rausschicken

Verb (Tunwort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈʁaʊ̯sˌʃɪkn̩ ]

Silbentrennung

rausschicken

Definition bzw. Bedeutung

  • dafür sorgen, dass etwas von einem bestimmten Ort, Raum (dort drinnen) an einen anderen Ort, in einen anderen Raum, ins Freie (hier draußen) befördert wird (in Richtung zum Sprecher her)

  • dafür sorgen, dass etwas von einem bestimmten Ort, Raum (hier drinnen) an einen anderen Ort, in einen anderen Raum, ins Freie (dort draußen) befördert wird (in Richtung vom Sprecher weg)

  • jemanden anweisen, einen bestimmten Ort, Raum (dort drinnen) zu verlassen und an einen anderen Ort, in einen anderen Raum, ins Freie (hier draußen) zu kommen (in Richtung zum Sprecher her)

  • jemanden anweisen, einen bestimmten Ort, Raum (hier drinnen) zu verlassen und an einen anderen Ort, in einen anderen Raum, ins Freie (dort draußen) zu gehen (in Richtung vom Sprecher weg)

Begriffsursprung

Derivation (Ableitung) zum Verb schicken mit dem Derivatem raus-.

Alternative Schreibweisen

Konjugation

  • Präsens: schicke raus, du schickst raus, er/sie/es schickt raus
  • Präteritum: ich schick­te raus
  • Konjunktiv II: ich schick­te raus
  • Imperativ: schick raus! / schicke raus! (Einzahl), schickt raus! (Mehrzahl)
  • Partizip II: raus­ge­schickt
  • Hilfsverb: haben

Anderes Wort für raus­schi­cken (Synonyme)

(jemandem) die Tür weisen (geh.)
(jemandem) zeigen, wo die Tür ist
(jemanden) an die frische Luft befördern (ugs.)
bounce(n) (ugs., jugendsprachlich)
des Saales verweisen (geh.)
fortschicken:
eine Sache versenden
jemanden nicht empfangen, ihn auffordern wegzugehen
hinausbefördern (ugs.)
hinausexpedieren (sehr selten) (geh., bildungssprachlich)
(jemanden) hinauskomplimentieren (geh.)
hinauswerfen:
etwas nach draußen werfen
jemanden aus einem Raum werfen
nach Hause schicken
rausschmeißen (derb):
einen Text aus etwas (beispielsweise einem Buch, Report, Gesetz) entfernen
jemanden (aus einer Arbeitsstelle) entlassen
rauswerfen (ugs.)
vom Hausrecht Gebrauch machen (geh., juristisch, verhüllend)
vor die Tür setzen (ugs.)
wegschicken:
eine Sache/Information (zum Beispiel per Post/Kurier/E-Mail) auf den Weg bringen
jemanden auffordern, fortzugehen; jemanden nicht sehen und sprechen wollen
zum Gehen auffordern
verschicken:
etwas mit einem Dienstleister von einem Ort zum anderen schicken
jemanden irgendwohin, etwa zur Erholung schicken
versenden:
Nachrichten oder Gegenstände in einen Beförderungsauftrag geben
verbannen (aus):
etwas oder jemanden entschieden ausschließen
jemanden mit einem Bann belegen, jemand eines Gebiets verweisen
(des Raumes) verweisen (geh.):
auf etwas Anderes aufmerksam machen
eine tadelnde Ansprache halten

Beispielsätze

  • Gerade habe ich meinen Posteingang geprüft, nichts da; hat der Chef die Emails denn schon rausgeschickt?

  • Die Spieler wurden von ihrem Trainer nach der Halbzeitpause voller Motivation wieder rausgeschickt aufs Spielfeld.

  • Die Talente können wieder hier auf die Bühne rausgeschickt werden, wir haben uns beraten, wer in die nächste Runde kommt.

  • Ich habe mir fest vorgenommen, die Weihnachtskarten dieses Jahr wirklich rechtzeitig rauszuschicken.

  • Wir müssen alle rausschicken, die rauswollen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Dieser sei noch im April nicht absehbar gewesen, als die Messe die ersten Anmeldungen rausgeschickt habe.

  • Aber kein Kind wird deshalb des Unterrichts verwiesen oder rausgeschickt.

  • Ein Junge kam mit 7 Jahren zu uns, er war sehr schwierig, wurde in der Schule oft rausgeschickt, akzeptierte keine Grenzen.

  • Nun hat die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg eine Pressemeldung rausgeschickt, in der sie vor Fake Shops im Internet warnt.

  • Vielleicht hätte ihn Alfa da doch nicht noch einmal rausschicken sollen, da scheint es mehr Probleme zu geben.

  • Es gab noch keine Frau, die mich wieder rausgeschickt hat.

  • Werden neue Drogenhotspots bekannt oder gibt es Probleme, kann Fixpunkt Interventionsteams rausschicken und vor Ort aktiv werden.

  • "Wir hätten Sergio rausschicken sollen", zeigt der frühere Betriebsleiter Reue.

  • Also habe ich Bewerbungen für eine Lehre rausgeschickt.

  • Helmut Marko bestätigt das im 'ORF' und erklärt: "Wir haben sie zu spät rausgeschickt und glaubten, man könne es in einer Runde machen.

  • Ja was denn, ist vorher immer der Pförtner zur Spurensicherung rausgeschickt worden?

  • Weil der Frontflügel für die geplante langsame Installationsrunde aber ohnehin nicht notwendig war, hat man ihn einfach ohne rausgeschickt.

  • Fast fünfzehn Jahre lang konnte ich die Welt sehen, bin hauptsächlich vom "Stern" rausgeschickt worden und hab ganz viel fotografiert.

  • Nach 60 Minuten wollte Frau Schmidt die Kinder dann kurz rausschicken, damit wir die Vorführungen auswerten können.

  • Gut möglich, dass es spezialisierte Maschinen gibt, die nur rausschicken und welche, die die Antworten erhalten.

  • «Die prüfen, ob sie montags nur noch die Hälfte der Briefträger rausschicken», zitiert das Blatt den nicht genannten Informanten.

  • "Die Zuschauer waren aufgebracht, deshalb habe ich die Spieler rausgeschickt, um das Feuer rauszunehmen", berichtete von Heesen.

  • Der zweite Fehler war, dass Massa direkt vor Adrian Sutil rausgeschickt wurde, wofür er eine Drive Through Strafe erhielt.

  • Deshalb haben wir ihn im ersten Qualifying zweimal rausgeschickt, damit er sich an das Auto gewöhnen kann.

  • "Ich würde da jeden Pfarrer rausschicken, zum Praktikum", sagt Schießler.

Was reimt sich auf raus­schi­cken?

Wortaufbau

Das dreisilbige Verb raus­schi­cken be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × C, 2 × S, 1 × A, 1 × E, 1 × H, 1 × I, 1 × K, 1 × N, 1 × R & 1 × U

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × C, 2 × S, 1 × H, 1 × K, 1 × N, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten S und I mög­lich.

Das Alphagramm von raus­schi­cken lautet: ACCEHIKNRSSU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ros­tock
  2. Aachen
  3. Unna
  4. Salz­wedel
  5. Salz­wedel
  6. Chem­nitz
  7. Ham­burg
  8. Ingel­heim
  9. Chem­nitz
  10. Köln
  11. Essen
  12. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Richard
  2. Anton
  3. Ulrich
  4. Samuel
  5. Samuel
  6. Cäsar
  7. Hein­reich
  8. Ida
  9. Cäsar
  10. Kauf­mann
  11. Emil
  12. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Romeo
  2. Alfa
  3. Uni­form
  4. Sierra
  5. Sierra
  6. Char­lie
  7. Hotel
  8. India
  9. Char­lie
  10. Kilo
  11. Echo
  12. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  11. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 22 Punkte für das Wort.

rausschicken

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Tu­wort raus­schi­cken kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: rausschicken. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2020, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: rausschicken. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10307820. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. rp-online.de, 12.01.2023
  2. merkur.de, 17.02.2022
  3. bz-berlin.de, 20.01.2020
  4. baden.fm, 18.12.2020
  5. motorsport-magazin.com, 21.02.2019
  6. welt.de, 24.06.2018
  7. focus.de, 09.05.2018
  8. motorsport-total.com, 04.09.2018
  9. bento.de, 30.03.2017
  10. motorsport-total.com, 02.07.2016
  11. focus.de, 24.12.2016
  12. motorsport-total.com, 02.02.2015
  13. spiegel.de, 25.10.2014
  14. moz.de, 08.08.2010
  15. abakus-internet-marketing.de, 02.09.2010
  16. net-tribune.de, 07.06.2009
  17. fr-online.de, 12.04.2008
  18. feedsportal.com, 29.09.2008
  19. adrivo.com, 16.09.2007
  20. jetzt.sueddeutsche.de, 24.09.2007
  21. aachener-zeitung.de, 28.09.2007
  22. welt.de, 14.06.2005
  23. berlinonline.de, 04.03.2005
  24. daily, 07.03.2002
  25. Berliner Zeitung 1997
  26. Süddeutsche Zeitung 1995