palästinensisch

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [palɛstɪˈnɛnzɪʃ]

Silbentrennung

palästinensisch

Definition bzw. Bedeutung

Zu Palästina gehörig, in der Art Palästinas.

Begriffsursprung

Ableitung (Derivation) vom Substantiv Palästinenser mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -isch.

Alternative Schreibweise

  • palästinisch (Nbf.)

Steigerung (Komparation)

  1. palästinensisch (Positiv)
  2. palästinensischer (Komparativ)
  3. am palästinensischsten (Superlativ)

Beispielsätze

  • Politisch korrekt spricht man von palästinensischen Autonomiegebieten.

  • Die christlichen Gläubigen versammelten sich in dem unter palästinensischer Verwaltung stehenden Bethlehem am Westufer, um Weihnachten zu feiern.

  • Ich war eine Woche bei einer palästinensischen Familie aus Gaza.

  • Wie leben palästinensische Kinder in Gaza?

  • Ich schließe mich dem Aufruf einer Gruppe palästinensischer Akademiker an, keine neuen Selbstmordanschläge zu verüben.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Am 5. September 1972 hatten palästinensische Terroristen bei den Olympischen Spielen in die israelische Mannschaft überfallen.

  • Am 5. September 1972 überfielen palästinensische Terroristen die Olympischen Spiele in München.

  • Auf dem Logo der Fatah-Jugend ist eine Landkarte Israels in den Farben der palästinensischen Autonomiebehörde zu sehen.

  • Am 9. Juli 2005 gaben 171 palästinensische zivilgesellschaftliche Organisationen den Gründungsaufruf der BDS-Kampagne heraus.

  • Am Anfang standen perfekt gefälschte palästinensische Flüchtlingsausweise.

  • Aber nur ein Ende des palästinensischen Bürgerkriegs wäre eine echte Basis für einen Neuanfang im Friedensprozess.

  • Als erste zionistische Partei akzeptiert sie einen palästinensischen Staat.

  • Ain al-Hilweh ist das größte der offiziell zwölf palästinensischen Flüchtlingslager im Libanon.

  • Acht Menschen wurden nach palästinensischen Angaben getötet.

  • Benedikt besucht Jordanien, Israel und die palästinensischen Gebiete.

  • Israel kann die Waffen beispielsweise im Kampf gegen die palästinensische Hamas im Gazastreifen einsetzen.

  • Abbas zeigt der UN-Vollversammlung den palästinensischen Antrag auf Mitgliedschaft.

  • Im Tausch soll Israel Garantien bekommen, dass es von den palästinensischen Arabern nicht angegriffen wird.

  • Der palästinensische Verhandlungsführer Saeb Erekat warf Israel vor, die Spannungen in Jerusalem absichtlich anzuheizen.

  • Dazu gehöre auch eine Stärkung der palästinensischen Institutionen und Sicherheitskräfte.

  • Deswegen wurden die fünf Krankschwestern sowie der palästinensische Arzt bereits 1999 ins Gefängnis gesteckt.

  • Der palästinensische Abgeordnete Sajeb Erakat, der als enger Vertrauter von Abbas gilt, sagte jedoch, dass die Bemühungen weiter gingen.

  • Seine beiden Begleiter wurden angeschossen, wie palästinensische Sicherheitskräfte mitteilten.

  • Leipzig - Der palästinensische Spendensammelverein Al-Aqsa bleibt verboten.

  • Israel weigert sich, palästinensischen Forderungen nach Freilassung aller rund 7000 Gefangenen nachzukommen.

  • Es reiche nicht, Verlautbarungen zu machen, sondern Arafat müsse gegen palästinensische Extremisten vorgehen.

  • In Nablus im Westjordanland wurde nach palästinensischen Angaben der Hamas-Aktivist Ajman Halaweh bei einer Explosion getötet.

  • Aber kaum ein arabischer Staatschef kann es sich erlauben, die 100 palästinensischen Toten der letzten Wochen zu ignorieren.

  • Sie plant eine gemeinsame Reise israelischer und palästinensischer Jugendlicher nach Auschwitz.

  • Das Treffen begann trotz massiver palästinensischer Kritik an jüngsten Äußerungen Gingrichs.

  • Ihre Position "zwischen den Stühlen" ermöglicht es den palästinensischen Christen, diesen Brückenschlag glaubwürdig zu versuchen.

  • Arafat selbst pries die Entscheidung als Beweis für das Funktionieren der palästinensischen Demokratie.

  • Ebenso haben die Israeli die Gebiete zwischen den Dörfern und Städten ausgedehnt, die unter palästinensische Kontrolle gestellt werden.

Häufige Wortkombinationen

  • palästinensisches Flüchtlingslager, radikal palästinensisch, palästinensischer Staat

Wortbildungen

  • anti-palästinensisch
  • pro-palästinensisch
  • propalästinensisch

Übersetzungen

Was reimt sich auf pa­läs­ti­nen­sisch?

Wortaufbau

Das fünfsilbige Adjektiv pa­läs­ti­nen­sisch be­steht aus 15 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × S, 2 × I, 2 × N, 1 × A, 1 × Ä, 1 × C, 1 × E, 1 × H, 1 × L, 1 × P & 1 × T

  • Vokale: 2 × I, 1 × A, 1 × Ä, 1 × E
  • Konsonanten: 3 × S, 2 × N, 1 × C, 1 × H, 1 × L, 1 × P, 1 × T
  • Umlaute: 1 × Ä

Eine Worttrennung ist nach dem A, ers­ten S, ers­ten I und zwei­ten N mög­lich.

Das Alphagramm von pa­läs­ti­nen­sisch lautet: AÄCEHIILNNPSSST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Pots­dam
  2. Aachen
  3. Leip­zig
  4. Umlaut-Aachen
  5. Salz­wedel
  6. Tü­bin­gen
  7. Ingel­heim
  8. Nürn­berg
  9. Essen
  10. Nürn­berg
  11. Salz­wedel
  12. Ingel­heim
  13. Salz­wedel
  14. Chem­nitz
  15. Ham­burg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Paula
  2. Anton
  3. Lud­wig
  4. Ärger
  5. Samuel
  6. Theo­dor
  7. Ida
  8. Nord­pol
  9. Emil
  10. Nord­pol
  11. Samuel
  12. Ida
  13. Samuel
  14. Cäsar
  15. Hein­reich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Papa
  2. Alfa
  3. Lima
  4. Alfa
  5. Echo
  6. Sierra
  7. Tango
  8. India
  9. Novem­ber
  10. Echo
  11. Novem­ber
  12. Sierra
  13. India
  14. Sierra
  15. Char­lie
  16. Hotel

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄ ▄ ▄
  11. ▄ ▄
  12. ▄ ▄ ▄
  13. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  14. ▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 28 Punkte für das Wort.

palästinensisch

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort pa­läs­ti­nen­sisch kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Die Semiotik der palästinensischen Identität Manal Mamdouh Youssef | ISBN: 978-6-20576-518-0
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: palästinensisch. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10498233, 8091221, 4947734 & 1326752. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. stern.de, 26.08.2022
  2. welt.de, 05.09.2021
  3. tagesspiegel.de, 30.11.2020
  4. taz.de, 11.08.2019
  5. jungefreiheit.de, 19.08.2018
  6. welt.de, 17.09.2017
  7. handelsblatt.com, 27.03.2016
  8. m.rp-online.de, 29.07.2015
  9. feedsportal.com, 11.07.2014
  10. handelsblatt.com, 12.02.2013
  11. zeit.de, 03.12.2012
  12. n-tv.de, 24.09.2011
  13. feedsportal.com, 01.10.2010
  14. an-online.de, 27.09.2009
  15. de.news.yahoo.com, 11.01.2008
  16. blick.ch, 25.07.2007
  17. sat1.de, 16.10.2006
  18. welt.de, 04.12.2005
  19. abendblatt.de, 05.12.2004
  20. heute.t-online.de, 16.08.2003
  21. spiegel.de, 18.04.2002
  22. Die Welt 2001
  23. Berliner Zeitung 2000
  24. Welt 1999
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Rheinischer Merkur 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995