") 8 8,pointer}#op .ahead .search:focus{color:#000;background:#FFD740;border-color:#F9A825;transition:background 99ms linear,border 99ms linear}body.scrollpos-m #op .ahead .search:focus{color:#FFF;background:#333;border-color:#000}#op .ahead .search:focus::selection{color:#333;background:#FFF}#op .ahead .search::placeholder{color:#D0A516}body.scrollpos-m #op .ahead .search::placeholder{color:#C0C0C0}#c{margin:15px}#op .breadcrumb{display:block;font-size:.88em;line-height:1em;margin:-6px 0 15px -6px}#op .breadcrumb li{float:left}#op .breadcrumb li:not(:first-child):before{content:"▸";font-size:1.2em;color:#333;padding:0 5px}#op .breadcrumb a{display:inline-block;text-decoration:none;padding:4px 0}#op .breadcrumb li:not(.home) a:hover{text-decoration:underline}#op .breadcrumb .ico>svg{fill:#0069C2}#m .list p{margin:0}#m .list.inl{display:inline;margin:0}#m .list.extls>li:not(:last-child),#m .list.extls>.li:not(:last-child){margin-bottom:10px}#m .list:not(.none)>li,#m .list:not(.none)>.li{position:relative;margin-left:1.6em}#m .list:not(.none)>li:before,#m .list:not(.none)>.li:before{position:absolute;margin-left:-1.5em}#m .list.none.csv>li,#m .list.none.csv>.li,#m .list.none.ssv>li,#m .list.none.ssv>.li,#m .list.none.ensv>li,#m .list.none.ensv>.li,#m .list.none.csv p,#m .list.none.ssv p,#m .list.ddcsv p,#m .list.ddssv p,#m .list.none.ensv p{display:inline}#m .list.none.csv>li:not(:last-child):after,#m .list.none.csv>.li:not(:last-child):after,#m .list.ddcsv dd:not(:last-child):after{content:", "}#m .list.none.ssv>li:not(:last-child):after,#m .list.none.ssv>.li:not(:last-child):after,#m .list.ddssv dd:not(:last-child):after{content:"; "}#m .list.none.ensv>li:not(:last-child):after,#m .list.none.ensv>.li:not(:last-child):after{content:" "}#m .list.arr>li:before,#m .list.arr>.li:before{content:"\2794"}#m .list.arrf>li:before,#m .list.arrf>.li:before{content:"➠";font-weight:400}#m .list.num{counter-reset:nm-c}#m .list.num>li,#m .list.num>.li{overflow:visible;counter-increment:nm-c;padding-left:.5em;margin-top:5px}#m .list.num>li:before,#m .list.num>.li:before{content:counter(nm-c)"."}#m dl.list dt,#m dl.list dd{display:inline}#m .r2>.box,#m .r2>li,#m .r2>.li,#m .r3>.box,#m .r3>li,#m .r3>.li{margin-bottom:15px}#c .hypt{padding:0 1px;font-weight:700;color:#F9A825}#pcon{position:fixed;top:0;left:0;right:0;bottom:0;z-index:99;background:#FFF;background:rgba(0,0,0,.88);backdrop-filter:blur(10px);font-size:.84em;line-height:1.5em}#pcon>.w{position:absolute;top:50%;transform:translate(0,-50%);left:0;right:0;max-height:100%;padding:15px;background:#FFF;border-radius:9px}#pcon .title{font-size:1.5em;font-weight:700}#pcon .title,#pcon .hide{margin-bottom:6px}body:not(.u-mb) #pcon .title{margin-bottom:13px}#pcon p{line-height:1.5em;margin-bottom:10px}#pcon p:last-of-type{margin-bottom:15px}#pcon .deny:after,#pcon .accept:after{cursor:pointer;display:block;text-align:center;letter-spacing:.1em;padding:6px 1px;background:#FFC400;color:#000;border:1px solid #FFC400;border-radius:4px}#pcon .deny:hover:after,#pcon .accept:hover:after{background:transparent;color:#F9A825}#pcon .deny:after{content:"gib mir nur was nötig ist";margin-bottom:15px}#pcon .accept:after{font-weight:700;content:"akzeptieren"}body.dclf:not(.lang-de) #pcon .accept:after{content:"accept"}body:not(.u-mb) #pcon .accept:after{content:"OKAY, DAS IST FÜR MICH VÖLLIG IN ORDNUNG"}body.dclf:not(.lang-de):not(.u-mb) #pcon .accept:after{content:"ACCEPT"}body.u-mb #pcon .deny,body:not(.u-mb) #pcon .hide{display:none}#pcon .hide:after{display:inline-block;cursor:pointer;color:#0657DA;content:"Diesen Hinweis für heute ausblenden";font-size:.88em;line-height:1em}@media (min-width:640px) and (min-height:400px){#pcon{background:rgba(0,0,0,.8)}#pcon>.w{max-width:620px;left:50%;right:auto;margin-right:-50%;transform:translate(-50%,-50%)}body:not(.u-mb) #pcon .deny:after{width:34%;float:left;margin:0}body:not(.u-mb) #pcon .accept:after{width:63%;float:right}}#quellen{font-size:.82em;font-weight:700;letter-spacing:.08em;line-height:1em;padding:15px 0 5px 0;margin-top:25px;border-top:1px solid #666}#c ol.general,#c ol.references{font-size:.82em;line-height:1.4em}#c ol.general{counter-reset:sc-c}#c ol.references{counter-reset:rc-c}#c ol.general a,#c ol.references a{font-weight:400;color:#000}#c ol.general>li,#c ol.references>li{overflow:visible;position:relative;padding-left:1.55em;margin-top:5px}#c ol.general.mtt>li,#c ol.references.mtt>li{padding-left:2.2em}#c ol.general>li{counter-increment:sc-c}#c ol.references>li{counter-increment:rc-c}#c ol.references>li:target,#c ol.references>li:target a{display:inline-block;font-weight:700}#c ol.general .cbl:before,#c ol.references .cbl:before{position:absolute;top:1px;left:2px;font-size:.9em;color:#000;line-height:1.45em}#c ol.general .cbl:before{content:counter(sc-c,upper-alpha)")"}#c ol.references .cbl:before{content:"#"counter(rc-c)}#c ol.references.mtt>li:nth-child(-n+9) .cbl:before{content:"#0"counter(rc-c)}#c sup.cite{display:inline-block;font-size:.6em;vertical-align:super;line-height:0;position:relative;top:-2px}#c sup.cite a{font-weight:400;padding-left:2px;color:#333}.annotation,#c sup.cite a:hover{cursor:help;text-decoration:none}#c .aplay{position:relative;display:inline-block;line-height:1em;width:18px;height:18px}#c .aplay:before{position:absolute;top:4px;width:100%;height:100%;content:"";background:no-repeat center url("data:image/svg+xml;charset=UTF-8, "),transparent}#c .aplay.play:before{background-image:url("data:image/svg+xml;charset=UTF-8, ")}#c .sbc>.sc .box>.st{display:block;line-height:1em;letter-spacing:.1em;font-weight:700;border-top:3px solid #F2F2F2}#c .sbc>.sc .box>.st>span{display:inline-block;padding:7px 3px 0 1px;margin-top:-3px;border-top:3px solid #FFC400}#c .sbc>.sc form.search{overflow:hidden;position:relative;border-radius:12px 2em 2em 12px;border:1px solid #FFC400;padding:0}#c .sbc>.sc form.search:hover,#c .sbc>.sc form.search:has(input:focus){border-color:#F9A825}#c .sbc>.sc form.search>input[type=text]{box-sizing:border-box;width:100%;padding:3px 90px 3px 8px;letter-spacing:.02em}#c .sbc>.sc form.search>input[type=submit]{position:absolute;z-index:1;right:-1px;top:-1px;bottom:-1px;font-weight:700;letter-spacing:.1em;color:#FFF;background:#FFC400;padding:0 8px 0 10px;cursor:pointer;border-radius:2em}#c .sbc>.sc form.search>input[type=submit]:hover{color:#000;background:#FFD740}#c .sbc>.sc ins{display:none}#c .more.btn{display:block;text-align:center;font-size:.9em;letter-spacing:.08em;line-height:1em;color:#333;text-decoration:none;background:#F9F9F9;padding:7px 2px;margin-bottom:25px;border:1px solid #F0F0F0;border-radius:4px}#c .more.btn:hover{color:#000;background:#F0F0F0;border-color:#C0C0C0}#c .spellingboard,#c .morsecode{overflow:hidden;font-family:"Courier New",Courier,monospace,sans-serif;line-height:1em}#c .spellingboard{color:#333;letter-spacing:.04em;margin-left:-10px;margin-top:-10px}#c .spellingboard>li{display:inline-block;border:1px dashed #333;border-radius:5px;padding:4px 5px;margin:10px 0 0 10px}#c .morsecode{font-size:.4em;color:#666;letter-spacing:-0.5px;-webkit-font-smoothing:none;-moz-osx-font-smoothing:none;margin-top:-10px}#c .morsecode>li{display:inline-block;margin:10px 15px 20px 2px}#c .morsecode>li.nw{margin-right:40px}#c .morsecode>li>dfn:hover{color:#0069C2}.scrabble{overflow:auto;text-align:center;padding:5px;margin-top:-2px}.scrabble span{display:inline-block}.scrabble span:not(.nbr){position:relative;overflow:hidden;width:44px;height:50px;text-align:center;text-transform:uppercase;font-size:20px;font-weight:700;line-height:48px;color:#111;background:#E4D095;border-radius:4px;margin:2px 9px 0 0;cursor:default;font-family:Arial,sans-serif;text-shadow:1px 1px 1px rgba(255,255,255,.9),0 -1px 1px rgba(255,255,255,.2);box-shadow:1px 4px 8px rgba(0,0,0,.8),inset 3px 0 2px rgba(255,255,255,.4),inset 0 3px 0px rgba(255,255,255,.5),inset -2px -3px 0 rgba(143,128,82,.6)}.scrabble span:not(.nbr):nth-child(odd){transform:rotate(2deg)}.scrabble span:not(.nbr):nth-child(3n){transform:rotate(-3deg)}.scrabble span:not(.nbr):after{position:absolute;font-size:.5em;right:.52em;bottom:-1.45em;color:#555}#c .books .meta{display:block;line-height:1.2em}#c .books li:not(:last-child) .meta{margin-bottom:5px}#c .bookrcmd li{box-sizing:border-box;position:relative;font-size:.8em;line-height:1.4em;margin-bottom:12px}#c .bookrcmd ul:after{display:block;text-align:right;font-size:.7em;letter-spacing:.03em;line-height:1em;color:#666;content:"*Affiliatelinks";margin-top:-5px}#c .bookrcmd li a:hover{text-decoration:none}#c .bookrcmd li picture{float:left;margin-right:10px}#c .bookrcmd li .title{display:block;font-weight:700;margin:1px 0}#c .bookrcmd li a:hover .title{text-decoration:underline}#c .bookrcmd li .extra{display:block;color:#333;line-height:1.25em}#c .bookrcmd li a:hover .extra{color:#000}#c .bookrcmd li .extra:after{color:#666;content:" *"}#c #woerterbucheintrag header>p:first-of-type{margin-top:-5px}sup.cite>.n1:after{content:"[1]"}sup.cite>.n2:after{content:"[2]"}sup.cite>.n3:after{content:"[3]"}sup.cite>.n4:after{content:"[4]"}sup.cite>.n5:after{content:"[5]"}sup.cite>.n6:after{content:"[6]"}sup.cite>.n7:after{content:"[7]"}sup.cite>.n8:after{content:"[8]"}sup.cite>.n9:after{content:"[9]"}sup.cite>.n10:after{content:"[10]"}sup.cite>.n11:after{content:"[11]"}sup.cite>.n12:after{content:"[12]"}sup.cite>.n13:after{content:"[13]"}sup.cite>.n14:after{content:"[14]"}sup.cite>.n15:after{content:"[15]"}sup.cite>.n16:after{content:"[16]"}sup.cite>.n17:after{content:"[17]"}sup.cite>.n18:after{content:"[18]"}sup.cite>.n19:after{content:"[19]"}@media (min-width:600px){#op .breadcrumb li.home{display:inline-block}#h .logo{padding:40px 20px 10px 20px}#m{border-top-width:20px}#op .ahead .search{font-size:1.4em;line-height:1em;background:#FFC400;padding:6px 14px}body.scrollpos-m #op .ahead .search{background:no-repeat center right 12px url("data:image/svg+xml;charset=UTF-8, "),#FFC400}.scrabble{text-align:left;padding:5px 15px}#c .bookrcmd li{float:left;width:50%}#c .bookrcmd li:nth-child(2n+1){clear:both;padding-right:6px}#c .bookrcmd li:nth-child(2n){padding-left:6px}#c .sbc>.sc .box.toc{display:none}}@media (min-width:800px){#op .ahead .search{font-size:1.5em;line-height:1em;padding:6px 46px}#c{margin:30px 30px}#op .breadcrumb{margin:-10px 0 15px -10px}#f ul{display:inline-block;margin-top:7px}#f li{float:left;display:inline-block}#f li:not(:last-child):after{content:"|";font-weight:300;padding:0 2px}#f li,#f .legal li,#f li a{display:inline-block;padding:0}}@media (min-width:1000px){#h .search:focus{width:340px}body.scrollpos-m #op .ahead .search{text-align:left;padding-left:13px}#c .tab{margin-left:25px}#c .sbc{position:relative}#c .sbc .tab{margin-left:0}#c .sbc>.ac{float:left;width:100%;min-height:2000px;margin-right:330px}#c .sbc>.ac>.w{border-right:1px solid #F2F2F2;padding-right:30px;min-height:100%;margin-right:330px}#c .sbc>.sc{display:block;position:absolute;top:0;right:0;bottom:0;width:300px}#c .sbc>.sc .stop{top:70px}#c .sbc>.sc ins{display:block}#c .bookrcmd li:nth-child(2n+1),#c .bookrcmd li:nth-child(2n){clear:none;padding:0}#c .bookrcmd li:nth-child(3n+1){clear:both;padding-right:8px}#c .bookrcmd li:nth-child(3n+2){padding:0 4px}#c .bookrcmd li:nth-child(3n){padding-left:8px}#c .bookrcmd li{width:33.33%}#c .bookrcmd li{width:33.33%}#c .sbc>.sc .bookrcmd li{float:none;width:auto}#c .sbc>.sc .bookrcmd li:nth-child(3n+1),#c .sbc>.sc .bookrcmd li:nth-child(3n+2),#c .sbc>.sc .bookrcmd li:nth-child(3n){clear:none;padding:0}#c .sbc>.sc .box.toc{display:block}}@media (min-width:1220px){#op{margin:25px auto;box-shadow:rgba(99,99,99,.2) 0 2px 8px 0;border-radius:20px}#h{overflow:hidden;border-radius:20px 20px 0 0}#f{overflow:hidden;border-radius:0 0 20px 20px}#c .sbc .tab{margin-left:25px}}@media only print{#op:after{content:"Quelle: https://sprachwoerterbuch.de/rechten/\A abgerufen am 03.05.2024 / aktualisiert am 03.05.2024"}.list.hiduf>[hidden]{content-visibility:visible !important}.scrabble{text-align:left}}
Verben rechten Aussprache Lautschrift (IPA ): [ ˈʁɛçtn̩ ] Definition bzw. Bedeutung Sich (verbal) mit jemandem über oder um etwas streiten (um sein Recht zu behaupten); für sein Recht einstehen, sein Recht von jemandem fordern.
Konjugation Präsens : rechte, du rechtest, er/sie/es rechtetPräteritum : ich rechteteKonjunktiv II : ich rechteteImperativ : recht/rechte! (Einzahl), rechtet! (Mehrzahl)Partizip II : gerechtetHilfsverb : habenSinnverwandte Wörter plänkeln : einen leichten Streit führen „ein leichtes Vorgefecht mit dem Gegner führen (geläufig seit den napoleonischen Kriegen)“ stänkern : übertragen: Streit suchen; über etwas oder jemanden meckern ursprünglich: Gestank verursachen streiten : einen aggressiven Kampf führen, um etwas zu erlangen militärische Auseinandersetzung austragen zanken : landschaftlich: mit jemandem schimpfen meist mit jemandem einen Streit haben, sich streiten Beispielsätze Die rechte Hand wird von der linken, die linke Hand von der rechten Hirnhälfte kontrolliert.
Ich habe schon mehrfach feststellen dürfen, dass Tom jemand ist, der gerne recht hat und auch recht behält.
In der Politik geht es nicht darum, recht zu haben, sondern recht zu behalten.
Da haben Sie 100%ig recht.
Ich komme zwar nicht jeden Tag hierher, aber doch recht häufig.
Diese beiden Geraden stehen im rechten Winkel zueinander.
Du liegst falsch, wenn du sagst, dass er nicht recht habe.
Die rechte und linke Seite eines Menschen sind symmetrisch, aber nicht ganz.
Mir ist jedes Buch recht, solange es nur interessant ist.
Im Grunde hast du ja recht.
Ihr hattet recht.
Er fiel schwer auf seine rechte Schulter.
Er hat sich das rechte Ohr stechen lassen.
Hoffen wir, dass du recht hast.
Das wäre mir alles recht.
Er weiß nicht mehr recht, auf welcher Seite er steht.
Ich weiß nicht so recht, wen ich in Bezug darauf fragen kann.
Kleine Wohltaten im rechten Augenblick können für den Empfänger sehr groß sein.
Ich finde, wir haben uns recht gut geschlagen.
Selbst harmlos anmutende Diophantische Gleichungen mit recht kleinen Koeffizienten können skurril große kleinste Lösungen besitzen.
Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft Aber er hatte im rechten Bein stärkere Schmerzen als erwartet.
Aber der Strahl von einem Schuss rauscht Zentimeter am rechten Pfosten vorbei.
Aber wir weisen auch darauf hin, dass nicht die rechtsradikale Gesinnung einiger Unbelehrbaren, die Ursache für den rechten Terror ist.
Abdoulaye Doucouré (Watford) versucht es mit dem rechten Fuß aus der Distanz, sein Schuss wird jedoch abgeblockt.
Abdoulaye Doucouré (Watford) versucht es mit dem rechten Fuß aus der Strafraummitte, gehalten vom Torhüter in der Mitte des Kastens.
Großkreutz gätscht Lahm an der rechten Außenlinie weg, Guardiola ist sauer - auf Lahm.
Alle fünf Einrichtungen waren bereits im Oktober 2010 auf einer rechten Internetseite als "gute Anschlagsziele" genannt worden.
Xabi Alonso hatte sich beim 2:1-Sieg gegen Chile am 25. Juni im letzten Gruppenspiel den rechten Knöchel verstaucht.
Das Spiel in Kirchanschöring konnte keine rechten Aufschlüsse über die Form der Löwen geben.
Und nicht immer geht dort alles mit rechten Dingen zu: Berichte über dubiose Geschäfte unter dem Tisch machen seit jeher die Runde.
Zur rechten Zeit haben sich Johnny Rotten und die Seinen der Statuten ihrer Lebensart entsinnen können.
Am schlimmsten sei es auf der rechten Fahrspur stadtauswärts, so der Beamte.
Auch Meyer greift auf, was bereits Merkel diese Woche zum Thema Konservative und dem rechten Rand außerhalb der Union gesagt hatte.
Der 22 Jahre alte Mittelfeldspieler hatte sich im Testspiel gegen Österreich (6:2) einen Bluterguss im Gelenk des rechten Knies zugezogen.
Wie jedem rechten Amerikaner ist es ihm eine moralische Pflicht, die Welt nach den eigenen (selbstgerechten) Vorstellungen zu verändern.
"Sandy" Berger, der rechten Hand Clintons, fällt es dabei zu, die Tätigkeiten des Regierungsapparates zu koordinieren.
Ansonsten, so Schavan, müßten sie sich die Frage gefallen lassen, ob die Lehrerausbildung bei ihnen noch am rechten Platz sei.
Gegenkandidat ist der Abgeordnete Axel Hahn, der dem rechten Flügel zugerechnet wird.
Übersetzungen Englisch: argue dispute defend right claim reclaim Französisch: dispute disputer (se disputer) quereller (se quereller) défendre droit demander réclamer Was reimt sich auf rechten? Wortaufbau Das zweisilbige Verb rechten besteht aus sieben Buchstaben und setzt sich wie folgt zusammen: 2 × E, 1 × C, 1 × H, 1 × N, 1 × R & 1 × T
Vokale : 2 × EKonsonanten : 1 × C, 1 × H, 1 × N, 1 × R, 1 × TEine Worttrennung ist nach dem H möglich.
Das Alphagramm von rechten lautet: CEEHNRT
Buchstabiertafel Entsprechend der deutschen Buchstabiertafel für Wirtschaft und Verwaltung (DIN 5009:2022-06 ) wird das Wort folgendermaßen buchstabiert:
Rostock Essen Chemnitz Hamburg Tübingen Essen Nürnberg In Deutschland ebenfalls geläufig ist die Buchstabierung nach dem postalischen Buchstabieralphabet von 1950:
Richard Emil Cäsar Heinreich Theodor Emil Nordpol International ist das englischssprachige ICAO-Alphabet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) anerkannt:
Romeo Echo Charlie Hotel Tango Echo November Heute vorwiegend nur noch als Funkfeuer in der Luft- und Schifffahrt gebräuchlich ist der Morsecode (auch Morsealphabet oder Morsezeichen genannt):
▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄ Worthäufigkeit Das Tuwort rechten kam im letzten Jahr häufig in deutschsprachigen Texten vor. Die Worthäufigkeit ist ungefähr gleichbleibend. Dies hat eine Auswertung mehrerer Millionen Beispielsätze ergeben.
Top 1000 der beliebtesten Wörter in 2019 Anmerkung: Das Wortranking bezieht sich auf den internen Textkorpus, der mehrere Quellen zusammenfasst. Es sagt jedoch nichts über die Geläufigkeit des Wortes im mündlichen Sprachgebrauch aus.
Vorkommnisse im Sprachwörterbuch Ehrenbreitstein : ein Berg am rechten Rheinufer in Koblenz, auf dem die preußische Festung Ehrenbreitstein errichtet ist eintreiben : mit (treibenden) Hammerschlägen an den rechten Ort befördern Vieh durch Rufen und Leiten an den rechten , heimischen Ort lenken/treiben Kathete : dem rechten Winkel benachbarte Seite eines Dreiecks Passgang : Zoologie: Gangart von Vierbeinern, bei der die rechten und linken Beine abwechselnd vorgesetzt werden Rechtsaußen : bei Ballspielen: Stürmer, der auf dem Spielfeld auf der äußersten rechten Seite spielt Vertreter des äußersten rechten Flügels innerhalb einer politischen Partei Rechtsfahrgebot : Anweisung im Straßenverkehr unter bestimmten Gesichtspunkten den rechten Fahrstreifen nutzen zu müssen Rechtsruck : Politik: plötzliche politische Entwicklung, die durch einen Zuwachs der Stimmen für rechte Parteien bei einer Wahl gekennzeichnet ist Politik: plötzliche Zunahme des Einflusses von Vertretern mit stärker rechten oder konservativen Ideen innerhalb einer Partei oder Gruppierung Seitenspiegel : Spiegel an der linken oder rechten Seite eines Autos zur Beobachtung des Verkehrsgeschehens hinter dem eigenen Auto waagrecht : parallel zu einer flachen Erdoberfläche; im rechten Winkel zur Lotlinie zurechtschieben : etwas, das seinen Platz verlassen hat, zum Beispiel weggerutscht ist, an den ursprünglichen, rechten Ort zurückbefördern; etwas in die beste, geeignetste Position schieben Buchtitel Am Arsch vorbei geht auch ein Weg – Jetzt erst recht 2 Alexandra Reinwarth | ISBN: 978-3-74740-218-4 Auf dem rechten Weg? Arwed Vogel | ISBN: 978-3-40320-307-0 Begrabt meinen rechten Fuß auf der linken Spur Dietmar Wischmeyer | ISBN: 978-3-49900-709-5 Chronische Schmerzen – ein gutes Leben jetzt erst recht Renate Döbrich, Franziska Wanger | ISBN: 978-3-45686-297-2 Das rechte Weltbild Klaus Kunze | ISBN: 978-3-94978-020-2 Die Bibel hat recht Michael Hesemann | ISBN: 978-3-78443-603-6 Die Kunst, das rechte Maß zu leben Anselm Grün | ISBN: 978-3-73650-560-5 Die Kunst, recht zu behalten Arthur Schopenhauer | ISBN: 978-3-15019-091-3 Die linke Hand Gottes und die rechte Hand des Teufels Kazuo Umezz | ISBN: 978-3-75550-044-5 Die Natur hat immer recht Maurice Mességué | ISBN: 978-3-75530-004-5 Du hast nicht immer recht. Doch du hast immer Rechte! 12 Elbautorinnen | ISBN: 978-3-77253-139-2 Gute Nacht und träum recht schön. Allererste Einschlafreime Hanna Röhling | ISBN: 978-3-40171-880-4 Jetzt erst recht gierig und unersättlich Erotische Geschichten Amy Walker | ISBN: 978-3-96641-443-2 Jetzt erst recht … lebe, lache, liebe! Teresa Zukic | ISBN: 978-3-76550-764-9 Jetzt erst recht! Juma Kliebenstein | ISBN: 978-3-96129-396-4 Lieber echt als recht Klaus Rentel | ISBN: 978-3-52751-014-6 Schlaft recht schön! Tomoko Ohmura | ISBN: 978-3-89565-364-3 Und die Schwurbler hatten doch recht … Gerald Hauser, Hannes Strasser | ISBN: 978-3-90323-670-7 Vielleicht hatten all die Therapeuten ja recht Emma Jane Unsworth | ISBN: 978-3-84790-127-3 Warum Chefs immer recht haben und Mitarbeiter nicht mitdenken sollten Oliver Tissot, Dirk Meißner | ISBN: 978-3-43021-099-7 Warum Marx recht hat Terry Eagleton | ISBN: 978-3-54837-770-4 Wer heilt, hat recht Sven Gottschling | ISBN: 978-3-59670-317-3 Wolfgang Bosbach: Jetzt erst recht! Anna von Bayern | ISBN: 978-3-45320-055-5 Zum Scheißen reichts – jetzt erst recht! Rafael Bettschart, Franz Zwerschina | ISBN: 978-3-98660-133-1 »Gott, wenn ich nur recht viel Champagner habe« Dieter David Scholz | ISBN: 978-3-82608-669-4 Film- & Serientitel Aber jetzt erst recht (Fernsehfilm, 2010) Alive & Kicking – Jetzt erst recht! (Film, 1996) Alles was recht ist (TV-Serie, 2008) Bitte recht freundlich, es wird geschossen (TV-Serie, 1969) Das rechte Leben – Eine Jugend in Polen (Doku, 2022) Denn wer kämpft für das Recht der hat immer recht (Doku, 1992) Die rechte Hand (Kurzfilm, 2013) Die rechte und die linke Hand des Teufels (Film, 1970) Die rechte Wende – Beobachtungen jenseits der Mitte (Doku, 2017) Filme gegen rechte Gewalt: Handicap (Kurzfilm, 1998) Freundinnen – Jetzt erst recht (TV-Serie, 2018) Frohe Weihnachten – Jetzt erst recht (Fernsehfilm, 2011) Go Now! Jetzt erst recht (Fernsehfilm, 1995) Hurra Deutschland: Jetzt erst recht! (TV-Serie, 2003) Jetzt erst recht (Kurzfilm, 2003) Johnny English – Jetzt erst recht! (Film, 2011) Keine halben Sachen 2 – Jetzt erst recht! (Film, 2004) Ladylike – Jetzt erst recht! (Fernsehfilm, 2009) Mann kann, Frau erst recht (Fernsehfilm, 2012) Mara – Die rechte Hand des Teufels (Film, 2020) Osceola – Die rechte Hand der Vergeltung (Film, 1971) Propaganda, Hass, Mord – Die Geschichte des rechten Terrors (Doku, 2012) Stirb langsam – Jetzt erst recht (Film, 1995) Vater hoch vier – Jetzt erst recht! (Film, 2008) Zur rechten Zeit am rechten Ort (Kurzdoku, 2013) Quellen:
[Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: rechten. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org , CC BY-SA 3.0 [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10568530 , 9707380 , 2379430 , 12406890 , 12405300 , 12310490 , 12205910 , 12162290 , 12107830 , 12043080 , 11808560 , 11746030 , 11565190 , 11536420 , 11196360 , 10957510 , 10850080 , 10690140 , 10631120 & 10623840 . In: tatoeba.org , CC BY 2.0 FR [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12 ), 2012, CC BY 4.0 [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com Wolfgang Pfeifer: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen motorsport-total.com, 21.10.2023 n-tv.de, 23.11.2022 deanreed.de, 25.02.2020 focus.de, 05.05.2019 focus.de, 04.12.2018 focus.de, 23.11.2013 derstandard.at, 29.06.2011 de.eurosport.yahoo.com, 27.06.2010 chiemgau-online.de, 20.07.2009 spiegel.de, 10.09.2007 welt.de, 28.02.2006 welt.de, 27.11.2004 spiegel.de, 17.11.2003 welt.de, 21.05.2002 DIE WELT 2001 Berliner Zeitung 1998 Stuttgarter Zeitung 1996 Süddeutsche Zeitung 1995