runter

Lokaladverb (Ortsadverb)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈʁʊntɐ ]

Silbentrennung

runter

Definition bzw. Bedeutung

herunter; nach unten

Alternative Schreibweise

Anderes Wort für run­ter (Synonyme)

abwärts:
nach unten
herab:
von oben nach unten (meist in einer Perspektive, in der der Betrachter unten steht)
in die Tiefe
nach unten
nieder:
keine große Höhe habend
moralisch minderwertig, anrüchig

Gegenteil von run­ter (Antonyme)

he­r­auf:
von dort im Süden nach hier in den Norden
von dort unten nach hier oben
hi­n­ab:
von hier oben nach dort unten
hi­n­auf:
nach oben, weg vom Sprecher
hi­n­un­ter:
einer Richtung folgend, die tiefer liegt als der momentane Standort; nach unten
nauf
nunter
rauf:
nach oben, hin zum Sprecher
nach oben, weg vom Sprecher

Redensarten & Redewendungen

  • den Bach runter gehen

Beispielsätze

  • Komm da sofort runter!

  • Weiter bei uns die Straße runter war ein verlassenes Gebäude.

  • Holmes ging zum Fenster, machte es zu und ließ die Rollos runter.

  • Die halbe Straße runter steht ein Lieferwagen, wo Butterbrote mit Pommes verkauft werden.

  • Seike wirft ihren Teddy runter.

  • Den Hügel runter und dann links.

  • Jetzt fällt das Laub richtig runter.

  • Es ist die Straße runter.

  • Ich bekomme nichts mehr runter.

  • Das ist etwas weiter die Straße runter.

  • Es ist etwas weiter die Straße runter.

  • Junger Mann, jetzt schalte mal einen Gang runter!

  • Ruf ihn runter!

  • Kopf runter!

  • Zieh die Jalousien runter!

  • Schmeiß es runter!

  • Schauen Sie nicht runter!

  • Geht runter!

  • Komm runter und iss mit uns!

  • Guck runter.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Aber diese Abgeordneten müssen warten, bis Frau Wagenknecht bei ihrer möglichen Parteigründung den Daumen rauf oder runter zeigt.

  • Aber Stolz weiß: „Die Effekte gehen runter, wenn wir nicht investieren“, und bleibt am Ball.

  • Also haben wir die Rollladen runter gemacht.

  • Aber bringt sie es runter vor ihrem Publikum?

  • Albutat geht runter, Brügmann kommt in der Partie.

  • Also einfach runter mit Flash, das meiste geht trotzdem mittlerweile.

  • Aber da fühle ich mich nicht gut bei, Deine Kollegen da lassen immer schon eine Stunde vor Betriebsende die Rollgitter runter.

  • Aber diese Zeit hatte seine Vor- und Nachteile: "Ab und an bin ich auch mal nach Feierabend nochmal runter gegangen und habe etwas gemacht."

  • Abgesehen vom Stromschlag: Bei DSL gehen die Preise immer weiter runter, die Stromkosten steigen dagegen jedes Jahr.

  • Anders ist es, wenn man mit der Ausschüttung das Eigenkapital so weit runter bringt, dass dann Gläubiger durch die Finger schauen.

  • Alles geht den Bach runter, nichts läuft mehr.

  • Focus Online" zählte in einem "Countdown zum Weltuntergang" die 24 Stunden des Tages runter.

  • Aber wenn du viel über dein eigenes Schicksal redest, dann zieht dich das runter, ich war schon oft kurz davor, aufzugeben.

  • In den TV-Kanälen von Time Warner laufen die Werbespots rauf und runter.

  • Beide haben mehr oder weniger klare Versprechen im Wahlkampf gemacht: Steuern runter, Schulden moderat rauf.

Übersetzungen

Was reimt sich auf run­ter?

Anagramme

Wortaufbau

Das zweisilbige Lokaladverb run­ter be­steht aus sechs Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × R, 1 × E, 1 × N, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 1 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × R, 1 × N, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem N mög­lich.

Das Alphagramm von run­ter lautet: ENRRTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ros­tock
  2. Unna
  3. Nürn­berg
  4. Tü­bin­gen
  5. Essen
  6. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Richard
  2. Ulrich
  3. Nord­pol
  4. Theo­dor
  5. Emil
  6. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Romeo
  2. Uni­form
  3. Novem­ber
  4. Tango
  5. Echo
  6. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 6 Punkte für das Wort.

runter

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Orts­adverb run­ter kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

durch­fut­tern:
über einen längeren Zeitraum hinweg essen, zum Beispiel gratis bei einem Gastgeber oder auch die Speisekarte rauf und runter
wip­pen:
wiederholt hin- und herschwingen oder hoch und runter schwingen

Buchtitel

  • Carlsen Clips: Kopf runter, durchhalten! Daniel Höra | ISBN: 978-3-55131-789-6
  • Da kommt was runter! – Lange Finger und fette Flocken Steffi Bunt | ISBN: 978-3-75688-620-3
  • Glukose – Blutzucker runter, Gesundheit rauf Petra Bracht | ISBN: 978-3-83389-447-3
  • Jesus, Füße runter! Jonas Goebel | ISBN: 978-3-45139-324-2
  • Komm runter Michael Stuller | ISBN: 978-3-99001-668-8
  • Kopf hoch, Kilos runter Paul Pretzsch | ISBN: 978-3-91100-500-5
  • Praxis TEACCH: "Komm mal runter! – Bleib cool!" Alexander Lietzke, Anne Häußler, Antje Tuckermann | ISBN: 978-3-80800-949-9
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: runter. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: runter. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12406590, 12322384, 12185181, 12014936, 11622050, 11458637, 11283047, 11217294, 10654141, 10654140, 10647380, 10263207, 9968521, 9543250, 8977850, 8869286, 8864940, 8322887 & 8227480. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. azonline.de, 15.08.2023
  2. horizont.net, 22.02.2022
  3. ksta.de, 13.03.2021
  4. wintersport.kicker.de, 15.02.2020
  5. abendzeitung-muenchen.de, 21.09.2019
  6. winfuture.de, 22.01.2018
  7. focus.de, 23.11.2017
  8. ka-news.de, 09.10.2016
  9. chip.de, 28.10.2015
  10. derstandard.at, 15.12.2014
  11. faz.net, 24.05.2013
  12. schwaebische.de, 21.12.2012
  13. feeds.rp-online.de, 08.02.2011
  14. boerse.ard.de, 04.08.2010
  15. dw-world.de, 28.09.2009
  16. manager-magazin.de, 16.05.2008
  17. lycos.de, 29.10.2007
  18. focus.msn.de, 13.08.2006
  19. sueddeutsche.de, 05.01.2005
  20. Die Zeit (42/2004)
  21. lvz.de, 27.05.2003
  22. berlinonline.de, 17.08.2002
  23. DIE WELT 2001
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. BILD 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. BILD 1996
  28. Berliner Zeitung 1995