schienen

Verb (Tunwort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈʃiːnən ]

Silbentrennung

schienen

Definition bzw. Bedeutung

Einen Körperteil mit einer stützenden Schiene ruhigstellen.

Konjugation

  • Präsens: schiene, du schienst, er/sie/es schient
  • Präteritum: ich schien­te
  • Konjunktiv II: ich schien­te
  • Imperativ: schiene/​schien! (Einzahl), schient! (Mehrzahl)
  • Partizip II: ge­schient
  • Hilfsverb: haben

Beispielsätze

  • Ein derart gebrochenes Bein braucht der Arzt nur schienen.

  • Nach dem Sturz wurde der Arm nicht eingegipst, sondern nur geschient.

  • Tom und Maria schienen kurz vor der Trennung zu stehen.

  • Tom schien nicht im Bilde zu sein, dass Maria dem, was sie angekündigt hatte, nicht nachgekommen war.

  • Die Morgensonne schien zum Fenster herein.

  • Seine scharfen Worte schienen sie zu verletzen.

  • Was einfach schien, erwies sich als schwer.

  • Die Sonne schien ihnen ins Gesicht.

  • Tom schien mit dem Lohn, den er bekam, zufrieden zu sein.

  • Er schien zu wissen, was er tat.

  • Tom schien immer beschäftigt zu sein.

  • Tom schien sehr gut gelaunt zu sein.

  • Allen im Zimmer schien langweilig zu sein.

  • Nur die Eichhörnchen, Mäuse und Kaninchen schienen von frischer und fröhlicher Natur zu sein.

  • Es schien, als wolle sie von mir geküsst werden.

  • Alles schien möglich.

  • Tom schien wirklich verwundert zu sein.

  • Tom schien nicht sonderlich besorgt zu sein.

  • Es schien mir wie ein Spiel zu sein.

  • Er war eine Ecke über 1,80 m groß und so übermäßig schlank, dass er noch um einiges größer schien.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Auch als die Hausherren, getragen von der ausverkauften Sparkassen Arena, beim 18:20 (37.) noch einmal heranzukommen schienen.

  • Am Ende schienen die Bochumer den Sieg etwas mehr zu wollen.

  • An die neue Freiheit schienen sich hier alle schnell zu gewöhnen.

  • Alle schienen zu denken, dass sie eine Chance auf den Sieg hatten, was sie auch taten.

  • Ankommende Passagiere schienen beim Anblick des Sitzstreiks irritiert, einige machten Fotos und liessen sich Flugblätter reichen.

  • Aber im Verlauf des Rennens schienen die anderen Fahrer etwas mehr Pace zu haben und ich hatte ein wenig damit zu kämpfen.

  • Acht Minuten später schienen die Dinge dann ihren programmgemäßen Lauf zu nehmen.

  • Alle schienen sich bei den Feierlichkeiten blendend zu verstehen.

  • Als Favre 2010 zurücktrat, schienen diese Werte unerreichbar und für die Ewigkeit in Stein gemeißelt zu sein.

  • Denn die meisten der Rückkehrer schienen sich bisher eher der humanitären Arbeit gewidmet zu haben.

  • Auf dem olympischen Parkett von 1992 schienen dem Außenseiter Flügel zu wachsen.

  • Die MB und Salafs haben halt die Mehrheit in der Versammlung und schienen sich nicht in ihre Agenda reinreden zu lassen.

  • Alle schienen nur auf die Stars der „Sternstunden“ zu warten: „Placebo“, was so viel heißt wie „ich werde gefallen“.

  • Im zweiten Abschnitt agierten die Hessen dann couragierter, während Bambergs Werfern nun die Hände zu zittern schienen.

  • Auf den ersten Blick schienen diese echt zu sein.

Übersetzungen

Was reimt sich auf schie­nen?

Anagramme

Wortaufbau

Das zweisilbige Verb schie­nen be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × N, 1 × C, 1 × H, 1 × I & 1 × S

  • Vokale: 2 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × N, 1 × C, 1 × H, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E mög­lich.

Das Alphagramm von schie­nen lautet: CEEHINNS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Chem­nitz
  3. Ham­burg
  4. Ingel­heim
  5. Essen
  6. Nürn­berg
  7. Essen
  8. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Cäsar
  3. Hein­reich
  4. Ida
  5. Emil
  6. Nord­pol
  7. Emil
  8. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Char­lie
  3. Hotel
  4. India
  5. Echo
  6. Novem­ber
  7. Echo
  8. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 12 Punkte für das Wort.

schienen

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Tu­wort schie­nen kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Damals schien es wichtig zu sein Gloria Vanderbilt | ISBN: 978-3-82960-516-8
  • Dunkel war's, der Mond schien helle Edmund Jacoby, Rotraut Susanne Berner | ISBN: 978-3-83694-285-0
  • Unter der Sonne, die nicht schien Annemarie Johann-Wessel | ISBN: 978-3-34712-231-4

Film- & Serientitel

  • Dann schien die Sonne (Kurzfilm, 2015)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: schienen. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12428740, 12396200, 11828090, 11717940, 11240110, 10673710, 9650900, 8843100, 8833620, 8815550, 8630460, 8425550, 8358540, 8308060, 8080180, 7980240, 7960910 & 7850450. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. wr.de, 03.06.2023
  2. waz.de, 04.02.2022
  3. spiegel.de, 12.04.2021
  4. motorsport-total.com, 14.06.2020
  5. blick.ch, 09.08.2019
  6. motorsport-total.com, 12.08.2018
  7. diepresse.com, 21.09.2017
  8. focus.de, 07.03.2016
  9. tagesspiegel.feedsportal.com, 16.11.2015
  10. blick.ch, 14.09.2014
  11. abendblatt.de, 19.01.2013
  12. zeit.de, 06.12.2012
  13. pz-news.de, 13.08.2011
  14. mainpost.de, 18.06.2010
  15. szon.de, 25.01.2009
  16. faz.net, 27.09.2008
  17. welt.de, 20.03.2007
  18. handelsblatt.com, 01.02.2006
  19. welt.de, 17.03.2005
  20. welt.de, 13.12.2004
  21. welt.de, 25.09.2003
  22. heute.t-online.de, 04.12.2002
  23. bz, 22.01.2001
  24. DIE WELT 2000
  25. Die Zeit (52/1998)
  26. Rheinischer Merkur 1997
  27. Stuttgarter Zeitung 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995