schönrechnen

Verb (Tunwort)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈʃøːnˌʁɛçnən]

Silbentrennung

schönrechnen

Definition bzw. Bedeutung

Etwas mit Hilfe einer Berechnung, die auf zu optimistischen Annahmen beruht, in zu positivem Licht darstellen.

Begriffsursprung

Das Wort ist ein Neologismus der 1990er Jahre

Konjugation

  • Präsens: ich rechne schön, du rechnest schön, er/sie/es rechnet schön
  • Präteritum: ich rech­ne­te schön
  • Konjunktiv II: ich rech­ne­te schön
  • Imperativ: rechne schön! (Einzahl), rechnet schön! (Mehrzahl)
  • Partizip II: schön­ge­rech­net
  • Hilfsverb: haben

Anderes Wort für schön­rech­nen (Synonyme)

(einen) (zu) niedrigen Wert ansetzen
(künstlich) niedrig bewerten
herunterrechnen
kleinrechnen (Bilanz, Statistik)
runterrechnen (ugs.)
schönen (Zahlen) (Jargon):
eine seit den Römern bekannte Methode zur Klärung von Wein, dem man Schönungsmittel zusetzt, die sich als Bodensatz zusammen mit dem im Wein befindlichen Schwebestoffen niederschlagen
Farben heller, leuchtender erscheinen lassen

Sinnverwandte Wörter

be­schö­ni­gen:
etwas als besser, schöner darstellen, als es in Wirklichkeit ist
fri­sie­ren:
die Leistung einer Maschine ausreizen
menschliches Kopfhaar gestalten
schön­fär­ben:
einen Stoff mit heller Farbe färben/versehen
etwas (meist Negatives/Unvorteilhaftes) besser darstellen, als es tatsächlich ist; etwas zu positiv/optimistisch darstellen
schön­re­den:
etwas in positivem Licht darstellen, obwohl es tatsächlich nicht so ist
ver­schlei­ern:
der Blick trübt sich (Tränenflüssigkeit)
der Himmel vernebelt sich mit einer Dunstglocke oder Wolken
ver­tu­schen:
einen Sachverhalt verbergen, damit er nicht öffentlich bekannt wird

Gegenteil von schön­rech­nen (Antonyme)

durchkalkulieren
durch­rech­nen:
zu einem Ergebnis kommen, das aufgrund der verwendeten Regeln (Rechenregeln) verlässlich ist, rechnerisch ermitteln

Beispielsätze

  • Nach diesem "Aha" Erlebnis kann man dann seinen Blick auf die USA richten und schauen ob und wie dort möglicherweise schöngerechnet wird.

  • Die Inflationsrate ist schöngerechnet, um die Bevölkerung nicht zu beunruhigen.

  • Auf sechs Seiten wird Seehofers Zögling Dobrindt vorgehalten, dass seine Kalkulation schöngerechnet sei.

  • Und unterm Strich wird schöngerechnet.

  • Laut Franz Fischer hat das Land die Belastung der B 30 auf die Menschen in Gaisbeuren und Enzisreute schöngerechnet.

  • Nur so kann sich kein Anbieter durch Verweigerung schönrechnen.

  • Auch diese Kalkulation halten Kritiker für schöngerechnet.

  • Mit fast kriminellen Methoden werden hier Zahlen schöngerechnet, damit das Projekt steht.

  • Die Koalition habe sich das Elterngeld "schöngerechnet".

  • Und jeder weiß: Das ist noch schöngerechnet.

  • Wird der Haushalt schöngerechnet?

  • Denn nicht nur bei der Stelzenbahn, sondern auch bei der U 5 sind Fahrgastzahlen schöngerechnet worden.

  • GdED-Chef Norbert Hansen sagte der "Berliner Zeitung", die Bahn habe "die Belastung schöngerechnet".

  • "So wurde die Bilanz jedes Jahr schöngerechnet", sagte ein ranghoher DB-Mitarbeiter der Zeitung.

  • Außerdem läßt sich bei fairen Wettbewerbsbedingungen keine ausreichende Auslastung schönrechnen.

Häufige Wortkombinationen

  • mit Substantiv: die Arbeitslosenzahlen/​eine Bilanz/​ein Ergebnis/​die Kosten/​ein Projekt schönrechnen

Wortaufbau

Das dreisilbige Verb schön­rech­nen be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × N, 2 × C, 2 × E, 2 × H, 1 × Ö, 1 × R & 1 × S

  • Vokale: 2 × E, 1 × Ö
  • Konsonanten: 3 × N, 2 × C, 2 × H, 1 × R, 1 × S
  • Umlaute: 1 × Ö

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten N und zwei­ten H mög­lich.

Das Alphagramm von schön­rech­nen lautet: CCEEHHNNNÖRS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Chem­nitz
  3. Ham­burg
  4. Umlaut-Offen­bach
  5. Nürn­berg
  6. Ros­tock
  7. Essen
  8. Chem­nitz
  9. Ham­burg
  10. Nürn­berg
  11. Essen
  12. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Cäsar
  3. Hein­reich
  4. Öko­nom
  5. Nord­pol
  6. Richard
  7. Emil
  8. Cäsar
  9. Hein­reich
  10. Nord­pol
  11. Emil
  12. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Char­lie
  3. Hotel
  4. Oscar
  5. Echo
  6. Novem­ber
  7. Romeo
  8. Echo
  9. Char­lie
  10. Hotel
  11. Novem­ber
  12. Echo
  13. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 27 Punkte für das Wort.

schönrechnen

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Tu­wort schön­rech­nen kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: schönrechnen. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: schönrechnen. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch des Leibniz-Instituts für Deutsche Sprache (OWID)
  2. zeit.de, 30.08.2019
  3. landes-zeitung.de, 13.10.2016
  4. saarbruecker-zeitung.de, 08.09.2014
  5. stern.de, 20.11.2014
  6. schwaebische.de, 20.12.2013
  7. finanzen.net, 24.08.2013
  8. n-tv.de, 07.12.2010
  9. stuttgarter-nachrichten.de, 18.03.2010
  10. archiv.tagesspiegel.de, 04.05.2006
  11. Die Zeit (37/2003)
  12. spiegel.de, 22.06.2003
  13. Berliner Zeitung 2000
  14. Berliner Zeitung 1999