sport, Ballspiele: der Raum seitlich außerhalb des Spielfelds
Sei­ten­ge­mach:
seitlich gelegenes Gemach
Sei­ten­hieb:
jemandem seitlich versetzter Schlag
Sei­ten­sprung:
eine Bewegung (ein Sprung), bei der die Füße/Hufe den Boden verlassen und seitlich versetzt wieder aufkommen
Sei­ten­tisch:
seitlich angeordneter Tisch
Sei­ten­trieb:
seitlich zu einem Haupttrieb wachsender Spross

Buchtitel

  • Ueber die seitliche Erhabenheit in dem Lateral-Ventrikel des menschlichen Gehirnes Karl Gustav Jung | ISBN: 978-3-38653-229-7
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: seitlich. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: seitlich. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12109941, 4773441, 2808499, 2419779, 2058309 & 1335510. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch
  2. merkur.de, 15.12.2023
  3. shz.de, 27.04.2022
  4. spiegel.de, 07.07.2021
  5. presseportal.de, 22.10.2020
  6. shn.ch, 13.06.2019
  7. schweizmagazin.ch, 16.07.2018
  8. salzburg24.at, 16.08.2017
  9. derstandard.at, 26.06.2016
  10. presseportal.de, 15.10.2015
  11. teckbote.de, 03.07.2014
  12. feeds.rp-online.de, 19.01.2013
  13. presseportal.de, 15.09.2012
  14. moneycab.presscab.com, 06.02.2011
  15. svz.de, 18.03.2010
  16. wiesbadener-kurier.de, 27.07.2009
  17. hier-leben.de, 18.03.2008
  18. gea.de, 25.09.2007
  19. stern.de, 11.10.2006
  20. spiegel.de, 15.08.2005
  21. welt.de, 25.11.2004
  22. archiv.tagesspiegel.de, 30.06.2003
  23. Rhein-Neckar Zeitung, 10.05.2002
  24. sz, 10.11.2001
  25. Berliner Zeitung 2000
  26. Welt 1998
  27. Berliner Zeitung 1997
  28. Die Zeit 1996
  29. Berliner Zeitung 1995