punktuell

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ pʊŋktuˈɛl ]

Silbentrennung

punktuell

Definition bzw. Bedeutung

  • an einem einzelnen Punkt auftretend, einen einzelnen Punkt betreffend

  • an vereinzelten Punkten auftretend, vereinzelte Punkte betreffend

Begriffsursprung

Mittellateinisch punctualis, abgeleitet von lateinisch punctum „Punkt, Ort, Stelle, Zeitpunkt, Stich“

Steigerung (Komparation)

  1. punktuell (Positiv)
  2. punktueller (Komparativ)
  3. am punktuellsten (Superlativ)

Anderes Wort für punk­tu­ell (Synonyme)

(so etwas hat man) nicht alle Tage (ugs., variabel)
einzelne Male
gelegentlich:
mehr oder weniger oft, unterschiedlich häufig
wenn sich eine günstige, passende Gelegenheit bietet, wenn es die Umstände erlauben, bei Gelegenheit
im Einzelfall
In einigen Fällen
in einzelnen Fällen
kaum:
nur mit Anstrengung möglich
nur zu einem sehr geringen Grad; so gut wie gar nicht
kaum mehr
kaum noch
nicht oft
rar (geh.):
nur in geringer Anzahl vorhanden; nur in geringer Häufigkeit vorkommend
selten (Hauptform):
adverbiell, nicht steigerbar: (von Eigenschaften) in einer Ausprägung, wie sie nur bei wenigen Exemplaren vorkommt
adverbiell: nicht häufig passierend; die Wiederholungen haben eine große Zeitspanne
wenig:
eine unbestimmte, kleine Anzahl oder Menge von etwas
in adverbialer Verwendung: in unbedeutendem Umfang
wenige Male
einzelne Punkte betreffend
äußerst rar
alle Jubeljahre (mal)
alle paar Jubeljahre
einmal in hundert Jahren (übertreibend)
extrem selten
fast nie
höchst gelegentlich (geh.)
höchst selten
kaum einmal
kaum mal (ugs.)
nur ausnahmsweise (einmal)
praktisch nie
sehr selten (Hauptform, variabel)
seltenst
so gut wie nie
überaus selten

Weitere mögliche Alternativen für punk­tu­ell

gezielt:
auf ein Ziel ausgerichtet
Punkt für Punkt
punktweise

Gegenteil von punk­tu­ell (Antonyme)

flä­chen­de­ckend:
ein bestimmtes Areal vollständig erfassend
im­mer:
immer + Komparativ: weist auf eine sich zeitlich ändernde Intensität der Steigerung hin
in häufig wiederkehrenden Intervallen; immer wenn: jedes Mal, wenn
über­all:
an allen Orten

Beispielsätze

  • Er hat die Mannschaft punktuell verstärkt.

  • Es wurde nur ein punktueller Eingriff vorgenommen.

  • Sie stimmte dem Antrag punktuell zu.

  • Die Überprüfungen erfolgen punktuell.

  • Der Einsatz von Wasserwerfern und Tränengas durch die türkische Polizei machte aus einer punktuellen Demonstration eine landesweite Protestwelle.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Aber klar wollen wir uns punktuell verstärken“, gibt Pratl Einblicke.

  • Wir sind eingespielt und haben uns punktuell verstärkt.

  • Abschieben! fordern manche Innenminister, doch ist das mehr als eine punktuelle Erregung?

  • Da gibt es die Motivation sich zu engagieren, und das nicht nur punktuell, sondern über Monate und Jahre.

  • Dabei geht es nicht um punktuelle Interventionen.

  • Das an sich linke Projekt soll dann über punktuell gesetzte Toleranzthemen gerettet werden und krepiert dabei langsam und qualvoll.

  • Demnach ist anders als bisher für das punktuelle Laden kein Vertrag mehr erforderlich.

  • Dass diese Frau auch punktuell als Kanzlerkandidatin gekürt wird, entzieht sich meinem Verstand.

  • Aber das sind eher punktuelle Inspirationen, von denen aus die Filmstoffe sich weiterentwickelt haben.

  • Allerdings habe ich bisher immer ein Löffel unter heißem Wasser erhitzt und dann punktuell angewendet.

  • Des Weiteren wurden im ersten Quartal rund EUR 0,6 Mio. in die punktuelle Erweiterung und Modernisierung der Produktion investiert.

  • Beide sollten jedoch "punktuell, aber regelmäßig auch bei den Profis mittrainieren".

  • Auf Dauerleihgaben lasse sich das MMK heute nur noch "sehr punktuell" ein, sagte sie der dpa.

  • Und wäre der Weg, punktuell auf Talente wie Moritz, Matip, Schmitz oder Holtby zu setzen, nicht der bessere für den FCS gewesen?

  • Auf 2,3 Millionen Euro - punktueller - Projektförderung im Haushalt 08/09 verweist dagegen das Wissenschaftsministerium.

  • Übers Stadtgebiet betrachtet, bleibt es bei punktuellen Ansätzen.

  • Die introvertierten Klanggeflechte aus punktuell eingesetzten Instrumenten und kurzen Phrasen fesseln das Ohr selten durch Expressivität.

  • Gordon fordert: "Statt Masse punktueller Einsatz - und sehr viel Geduld."

  • Das Gebiet jenseits des Gänsemarktes sei - mit punktuellen Ausnahmen - ein vergessenes Viertel gewesen.

  • Barroso sprach von "punktuellen Änderungen" seines Personaltableaus.

Was reimt sich auf punk­tu­ell?

Wortaufbau

Das dreisilbige Adjektiv punk­tu­ell be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × L, 2 × U, 1 × E, 1 × K, 1 × N, 1 × P & 1 × T

  • Vokale: 2 × U, 1 × E
  • Konsonanten: 2 × L, 1 × K, 1 × N, 1 × P, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem K und zwei­ten U mög­lich.

Das Alphagramm von punk­tu­ell lautet: EKLLNPTUU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Pots­dam
  2. Unna
  3. Nürn­berg
  4. Köln
  5. Tü­bin­gen
  6. Unna
  7. Essen
  8. Leip­zig
  9. Leip­zig

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Paula
  2. Ulrich
  3. Nord­pol
  4. Kauf­mann
  5. Theo­dor
  6. Ulrich
  7. Emil
  8. Lud­wig
  9. Lud­wig

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Papa
  2. Uni­form
  3. Novem­ber
  4. Kilo
  5. Tango
  6. Uni­form
  7. Echo
  8. Lima
  9. Lima

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 17 Punkte für das Wort.

punktuell

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort punk­tu­ell kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Jahr:
erreichtes Lebensalter, Lebensjahr, durch Zusätze punktuell qualifiziertes Jahr
pi­ken:
punktuell mit einer Spitze leichten Schmerz zufügen
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: punktuell. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: punktuell. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 2492340. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. Duden Online
  2. noen.at, 04.07.2023
  3. hna.de, 30.09.2022
  4. fr.de, 19.05.2021
  5. braunschweiger-zeitung.de, 29.11.2020
  6. ots.at, 10.09.2019
  7. neulandrebellen.de, 05.02.2018
  8. deutsche-wirtschafts-nachrichten.de, 05.06.2017
  9. aargauerzeitung.ch, 21.09.2016
  10. derstandard.at, 24.10.2015
  11. frag-mutti.de, 05.08.2014
  12. nachrichten.finanztreff.de, 23.05.2013
  13. kicker.de, 30.07.2012
  14. pnp.de, 02.06.2011
  15. freiepresse.de, 01.09.2010
  16. taz.de, 02.09.2009
  17. derwesten.de, 26.11.2008
  18. ez-online.de, 27.11.2007
  19. welt.de, 02.08.2006
  20. welt.de, 12.02.2005
  21. sueddeutsche.de, 30.10.2004
  22. welt.de, 18.06.2003
  23. sueddeutsche.de, 07.12.2002
  24. DIE WELT 2001
  25. Berliner Zeitung 2000
  26. Welt 1998
  27. Welt 1997
  28. bild der wissenschaft 1996
  29. Die Zeit 1995