prospektiv

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [pʁospɛkˈtiːf]

Silbentrennung

prospektiv

Definition bzw. Bedeutung

Die Zukunft, eine Weiterentwicklung betreffend.

Begriffsursprung

Von dem lateinischen Verb prospicere vorausschauen.

Anderes Wort für pro­s­pek­tiv (Synonyme)

vorausblickend
vorausschauend:
mit Blick in die Zukunft agierend, sich durch Weitsichtigkeit auszeichnend

Gegenteil von pro­s­pek­tiv (Antonyme)

re­t­ro­s­pek­tiv:
bildungssprachlich: in der Rückschau

Beispielsätze

  • PEARL ist eine laufende, 24-monatige, multizentrische, prospektive, beobachtende Phase-IV-Studie.

  • Bei der SAKK 01/10-Studie handelt es sich um die bislang größte abgeschlossene prospektive Studie zum Stadium-IIA/B-Seminom.

  • Darüber hinaus sind unkonventionelle Reservoirs mit Leichtöl innerhalb des Cretaceous Stack prospektiv von hohem Wert.

  • Die prospektive Kohortenstudie umfasst 2.332 finnische Männer, die sich zwischen 1984 und 1989 als Teilnehmer registrieren ließen.

  • Stattdessen perfekt abgestimmter Sound, der prospektiv für eine Live-CD mitgeschnitten wird.

  • In zwei prospektiven Beobachtungsstudien in JAMA Oncology (2017; doi: 10.1001/jamaoncol.2017.3684) war.

  • Zu diesem Ergebnis kommt eine internationale prospektive Beobachtungsstudie im (2018; doi: 10.1016/ S0140-6736(18)31812-9).

  • In einer prospektiven Beobachtungsstudie konnten die Teilnehmer auch nach 12 Jahren ihr reduziertes Körpergewicht halten.

  • An dieser internationalen, multizentrischen, prospektiv randomisierten Studie werden wir mitwirken.

  • Schneider hat den Vita Chip in zwei sogenannten prospektiven, randomisierten Dokumentationsstudien unter realen Lebensbedingungen getestet.

  • Dies geht aus einer neuen Auswertung der prospektiven Beobachtungsstudie EPIC in BMC Medicine (2014,12: 168) hervor.

  • Die Website Parabolic Arc hat noch weit schlechtere Nachrichten für die prospektiven Weltraumtouristen.

  • In zwei prospektiven Beobachtungsstudien war diese chemopräventive Wirkung auf Tumore mit dem Wildtyp des BRAF-Gens beschränkt.

  • Und mit Initiativen wie GoMo versucht Google, Unternehmen (lies: prospektiven Werbekunden) bei der Gestaltung mobiler Webangebote zu helfen.

  • Um diese Hinweise zu überprüfen, seien künftig mehr "prospektive Kohortenstudien" notwendig.

  • Der prospektive Bauplatz liegt 400 Meter östlich des Dorfes Bargfeld.

  • Zwar könne er verstehen, dass Flierl die Stunde nutzt, "alle Schuld prospektiv von sich zu weisen".

  • Wichtiger für Klagenfurt: Indem Haider den Bachmann-Preis beleidigt, macht er ihn für prospektive Teilnehmer wieder salonfähig.

  • Auf dem prospektiven Jahresdiagramm sinken die Forschungsausgaben.

Übersetzungen

Was reimt sich auf pro­s­pek­tiv?

Wortaufbau

Das viersilbige Adjektiv pro­s­pek­tiv be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × P, 1 × E, 1 × I, 1 × K, 1 × O, 1 × R, 1 × S, 1 × T & 1 × V

  • Vokale: 1 × E, 1 × I, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × P, 1 × K, 1 × R, 1 × S, 1 × T, 1 × V

Eine Worttrennung ist nach dem O, S und K mög­lich.

Das Alphagramm von pro­s­pek­tiv lautet: EIKOPPRSTV

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Pots­dam
  2. Ros­tock
  3. Offen­bach
  4. Salz­wedel
  5. Pots­dam
  6. Essen
  7. Köln
  8. Tü­bin­gen
  9. Ingel­heim
  10. Völk­lingen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Paula
  2. Richard
  3. Otto
  4. Samuel
  5. Paula
  6. Emil
  7. Kauf­mann
  8. Theo­dor
  9. Ida
  10. Vik­tor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Papa
  2. Romeo
  3. Oscar
  4. Sierra
  5. Papa
  6. Echo
  7. Kilo
  8. Tango
  9. India
  10. Vic­tor

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 25 Punkte für das Wort.

prospektiv

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort pro­s­pek­tiv kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: prospektiv. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: prospektiv. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. finanznachrichten.de, 26.06.2022
  2. aerzteblatt.de, 27.09.2021
  3. finanznachrichten.de, 25.07.2019
  4. focus.de, 09.01.2019
  5. tt.com, 05.11.2019
  6. aerzteblatt.de, 06.02.2018
  7. aerzteblatt.de, 12.09.2018
  8. aerzteblatt.de, 22.09.2017
  9. derstandard.at, 14.01.2015
  10. presseportal.de, 26.03.2015
  11. aerzteblatt.de, 14.10.2014
  12. heise.de, 02.10.2013
  13. aerzteblatt.de, 27.06.2013
  14. heise.de, 20.07.2012
  15. berlinonline.de, 16.01.2003
  16. sueddeutsche.de, 05.09.2002
  17. berlinonline.de, 25.04.2002
  18. DIE WELT 2000
  19. Welt 1997