südamerikanisch

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈzyːtʔameːʁiˈkaːnɪʃ]

Silbentrennung

südamerikanisch

Definition bzw. Bedeutung

Südamerika oder die Südamerikaner betreffend, zu diesen gehörig, in der Art und Weise dieser seiend.

Begriffsursprung

Ableitung zum Stamm des Namens Südamerika mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -isch.

Abkürzung

  • südamerik.

Steigerung (Komparation)

  1. südamerikanisch (Positiv)
  2. südamerikanischer (Komparativ)
  3. am südamerikanischsten (Superlativ)

Gegenteil von süd­ame­ri­ka­nisch (Antonyme)

mit­tel­ame­ri­ka­nisch:
auf Mittelamerika bezogen
nord­ame­ri­ka­nisch:
Nordamerika oder die Nordamerikaner betreffend, zu diesen gehörig, in der Art und Weise dieser

Beispielsätze

  • Der südamerikanische Kontinent ist Bestandteil des amerikanischen Doppelkontinents.

  • Unsere Nachbarn sind eine südamerikanische Familie.

  • In Norddeutschland laufen südamerikanische Nandus frei herum, und unlängst hat einer dieser großen Vögel sogar Toms Dackel attackiert!

  • Gabriela Mistral war die einzige südamerikanische Frau, die den Nobelpreis für Lieratur bekam.

  • Ich habe gehört, dass ein südamerikanischer Camper von einer Anakonda gefressen wurde.

  • Spanisch wird in den meisten südamerikanischen Ländern gesprochen.

  • Der Argentinier ist ein illegaler südamerikanischer Immigrant in den USA.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Der Flughafen, einer der größten des südamerikanischen Landes, ist daraufhin geschlossen worden.

  • Andererseits kämpfen viele asiatische Länder und einige südamerikanische Staaten mit neuen Corona-Wellen.

  • Am Samstag waren in dem südamerikanischen Land den sechsten Tag in Folge Tausende in mehreren Städten auf die Straße gegangen.

  • An seiner Seite stieg Eva Perón zur First Lady des südamerikanischen Staates auf.

  • Bisher konnte das südamerikanische Land an vier Endrunden teilnehmen, die kaum erfolgreich waren.

  • Das BKA vermutet hinter der Kokainschwemme eine Strategie der südamerikanischen Drogenkartelle.

  • Dem südamerikanischen Land droht damit die nächste große Staatskrise.

  • Auch südamerikanische Staaten werden den USA nicht zur Hilfe eilen.

  • Besonders das südamerikanische Land ist stark von seinen Öleinnahmen abhängig, mit denen es Sozialprojekte und Staatsausgaben finanziert.

  • Das südamerikanische Staatenbündnis UNASUR will noch heute zu einem Sondergipfel wegen des Eklats zusammenkommen.

  • Capriles propagierte den Kurswechsel in dem südamerikanischen Land, das nach eigenen Angaben über die größten Ölreserven der Welt verfügt.

  • Allerdings sollen die Namen lediglich Emotionen wecken, denn mit südamerikanischem Temperament hat das Salsa recht wenig gemein.

  • Einige andere südamerikanische Länder haben ähnliche Gesetze verabschiedet.

  • Außerdem werden in dem südamerikanischen Land das Parlament, die Regionalpräfekten sowie die Bürgermeister und Stadträte neu gewählt.

  • Der brasilianische Immobilienmarkt gilt als einer der dynamischsten Wachstumsmotoren im südamerikanischen Schwellenland.

  • Das teilte das Gesundheitsministerium des südamerikanischen Landes mit.

  • Im südamerikanischen Fluss Parana legte er 88 Kilometer und im Nil 30 Kilometer zurück.

  • Das Erfolgsteam von Z widmete sich hier einer südamerikanischen Diktatur nach dem Bilde Uruguays.

  • Allerdings wird die Sojus womöglich von unserem Weltraumbahnhof im südamerikanischen Kourou starten.

  • Nach dem Rückzug seines Konkurrenten Carlos Menem ist der Gouverneur Provinz Santa Cruz automatisch Präsident des südamerikanischen Landes.

  • Georg Stoll vom bischöflichen Hilfswerk Misereor forderte die WestLB auf, ihr Engagement in dem südamerikanischen Land zu überdenken.

  • Wie die Aktivisten berichten, gehen in dem südamerikanischen Staat Paramilitärs massiv gegen die Zivilbevölkerung vor.

  • Brühwürfel, Suppenextrakte und Würzsoßen werden aus südamerikanischen Rohstoffen gewonnen.

  • Gefahr drohe weniger von den asiatischen Märkten, als vielmehr von den südamerikanischen Börsen.

  • Denn im südamerikanischen oder dem afrikanischen Regenwald können die Verhältnisse ganz anders als in Südostasien sein.

  • Besonders heftige Auswirkungen zeigte die Besetzungsaffäre auf den Aktienmarkt des südamerikanischen Landes.

  • Die mittel- und südamerikanische Konkurrenz zahlt ihren Plantagenarbeitern nur einen Bruchteil davon.

  • Die Herrenrunde beriet, wie die südamerikanischen Freihandelszone Mercosur ausgebaut und erweitert werden kann.

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Bosnisch: јужноамерички (južnoamerički)
  • Bulgarisch: южноамерикански
  • Englisch: South American
  • Französisch: sud-américain
  • Italienisch: sudamericano
  • Mazedonisch: јужноамерикански (južnoamerikanski)
  • Niederländisch: Zuid-Amerikaans
  • Niedersorbisch: pódpoldnjowoamerikański
  • Obersorbisch: južnoameriski
  • Rumänisch: sud-american
  • Russisch: южноамериканский
  • Serbisch: јужноамерички (južnoamerički)
  • Serbokroatisch: јужноамерички (južnoamerički)
  • Slowakisch: juhoamerický
  • Slowenisch: južnoameriški
  • Spanisch: sudamericano
  • Tschechisch: jihoamerický
  • Ukrainisch: південноамериканський
  • Weißrussisch: паўднёваамерыканскі

Was reimt sich auf süd­ame­ri­ka­nisch?

Wortaufbau

Das fünfsilbige Adjektiv süd­ame­ri­ka­nisch be­steht aus 15 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × I, 2 × S, 1 × C, 1 × D, 1 × E, 1 × H, 1 × K, 1 × M, 1 × N, 1 × R & 1 × Ü

  • Vokale: 2 × A, 2 × I, 1 × E, 1 × Ü
  • Konsonanten: 2 × S, 1 × C, 1 × D, 1 × H, 1 × K, 1 × M, 1 × N, 1 × R
  • Umlaute: 1 × Ü

Eine Worttrennung ist nach dem D, E, ers­ten I und zwei­ten A mög­lich.

Das Alphagramm von süd­ame­ri­ka­nisch lautet: AACDEHIIKMNRSSÜ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Umlaut-Unna
  3. Düssel­dorf
  4. Aachen
  5. Mün­chen
  6. Essen
  7. Ros­tock
  8. Ingel­heim
  9. Köln
  10. Aachen
  11. Nürn­berg
  12. Ingel­heim
  13. Salz­wedel
  14. Chem­nitz
  15. Ham­burg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Über­mut
  3. Dora
  4. Anton
  5. Martha
  6. Emil
  7. Richard
  8. Ida
  9. Kauf­mann
  10. Anton
  11. Nord­pol
  12. Ida
  13. Samuel
  14. Cäsar
  15. Hein­reich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Uni­form
  3. Echo
  4. Delta
  5. Alfa
  6. Mike
  7. Echo
  8. Romeo
  9. India
  10. Kilo
  11. Alfa
  12. Novem­ber
  13. India
  14. Sierra
  15. Char­lie
  16. Hotel

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄▄▄▄
  10. ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄ ▄
  12. ▄ ▄ ▄
  13. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  14. ▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 29 Punkte für das Wort.

südamerikanisch

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort süd­ame­ri­ka­nisch kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: südamerikanisch. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 9949251, 8835318, 4707062, 1916532, 1682544 & 1253388. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. fr.de, 13.12.2022
  2. focus.de, 01.06.2021
  3. volksblatt.at, 15.11.2020
  4. augsburger-allgemeine.de, 08.06.2019
  5. focus.de, 04.01.2018
  6. tagesschau.de, 27.12.2017
  7. ots.at, 14.12.2016
  8. focus.de, 14.03.2015
  9. verivox.de, 17.12.2014
  10. tt.com, 04.07.2013
  11. die-glocke.de, 07.10.2012
  12. teltarif.de, 24.07.2011
  13. chemie.de, 12.02.2010
  14. dw-world.de, 26.04.2009
  15. handelsblatt.com, 15.10.2008
  16. ez-online.de, 16.08.2007
  17. sat1.de, 06.01.2006
  18. fr-aktuell.de, 04.08.2005
  19. Die Zeit (02/2004)
  20. tagesschau.de, 16.05.2003
  21. daily, 05.03.2002
  22. jw, 12.06.2001
  23. Berliner Zeitung 2000
  24. Tagesspiegel 1999
  25. Welt 1998
  26. TAZ 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Welt 1995