rings

Lokaladverb (Ortsadverb)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ʁɪŋs]

Silbentrennung

rings

Definition bzw. Bedeutung

um etwas herum

Begriffsursprung

Erstarrter Genitiv des Wortes Ring, belegt ab Mitte des 15. Jahrhunderts

Anderes Wort für rings (Synonyme)

rundherum:
gänzlich, vollständig, ganz und gar
im Kreis (um etwas) herum

Beispielsätze

  • Alles was rings um Eberswalde in einer Autostunde zu erreichen ist, kriegen wir hin.

  • Mit überschüssiger Erde wurde das Gelände rings herum etwas hügeliger gestaltet, was die Bewegungslust zusätzlich anregen soll.

  • Das Grundproblem jedoch sei in den Gründervierteln rings um das Zentrum, dass es schlicht zu wenig Parkplätze gibt.

  • Am Abend werden rings um das Olympiastadion um den Gefrierpunkt herum erwartet.

  • Die satirische Wochenzeitschrift: „Braut Stürme rings um uns zusammen, Bewegt die Erde, setzt die Welt in Flammen!

  • Deshalb sind die Wälder rings um die Stadt toll voll.

  • Sie verübten die Einbrüche laut Polizei hauptsächlich im Soldiner Kiez in Gesundbrunnen und rings um die Sprengelstraße in Wedding.

  • Auch heute sperrte die Polizei die Strassen rings um das Justizgebäude in Jinan in der östlichen Provinz Shandong ab.

  • Die Tempelgänger rings um Ang arbeiten derweil an ihren Prognosen für das kommende Jahr.

  • Die Schüler rings um ihn staunen - unter ihnen ein rotblonder, dicker Junge mit Nickelbrille.

  • Die Pflasterarbeiten rings um den Turmhof sind abgeschlossen.

  • Die Leute rings um Tarascon sind froh, dass dort kein Gewalttäter herumstreift, vermutet eine Redakteurin des Fernsehsenders TF1.

  • Das Gebilde, das dieser rings um uns aufspannt, nennt man Heliosphäre.

  • Ich kann es nicht normal finden, dass rings um Europa herum Tausende Menschen einfach verschwinden.

  • El Mundo: "Die unzerstörbare Nummer eins - Alonso wahrte die Ruhe, als rings um ihn das Chaos tobte."

  • Wenn ich so die Konkurrenten rings um uns herum betrachte, werden die in den nächsten Jahren mit ähnlichen Konzepten kommen.

  • Denn rings um ihn hatten Hunderte von Unternehmern im feinen, zumeist dunklen Tuch Platz genommen.

  • Noch immer ist das Gelände rings um das Jagdschloss weitläufig abgesperrt.

  • Zu kilometerlangen Staus kam es auch rings um Erfurt.

  • Frisch, fromm, frei in den Alpen Inzells Image steht so unverrückbar wie die hohen Berge rings ums Dorf.

  • Zu den praktischen Lösungen rings um die Haustür gehören auch Vordächer.

  • Der Skate-Park gehört zum Gebiet des Quartiersmanagements Moabit-West rings um die Beusselstraße.

  • Die Wohnungen - Zwei- bis Fünfraum-Einheiten - liegen rings um den Schornstein des Turms angeordnet.

  • Nach der Schilderung von Barbara Ruden ist rings um den Hof das ganze Jahr Konjunktur für Diebe.

  • Im Kiez rings um die Kneipe ist s bald soweit.

  • Die Najaden schlafen, die Kaskade schweigt, und rings um die Insel der Pappeln steht der abgelassene Teich wie ein Spiegel aus Sumpf.

  • Einige Künstler haben keinen festen Standort, sondern wandern rings um den Theatersee, um ihre Kunststücke aufzuführen.

  • Außerdem würde der Boden rings um die Bäume durch abgestellte Autos so verdichtet, daß die Bäume langsam eingehen.

Häufige Wortkombinationen

  • rings um

Wortbildungen

Übersetzungen

Was reimt sich auf rings?

Wortaufbau

Das Isogramm rings be­steht aus fünf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × G, 1 × I, 1 × N, 1 × R & 1 × S

  • Vokale: 1 × I
  • Konsonanten: 1 × G, 1 × N, 1 × R, 1 × S

Das Alphagramm von rings lautet: GINRS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Lokaladverb fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ros­tock
  2. Ingel­heim
  3. Nürn­berg
  4. Gos­lar
  5. Salz­wedel

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Richard
  2. Ida
  3. Nord­pol
  4. Gus­tav
  5. Samuel

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Romeo
  2. India
  3. Novem­ber
  4. Golf
  5. Sierra

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 6 Punkte für das Wort.

rings

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Orts­adverb rings kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

drum­he­r­um:
rings um etwas herum
um­schnal­len:
jemandem etwas oder eine Halterung mit etwas rings um den Körper legen und mit einer Schnalle verschließen
zir­kum­me­di­ter­ran:
rings um das Mittelmeer
Zo­nen­rand:
die Zone ist eine Fläche um und unter dem Korb, den ein angreifender Spieler höchstens drei Sekunden betreten darf; abgeleitet davon ist der Zonenrand die Linie rings um diese Fläche
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: rings. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: rings. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 7. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2011, ISBN 978-3-411-05507-4
  2. Wolfgang Pfeifer (Leitungs): Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 2. durchgesehene und erweiterte Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1993. ISBN 3-423-03358-4
  3. geo.de, 19.09.2022
  4. leonberger-kreiszeitung.de, 21.08.2021
  5. wz.de, 11.05.2020
  6. morgenpost.de, 06.02.2019
  7. freitag.de, 09.11.2018
  8. taz.de, 24.06.2016
  9. tagesspiegel.feedsportal.com, 15.01.2015
  10. bazonline.ch, 23.08.2013
  11. capital.de, 20.01.2012
  12. einestages.spiegel.de, 04.05.2011
  13. wz-newsline.de, 09.08.2010
  14. wz-newsline.de, 19.05.2009
  15. heise.de, 03.07.2008
  16. gea.de, 29.09.2007
  17. spiegel.de, 04.04.2006
  18. spiegel.de, 27.10.2005
  19. berlinonline.de, 18.11.2004
  20. welt.de, 09.04.2003
  21. heute.t-online.de, 07.12.2002
  22. DIE WELT 2001
  23. bz, 21.02.2001
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Tagesspiegel 1999
  26. Berliner Zeitung 1998
  27. Berliner Zeitung 1997
  28. Stuttgarter Zeitung 1996
  29. Berliner Zeitung 1995