süßlich

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈzyːslɪç]

Silbentrennung

süßlich

Definition bzw. Bedeutung

  • geschmacklich (angenehm) dezent süß

  • mit einem unangenehmen, leicht süßen Geruch oder Beigeschmack

  • übertrieben freundlich, heuchlerisch liebenswürdig

Begriffsursprung

Abgeleitet vom Adjektiv süß mit dem Suffix -lich.

Alternative Schreibweise

  • süsslich

Steigerung (Komparation)

  1. süßlich (Positiv)
  2. süßlicher (Komparativ)
  3. am süßlichsten (Superlativ)

Anderes Wort für süß­lich (Synonyme)

süß:
positive, bewundernde und beschützende Gefühle wie einem Kind gegenüber auslösend: niedlich
von Zucker- oder Honigartigem Geschmack seiend
zuckerig:
(viel) Zucker enthaltend, mit Zucker bestreut

Gegenteil von süß­lich (Antonyme)

herb:
geschmacklich oder auch über einen Geruch: in der Nähe von bitter, das Gegenteil von süßlich
verstärkend: deutlich und unangenehm
säu­er­lich:
einen leicht sauren Geschmack besitzend
einen leicht verdorbenen Geruch verströmend

Beispielsätze

  • Diese Apfelsorte schmeckt süßlich und erinnert geschmacklich etwas an Birnen.

  • Er setzte ein süßliches Lächeln auf.

  • Über der Stadt liegt der widerlich süßliche Geruch von verfaulendem Fleisch.

  • Dieser Apfel besitzt einen süßlichen Geschmack.

  • Ein süßlicher Duft hing in der Luft.

  • Ich mag die Herbsttage, wenn man den süßlichen Duft reifer Weinbeeren riechen kann.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Braune Zwiebel haben ein würzig-scharfes Aroma, das wegen ihres Zuckergehalts leicht süßlich wird, wenn sie geschmort werden.

  • Für einen süßlichen Geschmack könnten reife Bananen untergehoben werden, Ahornsirup oder Honig.

  • Den konnte das Königreich bislang nicht entkräften mag das saudische Oud-Parfüm noch so süßlich duften.

  • Sein Geruch bleibt auch direkt haften: Etwas süßlich nach Honig, Vanille und reifen Birnen.

  • Saftige Kokoseier mit knackigem Schokoladenüberzug, süßlich und leicht herb, frisch und lecker.

  • Von der Biotonne daneben geht ein süßlicher, alkoholischer Gestank aus.

  • Diese süßlich riechende alte Tante kann, was Tanten können: backen, kochen, essen und verwöhnen und dazu ein Schnapserl trinken.

  • Versöhnliche, fast schon süßliche Nuancen steuert die Musik in diesen Momenten bei.

  • "Ein süßliches Heiligenbild hätte ich mir nicht vorstellen können", sagte die Benediktinerin.

  • Die Blaubeeren enthalten einen farblosen Saft, haben eine matte Blaufärbung und schmecken süßlich.

  • Ausgelassenes Treiben herrscht in den Gängen, durch die süßlicher Duft und Musikklänge wabern.

  • Auf den Brücken verströmt ein Dieselaggregat süßlichen Gemischgeruch.

  • "Summertime" geht trotz viel zu süßlicher Geigenbegleitung unter die Haut.

  • Ein süßlicher Duft stieg gestern vielen Bürgern in Hof und in Rehau in die Nase.

  • Dunkel und malzig, ein wenig süßlich.

  • Für Klaus Allofs war die Realität eine Stunde später leichter zu begreifen, sie schmeckte süßlich und klebte an seinem Jackett.

  • Das Sperrige wird zu Stadttheater-Kleinholz geraspelt und über allem schwebt der süßliche Modergeruch ästhetischer Tricks von gestern.

  • Eine leicht süßliche Note passt sehr gut zum Reh.

  • Schwerblütig hingegossen, elegisch und ganz ohne süßliche Munterkeit schließlich "Eugen Onegin".

  • Treffpunkte der Männer sind die Cafés um den in süßlichen Wasserpfeifenrauch gehüllten "Clocktower".

  • Krug findet: "Der süßliche Nebel muss verfliegen und wenn da neue Grooves behilflich sind, bin ich sehr einverstanden."

  • Angespornt vom spanischen Freund und beseelt von ein paar Gläschen Sangria plumpst sie in die süßliche Matsche.

  • Es duftet frisch und leicht süßlich, besonders an den Ständen der Firma Keuthmann.

  • In der Luft hängt Grillduft - und der etwas süßliche Geruch der "Bidis".

  • Sie duftet süßlich, würzig und frisch.

  • Die Fernsehshows der biederen Eisenhower-Ära werden mit süßlichen Shownummern bestritten.

  • Zart und innig trägt der Chor die zweite Bitte vor, ganz ohne süßliche Frömmeligkeit.

  • Ein Container mit Fleischabfall verbreitet einen stark süßlichen Geruch.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm süß­lich be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × C, 1 × H, 1 × I, 1 × L, 1 × S, 1 × ẞ & 1 × Ü

  • Vokale: 1 × I, 1 × Ü
  • Konsonanten: 1 × C, 1 × H, 1 × L, 1 × S, 1 × 
  • Umlaute: 1 × Ü

Eine Worttrennung ist nach dem mög­lich.

Das Alphagramm von süß­lich lautet: CHILSẞÜ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Adjektiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Umlaut-Unna
  3. Es­zett
  4. Leip­zig
  5. Ingel­heim
  6. Chem­nitz
  7. Ham­burg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Über­mut
  3. Es­zett
  4. Lud­wig
  5. Ida
  6. Cäsar
  7. Hein­reich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Uni­form
  3. Echo
  4. Sierra
  5. Sierra
  6. Lima
  7. India
  8. Char­lie
  9. Hotel

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 18 Punkte für das Wort.

süsslich

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort süß­lich kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Ethen:
gasförmiges, farbloses, brennbares, süßlich riechendes Gas
herb:
geschmacklich oder auch über einen Geruch: in der Nähe von bitter, das Gegenteil von süßlich
Süß­kir­sche:
Kirschsorte, die süßlich schmeckt
Zimt:
aus der getrockneten Rinde verschiedener Zimtbäume (Cinnamomum) gewonnenes gelblich rotbraunes, süßlich schmeckendes Gewürz
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: süßlich. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: süßlich. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 6116554, 2601378 & 1225554. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. berliner-kurier.de, 28.09.2022
  2. berliner-kurier.de, 11.03.2021
  3. tagesspiegel.de, 03.12.2019
  4. theintelligence.de, 14.06.2016
  5. l-iz.de, 30.03.2013
  6. taz.de, 14.07.2012
  7. sueddeutsche.de, 18.09.2011
  8. nmz.de, 13.04.2010
  9. freiepresse.de, 22.09.2009
  10. fruchtportal.de, 08.07.2008
  11. taz.de, 07.06.2007
  12. gea.de, 05.10.2006
  13. rundschau-online.de, 24.07.2006
  14. frankenpost.de, 23.11.2005
  15. gea.de, 22.08.2005
  16. archiv.tagesspiegel.de, 11.05.2004
  17. fr-aktuell.de, 25.09.2004
  18. archiv.tagesspiegel.de, 08.12.2003
  19. welt.de, 04.11.2003
  20. welt.de, 19.05.2002
  21. svz.de, 12.12.2002
  22. Junge Freiheit 2000
  23. Berliner Zeitung 2000
  24. Welt 1999
  25. Die Zeit (52/1998)
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995