pfuschen

Verb (Tunwort)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈp͡fʊʃn̩]

Silbentrennung

pfuschen

Definition bzw. Bedeutung

  • in betrügerischer Absicht die Regeln umgehen (zum Beispiel in der Schule, beim Spiel)

  • ohne Bezahlung von Steuern und Sozialabgaben arbeiten

  • unprofessionell arbeiten

Konjugation

  • Präsens: pfusche, du pfuscht/​pfuschst, er/sie/es pfuscht
  • Präteritum: ich pfusch­te
  • Konjunktiv II: ich pfusch­te
  • Imperativ: pfusch/​pfusche! (Einzahl), pfuscht! (Mehrzahl)
  • Partizip II: ge­pfuscht
  • Hilfsverb: haben

Anderes Wort für pfu­schen (Synonyme)

(eine) Pfuscharbeit abliefern
fuddeln (ugs.):
landschaftlich, abwertend: (im Spiel) betrügen, schummeln
landschaftlich, abwertend: etwas schlampig verrichten, pfuschen
fudeln (ugs.)
hinrotzen (ugs.)
hinschmieren (ugs.)
hudeln (ugs.):
hektisch sein
jemanden schlecht behandeln
mogeln:
in nicht schwerwiegender Weise falsch spielen, betrügen
murksen (ugs.):
intransitiv: unfähig oder schlampig vorgehen, insbesondere bei der Arbeit, so dass nichts oder nichts Rechtes zuwege gebracht wird oder doch nicht in annehmbarer Zeit
nachlässig arbeiten
rumfuckeln (an etwas) (ugs., ruhrdt.)
rummachen (an) (ugs.):
(etwas) um etwas oder jemanden legen, wickeln
mit jemandem sexuelle Berührungen austauschen
schlampen (ugs.):
etwas sehr nachlässig tun
lose herabhängen
schlampern (ugs.)
schludern (ugs.):
ungenau oder unsauber arbeiten
schummeln:
bei einer Schularbeit oder einem Test mit unerlaubten Mitteln nachhelfen, um eine bessere Note zu erzielen (zum Beispiel mithilfe eines Schummelzettels)
im Spiel (ein wenig, ohne schwerwiegende Konsequenzen) unehrlich sein bzw. betrügen
schustern (ugs.):
als (ausgebildeter) Handwerker Schuhe herstellen und reparieren
etwas auf unprofessionelle Art bauen, einrichten oder reparieren bis hin zu: pfuschen
schwarzarbeiten:
arbeiten, ohne Steuern und Sozialbeiträge zu entrichten
schwindeln:
die Unwahrheit sagen
vom Schwindel befallen werden
stümpern (ugs.):
eine Arbeit/Aufgabe auf eine stümperhafte, wenig professionelle Art und Weise erledigen
sudeln (ugs.):
reinigende Arbeiten in der Küche verrichten, die mit der Verwendung von Wasser zu tun haben
schlecht und unreinlich schreiben
unordentlich arbeiten

Beispielsätze

  • Die Baufirma hat gepfuscht und nun ist das Traumhaus eine Bauruine.

  • Er hat bei der Mathearbeit gepfuscht.

  • Tom hat gepfuscht.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Troxler geht davon aus, dass gewisse Rechnungen einfach nicht bezahlt würden, weil die Auftragnehmer gepfuscht hätten.

  • Da hat niemand gepfuscht.

  • Haben Boeing und die NSA da etwa gepfuscht?

  • Es beschäftigt mich bis heute, ob da wirklich gepfuscht worden ist.

  • Aber die Konstruktion an sich funktioniert ja, aber wenn Arbeiter pfuschen ist es eben aus.

  • Aus den Toiletten flossen die Fäkalien in große Fiberglastanks, aber bei den Rohren hatten die Erbauer gepfuscht.

  • Ich schreibe aus Erfahrung: Heutzutage wird bautechnisch mehr gepfuscht als in früheren Zeiten.

  • Systematisch wurde beim Bau der Nord-Süd-Bahn gepfuscht.

  • Den Experten ins Handwerk pfuschen will er keineswegs, er sei nur Laie, wie er sagt.

  • Der Anklagevorwurf wiegt schwer: Die beiden Angeklagten sollen gepfuscht haben.

  • Jene, die deutlich mehr verbrauchten, könnten nach wie vor pfuschen, ohne dass sich auf der Einnahmeseite des Verbands etwas ändere.

  • Was kann Nvidia (um die es hier geht) dafür wenn Spielehersteller pfuschen?

  • Es gibt sogar Huren, die pfuschen.

  • "Du Arsch", rief der Vater beim sechsten Mal, als Paul ihm den Ball besonders perfide ins Eck gepfuscht hatte.

  • Zu sehr haben sich die 25 Regierungen daran gewöhnt, der Kommission notfalls brutal ins Handwerk zu pfuschen.

  • Auch bei mir hat ein Dachdecker gepfuscht.

  • Im Übrigen lassen sich Polizei und Staatsanwaltschaft nicht ins Handwerk pfuschen - von niemandem, und das ist gut so.

  • Doch Gerichte, Gesetzgeber und Regierungen pfuschen sich gegenseitig ins Handwerk.

  • Ob die Commerzbank zugleich auch der Deutschen Bank ins Geschäft pfuschen kann, ist noch nicht sicher.

  • Aber das Gericht hat doch geurteilt, daß die Landesverwaltung gepfuscht hat.

  • Hat ein Handwerksbetrieb gepfuscht, muß der Kunde ihm zunächst Gelegenheit geben, selbst nachzubessern.

Wortbildungen

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf pfu­schen?

Anagramme

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm pfu­schen be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × C, 1 × E, 1 × F, 1 × H, 1 × N, 1 × P, 1 × S & 1 × U

  • Vokale: 1 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × C, 1 × F, 1 × H, 1 × N, 1 × P, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem U mög­lich.

Das Alphagramm von pfu­schen lautet: CEFHNPSU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Verb fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Pots­dam
  2. Frank­furt
  3. Unna
  4. Salz­wedel
  5. Chem­nitz
  6. Ham­burg
  7. Essen
  8. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Paula
  2. Fried­rich
  3. Ulrich
  4. Samuel
  5. Cäsar
  6. Hein­reich
  7. Emil
  8. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Papa
  2. Fox­trot
  3. Uni­form
  4. Sierra
  5. Char­lie
  6. Hotel
  7. Echo
  8. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 18 Punkte für das Wort.

pfuschen

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Tu­wort pfu­schen kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

küns­teln:
durch eine Kunst hervorbringen, zum Beispiel Kunststückchen können, eine geheime Kunst beherrschen, bis hin zu: zaubern, pfuschen
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: pfuschen. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: pfuschen. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 1600415. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. blick.ch, 05.04.2018
  2. rbb24.de, 29.11.2017
  3. spiegel.de, 03.05.2015
  4. kurier.at, 15.02.2014
  5. diepresse.com, 18.04.2013
  6. rssfeed.sueddeutsche.de, 18.05.2011
  7. feedsportal.com, 14.04.2011
  8. express.de, 22.02.2010
  9. mz-web.de, 27.05.2008
  10. merkur-online.de, 04.07.2008
  11. torgauerzeitung.com, 05.06.2007
  12. winfuture.de, 21.03.2007
  13. fr-aktuell.de, 17.08.2005
  14. archiv.tagesspiegel.de, 11.09.2005
  15. sueddeutsche.de, 11.02.2004
  16. welt.de, 10.05.2004
  17. DIE WELT 2001
  18. Berliner Zeitung 2000
  19. Berliner Zeitung 1998
  20. TAZ 1997
  21. Berliner Zeitung 1995