puff

Interjektion (Ausrufewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [pʊf]

Silbentrennung

puff

Definition bzw. Bedeutung

Geräusch eines dumpf klingenden, verhältnismäßig leisen Knalles (gelegentlich unter Austritt von Dampf/Rauch).

Anderes Wort für puff (Synonyme)

bäm! (ugs.)
bam! (ugs., Anglizismus, Neologismus):
lautmalerisch für den dunklen Klang einer Glocke
bumm! (Hauptform)
bums!
peng!:
drückt ein plötzliches Ereignis aus
ein Knall; ein Schuss aus einer Waffe
piff-paff! (geh., variabel, veraltet):
lautmalerisch für Schießgeräusche, Knallgeräusche

Beispielsätze

  • Frauen mit Pistole bedroht: „Euro, puff, puff

  • Ich öffne eine der Flaschen und puff.

  • Mit Sicherheit ist das eine Gelbe Karte, doch Delph kommt davon. 28. Minute: Özil, Walcorr, Ramsey, piff, paff, puff.

  • Manchmal knallt es und manchmal macht es puff.

  • "Und puff machte es", sagt Frau Trebitsch.

Was reimt sich auf puff?

Wortaufbau

Die Interjektion puff be­steht aus vier Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × F, 1 × P & 1 × U

  • Vokale: 1 × U
  • Konsonanten: 2 × F, 1 × P

Das Alphagramm von puff lautet: FFPU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Pots­dam
  2. Unna
  3. Frank­furt
  4. Frank­furt

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Paula
  2. Ulrich
  3. Fried­rich
  4. Fried­rich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Papa
  2. Uni­form
  3. Fox­trot
  4. Fox­trot

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es mög­licher­weise 13 Punkte für das Wort.

puff

Da­zu bit­te je­doch das offi­zielle Scrabble-Regel­werk zur Zu­läs­sig­keit von Interjektionen beachten!

Worthäufigkeit

Das Ausrufe­wort puff kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: puff. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: puff. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. krone.at, 30.11.2017
  2. sportnet.at, 07.10.2016
  3. focus.de, 31.05.2015
  4. Berliner Zeitung 2000
  5. Die Zeit (40/1998)