paraguayisch

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈpaːʁaɡvaɪ̯ɪʃ ]

Silbentrennung

paraguayisch

Definition bzw. Bedeutung

Paraguay betreffend, aus Paraguay kommend, zu Paraguay gehörig.

Begriffsursprung

Ableitung zu Paraguay mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -isch.

Abkürzungen

  • par.
  • parag.

Anderes Wort für pa­ra­gu­a­yisch (Synonyme)

paraguayanisch:
Paraguay betreffend, aus Paraguay kommend, zu Paraguay gehörig

Beispielsätze

Die paraguayische Küche ist kaum bekannt.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Dazu zählen Uruguays Staatschef Lacalle Pou, der paraguayische Präsident Peña und Ecuadors Staatschef Daniel Noboa.

  • Deren Regierungen haben ein Abkommen mit der paraguayischen Regierung daß “nichts passieren darf” – und es passiert auch nie was.

  • Aber ich glaube tatsächlich dass der Hund bessere Polizeiarbeit macht als die paraguayische Polizei.

  • Erst sollte der paraguayische Innenverteidiger zum FC Getafe.

  • Brasilien gibt mir, was Marito dem paraguayischen Volk vorenthält.

  • Das Verpruegeln der Frau unter Alkoholeinfluss ist nichts ungewoehnliches bei der aelteren Generation paraguayischen Landser.

  • Anscheinend wurden massiv NGO Gelder vor allem der EU und paraguayischem Staat in ihre Kirche geschleust.

  • Asunción: Der Radio- und Fernsehmoderator Mili Brítez bot Kimberly Ayala, der ersten paraguayischen Transjuristin, seine Unterstützung an.

  • Daher ist so ein Abdo nur ein billiger Abklatsch der Diktatorsehnsucht von anno dazumal des paraguayischen Volkes.

  • Für diese Nacht wird das 4. Festival der Wiege der paraguayischen Harfe vorbereitet.

  • Ob von Korruption oder paraguayischen Banken -egal-.

  • Asunción: Die meisten Kupferkabel der paraguayischen Gesellschaft für Kommunikation (Copaco) haben ihre Nutzungsdauer erreicht.

  • Asunción: Im Stadtviertel San Antonio der paraguayischen Hauptstadt löste sich gestern Nachmittag der Auflieger von einem Sattelzug.

  • Das paraguayische Tennisteam umfasst Verónica Cepde, Montserrat González, Camila Giangreco und Lara Escauriza.

  • Auf Einladung der paraguayischen Regierung kamen die 12 Journalisten mit dem Direktflug aus Madrid.

  • Er verkörperte in seinen Werken mehr als nur die Eigenart des paraguayischen Volkes.

  • Fuerte Olimpo: Ein großer Bereich des paraguayischen Pantanals könnte sich bald in ein Weltnaturerbe der Unesco verwandeln.

  • Der paraguayische Präsidentschaftskandidat Lino Oviedo ist bei einem Helikopterunglück ums Leben gekommen.

  • Die Ablöse für den paraguayischen Nationalstürmer, der für drei Jahre unterschrieb, soll sieben Millionen Euro betragen.

  • Dies geht aus Zahlen des paraguayischen Zentrums für Verwaltungs- und Finanzforschung hervor.

Übersetzungen

Was reimt sich auf pa­ra­gu­a­yisch?

Wortaufbau

Das fünfsilbige Adjektiv pa­ra­gu­a­yisch be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × A, 1 × C, 1 × G, 1 × H, 1 × I, 1 × P, 1 × R, 1 × S, 1 × U & 1 × Y

  • Vokale: 3 × A, 1 × I, 1 × U, 1 × Y
  • Konsonanten: 1 × C, 1 × G, 1 × H, 1 × P, 1 × R, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten A, zwei­ten A, U und drit­ten A mög­lich.

Das Alphagramm von pa­ra­gu­a­yisch lautet: AAACGHIPRSUY

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Pots­dam
  2. Aachen
  3. Ros­tock
  4. Aachen
  5. Gos­lar
  6. Unna
  7. Aachen
  8. Ypsi­lon
  9. Ingel­heim
  10. Salz­wedel
  11. Chem­nitz
  12. Ham­burg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Paula
  2. Anton
  3. Richard
  4. Anton
  5. Gus­tav
  6. Ulrich
  7. Anton
  8. Ysi­lon
  9. Ida
  10. Samuel
  11. Cäsar
  12. Hein­reich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Papa
  2. Alfa
  3. Romeo
  4. Alfa
  5. Golf
  6. Uni­form
  7. Alfa
  8. Yan­kee
  9. India
  10. Sierra
  11. Char­lie
  12. Hotel

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄
  10. ▄ ▄ ▄
  11. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  12. ▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 29 Punkte für das Wort.

paraguayisch

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort pa­ra­gu­a­yisch kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: paraguayisch. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: paraguayisch. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. volksblatt.at, 10.12.2023
  2. wochenblatt.cc, 27.07.2023
  3. wochenblatt.cc, 19.09.2022
  4. berliner-kurier.de, 08.09.2022
  5. wochenblatt.cc, 30.04.2021
  6. wochenblatt.cc, 23.05.2021
  7. wochenblatt.cc, 16.10.2020
  8. wochenblatt.cc, 12.11.2020
  9. wochenblatt.cc, 05.09.2019
  10. wochenblatt.cc, 13.09.2019
  11. wochenblatt.cc, 26.08.2019
  12. wochenblatt.cc, 06.04.2018
  13. wochenblatt.cc, 03.07.2018
  14. wochenblatt.cc, 26.04.2018
  15. wochenblatt.cc, 22.07.2017
  16. wochenblatt.cc, 27.10.2017
  17. wochenblatt.cc, 20.08.2017
  18. cash.ch, 04.02.2013
  19. schwaebische.de, 10.08.2013
  20. amerika21.de, 02.08.2013
  21. feedsportal.com, 20.01.2011
  22. schwaebische.de, 14.12.2010
  23. cinema.de, 07.01.2010
  24. welt.de, 10.07.2007
  25. berlinonline.de, 11.11.2003
  26. Junge Welt 1999
  27. BILD 1997
  28. Die Zeit 1995