reinlegen

Verb (Tunwort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈʁaɪ̯nˌleːɡn̩ ]

Silbentrennung

reinlegen

Definition bzw. Bedeutung

  • hereinlegen/hineinlegen, eine Sache in etwas legen

  • jemandem einen Streich spielen, jemanden betrügen

Begriffsursprung

Zusammensetzung von legen mit dem Adverb rein.

Konjugation

  • Präsens: lege rein, du legst rein, er/sie/es legt rein
  • Präteritum: ich leg­te rein
  • Konjunktiv II: ich leg­te rein
  • Imperativ: leg rein! / lege rein! (Einzahl), legt rein! (Mehrzahl)
  • Partizip II: rein­ge­legt
  • Hilfsverb: haben

Anderes Wort für rein­le­gen (Synonyme)

(jemandem) Sand in die Augen streuen (fig.)
an der Nase herumführen (ugs., fig.)
anschmieren (ugs.):
gedankenlos schlecht bemalen
hereinlegen, betrügen
auf eine falsche Fährte führen (fig.)
auf eine falsche Fährte locken (fig.)
austricksen:
einen Gegenspieler geschickt (trickreich, mit Tricks) in die Irre führen und so einen Vorteil gewinnen
jemanden durch Anwendung einer List (Trick) übervorteilen, auch: ein technisches Gerät durch Anwendung eines Tricks zu der gewünschten Leistung bringen
beuteln:
Falten werfen
jemandem sein Geld abnehmen
derblecken (ugs., bayr.):
sich in boshafter, derber Weise über jemanden lustig machen
düpieren (geh.):
jemanden brüskieren, vor den Kopf stoßen
jemanden hereinlegen, täuschen, zum Narren halten
hereinlegen:
eine Person täuschen (beispielsweise durch einen Trick) und damit schädigen
einen Gegenstand in etwas (beispielsweise in eine Schublade / ein Postfach / einen Koffer) legen
hinters Licht führen (ugs.)
in die Irre führen
(jemanden) irreführen:
absichtlich in die falsche Richtung lenken
irreleiten
(jemanden über etwas) täuschen (Hauptform):
etwas irrtümlich für wahr halten
falsche Tatsachen vorspiegeln
trompieren (ugs., franz., landschaftlich)
überlisten:
jemanden hintergehen, mit einer List täuschen
übervorteilen:
unbemerkt zu jemandes Nachteil handeln, um sich selbst einen Vorteil zu verschaffen
veräppeln (ugs.):
jemanden an der Nase herumführen, sich einen Spaß mit jemandem erlauben
verarschen (derb):
jemandem zu seinem eigenen Vorteil bzw. zur allgemeinen Belustigung eine Unwahrheit erzählen, sich über jemanden lustig machen
verkaspern (ugs.)

Sinnverwandte Wörter

be­tup­pen:
betrügen
hin­ter­ge­hen:
etwas heimlich, ohne das Wissen einer Person tun, was dieser schadet
nar­ren:
jemandem etwas vormachen, ihm statt der Wahrheit eine andere Sichtweise präsentieren
reinmachen
reintun

Gegenteil von rein­le­gen (Antonyme)

auf­klä­ren:
die Wahrheit über etwas Ungeklärtes ans Licht bringen
jemanden Unwissenden über etwas informieren [meist mit dem Ziel, dass er zukünftig entsprechend handeln kann]
rausnehmen

Beispielsätze

  • Leg die Gabeln doch auch in die Schublade rein!

  • Ätschi-bätsch! Jetzt habe ich dich aber reingelegt! Das war gar nicht dein Chef, der da angerufen hat!

  • Vergiss nicht, die Polster reinzulegen.

  • Da hast du dich reinlegen lassen, der Wagen ist das doch gar nicht mehr wert, so rostig, wie der ist.

  • Willst du Tom reinlegen?

  • Ich lasse mich nicht reinlegen.

  • Er hat dich reingelegt.

  • Er hat uns alle reingelegt!

  • Sie haben mich reingelegt.

  • Du hast mich reingelegt.

  • Er hat sich reinlegen lassen.

  • Hast du eine Kiste, wo ich das hier reinlegen kann?

  • Man hat uns reingelegt.

  • Sie haben mich schön reingelegt.

  • Du hast dich schön reinlegen lassen.

  • Du willst mich doch nicht reinlegen, oder?

  • Er hat mich ganz schön reingelegt.

  • Wer den Teufel reinlegen will, findet ihn nicht.

  • Wer den Teufel reinlegen will, muss Geduld und starke Nerven haben.

  • Er hat mich reingelegt.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Wir haben sehr viel Arbeit reingelegt, dass es im Riesen auch gut funktioniert.

  • Ein Ton, so weich, dass man sich am liebsten reinlegen will, der aber gleichzeitig die Wände zittern lassen kann.

  • Aber ich bin selber schon zweimal reingelegt worden.

  • Dafür werden die Sohlen rausgeschnitten und die Pyros reingelegt.

  • Rickroll ist das digitale Synonym für reinlegen.

  • Wann hat Ihr Smartphone Sie denn zuletzt reingelegt, etwas zu tun, das Sie eigentlich gar nicht vorhatten?

  • Seht die prachtvollen Fotos in der neusten Ausgabe der Star Wars-Show, die wir oben als Video für euch reingelegt haben.

  • Alles reinlegen, um das Spiel zu gewinnen und dann erst kommt Juventus.

  • Daraus entsteht auch Wut für das Spiel gegen Würzburg, da wollen wir alles reinlegen.

  • Auf diese Weise können Angreifer ein Opfer nach dem anderen reinlegen und sich eine Sammlung von geknackten Konten zulegen.

  • Da müssen wir die Finger reinlegen.

  • "Mich hat einmal einer reingelegt", sagt er.

  • "Die Moskauer Mannschaft wird noch mal alles reinlegen", vermutet Fredi Bobic (40).

  • Die Grünen haben sich selbst reingelegt!

  • Den einen oder anderen wollten wir schon immer mal reinlegen.

Übersetzungen

Was reimt sich auf rein­le­gen?

Anagramme

  • engelrein
  • Negerlein

Wortaufbau

Das dreisilbige Verb rein­le­gen be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 2 × N, 1 × G, 1 × I, 1 × L & 1 × R

  • Vokale: 3 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × N, 1 × G, 1 × L, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten N und zwei­ten E mög­lich.

Das Alphagramm von rein­le­gen lautet: EEEGILNNR

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ros­tock
  2. Essen
  3. Ingel­heim
  4. Nürn­berg
  5. Leip­zig
  6. Essen
  7. Gos­lar
  8. Essen
  9. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Richard
  2. Emil
  3. Ida
  4. Nord­pol
  5. Lud­wig
  6. Emil
  7. Gus­tav
  8. Emil
  9. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Romeo
  2. Echo
  3. India
  4. Novem­ber
  5. Lima
  6. Echo
  7. Golf
  8. Echo
  9. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 11 Punkte für das Wort.

reinlegen

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Tu­wort rein­le­gen kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Film- & Serientitel

  • Eiskalt reingelegt (Fernsehfilm, 1993)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: reinlegen. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: reinlegen. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12113166, 10160778, 10111407, 9970182, 9940815, 9940814, 9515172, 9000460, 7953555, 4907623, 4907621, 3492995, 2669681, 1730084, 1730063 & 1453387. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. tt.com, 25.02.2023
  2. derstandard.at, 08.09.2021
  3. aachener-nachrichten.de, 02.04.2020
  4. blick.ch, 20.03.2019
  5. welt.de, 10.07.2018
  6. focus.de, 29.05.2017
  7. moviepilot.de, 24.05.2017
  8. welt.de, 10.03.2016
  9. kicker.de, 16.12.2016
  10. heise.de, 24.05.2014
  11. sport1.de.feedsportal.com, 26.04.2013
  12. stern.de, 21.02.2012
  13. kicker.de, 27.08.2012
  14. rss2.focus.de, 22.02.2011
  15. presseportal.de, 07.04.2009
  16. focus.de, 04.06.2008
  17. netzeitung.de, 23.01.2008
  18. abendblatt.de, 22.12.2007
  19. jetzt.sueddeutsche.de, 08.07.2007
  20. fr-aktuell.de, 31.01.2005
  21. merkur-online.de, 17.08.2005
  22. netzeitung.de, 10.09.2002
  23. Berliner Zeitung 2000
  24. Junge Welt 1999
  25. Welt 1998
  26. BILD 1997
  27. Stuttgarter Zeitung 1995