proportional

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˌpʁopɔʁt͡si̯oˈnaːl ]

Silbentrennung

proportional

Definition bzw. Bedeutung

  • einer Proportion entsprechend, in einem ausgeglichenen Verhältnis befindlich

  • Mathematik: sich im gleichen Verhältnis ändernd

Begriffsursprung

Vom spätlateinischen proportionalis entlehnt

Steigerung (Komparation)

  1. proportional (Positiv)
  2. proportionaler (Komparativ)
  3. am proportionalsten (Superlativ)

Anderes Wort für pro­por­ti­o­nal (Synonyme)

anteilig
anteilmäßig:
was die Anteile anbelangt
anteilsmäßig:
was die Anteile anbelangt
gleichlaufend
im gleichen Verhältnis
in dem gleichen Verhältnis
verhältnisgleich
adäquat:
den gestellten Bedingungen angemessen
angemessen:
den Verhältnissen entsprechend, passend
im richtigen Maß
im richtigen Verhältnis (stehen)
in der richtigen Proportion
verhältnismäßig:
im Verhältnis gesehen; vergleichend betrachtet; relativ
in einem angemessenen Verhältnis zueinander stehend

Sinnverwandte Wörter

aus­ge­gli­chen:
im Gleichgewicht, ohne starke Schwankungen, mit einer gleichmäßigen Verteilung
aus­ge­wo­gen:
gut gewichtet, abgestimmt; genau gewogen, gewägt; im Gleichgewicht befindlich; harmonisch

Gegenteil von pro­por­ti­o­nal (Antonyme)

antiproportional
dis­pro­por­ti­o­nal:
kein gutes Verhältnis aufweisend; in einem schlecht ausgeglichenen Verhältnis befindlich; eine unterschiedliche Ausprägung hinsichtlich verschiedener verglichener Teile bei dem gleichen Kriterium habend
unproportional

Beispielsätze

  • Die Beschleunigung eines Körpers ist proportional zur Kraft, die auf ihn wirkt, und umgekehrt proportional zu seiner Masse.

  • Die Dauer einer Ehe ist umgekehrt proportional zu den Hochzeitskosten.

  • Man nennt zwei Größen umgekehrt proportional zueinander, wenn ihr Produkt konstant ist.

  • Der künstlerische Wert eines Romans ist direkt proportional zu dem Quantum an Wahrhaftigkeit, das er dem empfindsamen Leser vermittelt.

  • Die Wärmestrahlung eines Körpers ist proportional der vierten Potenz seiner absoluten Temperatur.

  • Angebot ist proportional zur Nachfrage.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Gestaffelte Parkgebühren, die direkt proportional zur Größe des Autos zunehmen, sollen nach deutschem Vorbild in Graz Realität werden.

  • Das Finanzamt könnte das zu verteuernde Einkommen einfach umgekehrt proportional entsprechend kürzen.

  • Das dürfte zum einen daran liegen, dass sich die Performance generell nicht direkt proportional zur Zahl der Kerne verhält.

  • Alle zahlen dann in die Abschusskasse, proportional zu ihrem BIP oder sonst etwas.

  • Die 291 Stimmen aus New York werden proportional verteilt.

  • Es gibt kaum praktische Erfahrungen, wie sich da die Staatsausgaben proportional reduzieren lassen.

  • Unter diesem Deckel wird zwischen den berechtigten Parteien verteilt, Beträge werden proportional gekürzt - eine komplizierte Rechnung.

  • Bei im Wesentlichen proportional gestiegenen Kosten verläuft die Ergebnisentwicklung in der Gruppe weiter planmäßig.

  • Denn sie erhielten beim Scheitern kleiner Parteien proportional mehr Sitze.

  • Sind nicht ARGEs und JobCentren dazu verpflichtet dafür zu sorgen, dass beides proportional abnimmt?

  • Das Bruttoergebnis verbesserte sich proportional zum Umsatz von 25,3 auf 27,9 Millionen Euro.

  • Bei Giftstoffen, wie sie im Tabak enthalten sind, vermuten Wissenschaftler zumeist, dass der Schaden proportional mit der Dosis wächst.

  • Dabei passieren in der Stadt proportional mehr Unfälle, an denen Senioren beteiligt sind, als auf dem Land.

  • Das Ergebnis vor Steuern solle proportional dazu wachsen.

  • Seit 1968 seift er Menschen mit Sahnetorten ein, deren Humor umgekehrt proportional zu ihrem Ego dimensioniert ist.

  • So sank nach seinen Beobachtungen der Spiegel des Stresshormons Kortisol proportional zum Umfang der Kampferfahrungen.

  • Offenbar ist die Berliner Haushaltslage direkt proportional zur Qualität des städtischen Asphalts.

  • Jedoch habe die Zahl proportional gemessen am Truppenabbau kaum abgenommen, so Penner (SPD).

  • Geräusch- und Alkoholpegel steigen proportional: Je später der Abend, desto lauter die Gäste.

  • Und alles deutet darauf hin, dass die Summe proportional auf die drei Universitäten umgelegt wird.

Häufige Wortkombinationen

  • umgekehrt proportional

Wortbildungen

Übersetzungen

Was reimt sich auf pro­por­ti­o­nal?

Wortaufbau

Das fünfsilbige Adjektiv pro­por­ti­o­nal be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × O, 2 × P, 2 × R, 1 × A, 1 × I, 1 × L, 1 × N & 1 × T

  • Vokale: 3 × O, 1 × A, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × P, 2 × R, 1 × L, 1 × N, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten O, zwei­ten R, I und drit­ten O mög­lich.

Das Alphagramm von pro­por­ti­o­nal lautet: AILNOOOPPRRT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Pots­dam
  2. Ros­tock
  3. Offen­bach
  4. Pots­dam
  5. Offen­bach
  6. Ros­tock
  7. Tü­bin­gen
  8. Ingel­heim
  9. Offen­bach
  10. Nürn­berg
  11. Aachen
  12. Leip­zig

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Paula
  2. Richard
  3. Otto
  4. Paula
  5. Otto
  6. Richard
  7. Theo­dor
  8. Ida
  9. Otto
  10. Nord­pol
  11. Anton
  12. Lud­wig

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Papa
  2. Romeo
  3. Oscar
  4. Papa
  5. Oscar
  6. Romeo
  7. Tango
  8. India
  9. Oscar
  10. Novem­ber
  11. Alfa
  12. Lima

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  10. ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄ ▄▄▄▄
  12. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 22 Punkte für das Wort.

proportional

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort pro­por­ti­o­nal kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Äqui­va­lenz von Mas­se und Ener­gie:
1905 von Albert Einstein im Rahmen der Speziellen Relativitätstheorie entdecktes Naturgesetz, wonach die Masse m und Ruheenergie E eines Objekts nach der Formel E = mc zueinander proportional sind
ex­ten­siv:
sich proportional zur Größe des Systems ändernd (Eigenschaft einer Zustandsgröße)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: proportional. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: proportional. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 5319903, 12373832, 5320323, 3472645, 1515773 & 824425. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. Duden Online
  2. derstandard.at, 26.01.2023
  3. focus.de, 16.09.2021
  4. gamestar.de, 21.09.2020
  5. nocheinparteibuch.wordpress.com, 17.04.2018
  6. jungefreiheit.de, 20.04.2016
  7. spiegel.de, 04.01.2015
  8. schwaebische.de, 29.12.2013
  9. nachrichten.finanztreff.de, 17.08.2012
  10. heute.de, 09.11.2011
  11. zeit.de, 24.02.2010
  12. faz.net, 17.03.2009
  13. jetzt.sueddeutsche.de, 06.05.2008
  14. hbxtracking.sueddeutsche.de, 26.07.2008
  15. handelsblatt.com, 25.04.2006
  16. fr-aktuell.de, 25.03.2006
  17. gea.de, 25.08.2005
  18. archiv.tagesspiegel.de, 11.08.2005
  19. svz.de, 10.03.2004
  20. archiv.tagesspiegel.de, 28.07.2003
  21. berlinonline.de, 19.10.2003
  22. welt.de, 01.08.2002
  23. sz, 31.01.2002
  24. DIE WELT 2001
  25. Berliner Zeitung 1999
  26. Tagesspiegel 1998
  27. TAZ 1997
  28. Die Zeit 1996
  29. Berliner Zeitung 1995