schraffieren

Verb (Tunwort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ʃʁaˈfiːʁən ]

Silbentrennung

schraffieren

Definition bzw. Bedeutung

  • auf angewandten Karten, Gebiete mit bestimmten geographischen Eigenschaften mittels feinen, in unterschiedlicher Stärke, Dichte und Richtung angeordneten Schraffen plastisch hervorheben

  • die Wappenfarben, etwa einer Schwarz-Weiß-Tinktur oder bei Metallarbeiten, codiert mittels dicht nebeneinander gesetzter Punkte und Striche darstellen

  • mittels eng aneinander gesetzten Strichen Grauwerte, Farbtöne und Schattierungen in einer bildlichen Darstellung erzeugen

Begriffsursprung

Entstammt dem Italienischen sgraffiare „kratzen“, von dem aus es ins Mittelniederländische in der Form von schraeffeeren entlehnt wurde; von dort gelang es ins Mittelniederdeutsche schrafferen; vom niederdeutschen Sprachraum verbreitete es sich langsam in andere deutsche Sprachgebiete und gelangte so allmählich in die Hochsprache, belegt seit dem 16. Jahrhundert, niederdeutsch bereits seit dem 15. Jahrhundert

Konjugation

  • Präsens: schraffiere, du schraffierst, er/sie/es schraf­fiert
  • Präteritum: ich schraf­fier­te
  • Konjunktiv II: ich schraf­fier­te
  • Imperativ: schraffier/​schraffiere! (Einzahl), schraf­fiert! (Mehrzahl)
  • Partizip II: schraf­fiert
  • Hilfsverb: haben

Anderes Wort für schraf­fie­ren (Synonyme)

ausstricheln
schattieren:
etwas abdunkeln, vor der Sonneneinstrahlung schützen
mit Schatten versehen
schraffen:
eine Fläche mit feinen, parallelen Strichen ausfüllen

Gegenteil von schraf­fie­ren (Antonyme)

schar­rie­ren:
Bildende Kunst, Steinmetzkunst: gleichmäßige, parallele Rillen als Oberflächenmuster mit dem Steinmetzeisen auf einem Stein anbringen
schum­mern:
dämmern; zum Abend hin dunkler werden
mit Hilfe verschiedener Farbtöne die unterschiedlichen Hänge auf einer Landkarte schattieren; schattenplastisch gliedern

Beispielsätze

  • Möchte man von einem Wappen etwa ein Briefstempel erstellen, so muss man die Farben des Wappens beim Anfertigen des Stempels schraffiert wiedergeben.

  • Schnittzeichnungen werden häufig schraffiert.

  • Gase werden in technischen Zeichnungen gesondert durch parallel angeordnete Kreise schraffiert.

  • Auf älteren Landkarten wurden Berge, Täler, Hügel, Senken, Sümpfe, Moore usw. usf. schraffiert dargestellt.

  • Sie schraffierte die Zeichnung, um ihren Figuren noch mehr Plastizität und Tiefe zu verleihen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Allein die Querung des Geesthanges, die für die Fortführung der A25 (schraffiert) ist, soll 82,6 Millionen Euro kosten.

  • Rot schraffiert von Ehrendingen bis Killwangen zeigt eine Verschlechterung im neuen Betriebsreglement.

  • Fein schraffiert und gestochen scharf setzte er es um.

  • Die schraffierte Sperrfläche an der Einmündung der Arnoldshainer Straße in die Lorscher Straße soll in Parkplätze umgewandelt werden.

  • Zwischendurch schraffiert er mit dem Bogen nah am Steg Klangflächen jenseits des Tonalen.

  • Im Hintergrund werden die Mythen des "Studio 54" schraffiert.

  • Heisig schraffierte zugleich Schachs ungestillte Sehnsucht nach einem großen, geistigen, idealen Leben expressiv in die Grautöne hinein.

  • Der Servicemann muß den besten Ski heraussuchen, ihn aufs Schärfste schleifen, entsprechend schraffieren und taugliches Wachs auftragen.

Häufige Wortkombinationen

  • eine Karte schraffieren, eine Landkarte schraffieren, eine Landschaft schraffieren
  • einen Akt schraffieren, ein Bild schraffieren, eine Karikatur schraffieren, ein Porträt schraffieren, ein Selbstporträt schraffieren, eine Skizze schraffieren, eine Zeichnung schraffieren, auf Papier schraffieren, mit (dem) Bleistift schraffieren, mit einer Feder schraffieren, mit Kohle schraffieren, mit einem Rötel schraffieren, flüchtig schraffieren, gekürzt schraffieren
  • technisch schraffieren, einen Grundriss schraffieren, einen Aufriss schraffieren

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf schraf­fie­ren?

Wortaufbau

Das dreisilbige Verb schraf­fie­ren be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × F, 2 × R, 1 × A, 1 × C, 1 × H, 1 × I, 1 × N & 1 × S

  • Vokale: 2 × E, 1 × A, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × F, 2 × R, 1 × C, 1 × H, 1 × N, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten F und ers­ten E mög­lich.

Das Alphagramm von schraf­fie­ren lautet: ACEEFFHINRRS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Chem­nitz
  3. Ham­burg
  4. Ros­tock
  5. Aachen
  6. Frank­furt
  7. Frank­furt
  8. Ingel­heim
  9. Essen
  10. Ros­tock
  11. Essen
  12. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Cäsar
  3. Hein­reich
  4. Richard
  5. Anton
  6. Fried­rich
  7. Fried­rich
  8. Ida
  9. Emil
  10. Richard
  11. Emil
  12. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Char­lie
  3. Hotel
  4. Romeo
  5. Alfa
  6. Fox­trot
  7. Fox­trot
  8. India
  9. Echo
  10. Romeo
  11. Echo
  12. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 22 Punkte für das Wort.

schraffieren

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Tu­wort schraf­fie­ren kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Gefüllt, gerahmt, schraffiert Rolf Hichert, Jürgen Faisst | ISBN: 978-3-80065-982-1
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: schraffieren. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: schraffieren. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. Duden, Das Herkunftswörterbuch. Etymologie der deutschen Sprache. In: Der Duden in zwölf Bänden. Dudenverlag
  2. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742
  3. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 6. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-05506-7
  4. bergedorfer-zeitung.de, 22.08.2018
  5. aargauerzeitung.ch, 24.09.2015
  6. spiegel.de, 05.07.2007
  7. f-r.de, 22.08.2002
  8. DIE WELT 2000
  9. Welt 1999
  10. Berliner Zeitung 1998