oberhalb

Präposition (vorangestelltes Verhältniswort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈoːbɐhalp ]

Silbentrennung

oberhalb

Definition bzw. Bedeutung

Mit Genitiv: weiter oben als das Vergleichsobjekt befindlich.

Anderes Wort für ober­halb (Synonyme)

oben:
an hoch gelegener Stelle/Ort
auf einer höheren Hierarchieebene
ober:
oberhalb von
über:
eine Zeitspanne ausdrückend
lautend auf genau (nicht mehr als, siehe Adverb hierunter)
überhalb

Gegenteil von ober­halb (Antonyme)

un­ter­halb:
mit Genitiv: unter etwas befindlich

Beispielsätze

  • Die Nase befindet sich oberhalb des Mundes.

  • Das Bein musste oberhalb des Knies amputiert werden.

  • Ein Siliziumkristall, in dessen Bandlücke ein Störstellenniveau dicht oberhalb des Valenzbandes erzeugt wird, ist ein Lochleiter.

  • Die Temperatur liegt knapp oberhalb des Gefrierpunkts.

  • Ihre Wohnung befindet sich oberhalb der meinigen.

  • Ich finde es sehr beklemmend, wenn man weiß, dass oberhalb von einem noch sieben Tonnen Fels sind.

  • Das Erdgeschoss ist das erste oberhalb der Geländeoberkante gelegene Geschoss.

  • Setz deine Unterschrift oberhalb dieser Linie!

  • Unterschreibe oberhalb dieser Linie!

  • Setzen Sie Ihre Unterschrift oberhalb dieser Linie!

  • Die Baumgrenze, oberhalb deren keine Bäume mehr wachsen, liegt in den deutschen Alpen in einer Höhe von etwa 1800 Metern.

  • Mein Haus steht oberhalb des Weges.

  • Unterschreiben Sie oberhalb dieser Linie!

  • Die Kugel trat oberhalb des Knies ein.

  • Ich sah ein Boot oberhalb der Brücke.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Als ich am gleichen Tag erneut die Waschküche verlassen wollte, erregte etwas oberhalb der Tür Hängendes meine Aufmerksamkeit.

  • Abgerundet wird die Feier durch eine turnerische Darbietung sowie ein Feuer oberhalb des Dorfes an der Rickenbacherstrasse.

  • Als dritte Region liegt die Landeshauptstadt Düsseldorf wieder oberhalb der 10er-Marke und zwar bei 10,5 (+1,4).

  • Am 28. Mai war eine Mure mit Felssturz auf die Leckgalerie abgegangen, der Hang oberhalb bewegt sich noch.

  • Aber für die Preisklasse oberhalb von zwei Millionen Euro muss ich sagen: Die Vermarktung dauert heute nicht länger als vor 15 Jahren.

  • Am Donnerstagmorgen notieren die Papiere von Adidas oberhalb der 200-Euromarke.

  • Aber auch oberhalb von 3000 Metern läge der Rückgang noch bei rund 40 Prozent.

  • Als die Frau diese ablehnte, fasste er ihr oberhalb der Hose in den Schritt.

  • Allerdings sei die Haltestelle Liststraße, die etwa 100 Meter oberhalb des Kreuzungsbereichs Alte Weinsteige/Liststraße liegt, sehr steil.

  • Aber er habe sich für die Fessel oberhalb des Knöchels sehr geschämt.

  • Am 8. Juni wurde die ehemalige Schafwiese oberhalb des Lorrainebads als neue Spiel- und Liegewiese eingeweiht.

  • Ansonsten ist mit einem Kursanstieg bis auf oberhalb von 6500 Punkten zu rechnen.

  • Aber erst oberhalb von 22,00 Euro wird dann auch ein neues prozyklisches Kaufsignal mit Zielen bei 24,29 Euro und 30,50 Euro generiert.

  • Der Trucker brachte sein Fahrzeug zum Stehen und stellte fest, dass ein oberhalb der Fahrerkabine angebrachter Scheinwerfer zerschlagen war.

  • Der US-Logistikkonzern geht für das erste Quartal von einem Ergebnis oberhalb der eigenen Prognosen aus.

Übersetzungen

Wortaufbau

Die zweisilbige Präposition ober­halb be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × B, 1 × A, 1 × E, 1 × H, 1 × L, 1 × O & 1 × R

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × B, 1 × H, 1 × L, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem R mög­lich.

Das Alphagramm von ober­halb lautet: ABBEHLOR

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Offen­bach
  2. Ber­lin
  3. Essen
  4. Ros­tock
  5. Ham­burg
  6. Aachen
  7. Leip­zig
  8. Ber­lin

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Otto
  2. Berta
  3. Emil
  4. Richard
  5. Hein­reich
  6. Anton
  7. Lud­wig
  8. Berta

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Oscar
  2. Bravo
  3. Echo
  4. Romeo
  5. Hotel
  6. Alfa
  7. Lima
  8. Bravo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 15 Punkte für das Wort.

oberhalb

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das voran­ge­stellte Ver­hält­nis­wort ober­halb kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist stei­gend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

epi­fas­zi­al:
Anatomie: oberhalb einer Faszie gelegen
Ge­röll:
Gesteinssediment mit einer Korngröße oberhalb der von Sand, oft grenzt man nach oben zu Blockgrößen ab. Die Grenzwerte für den Durchmesser sind in Fachwissenschaften oft präzise, aber uneinheitlich festgelegt. Oft wird zudem die Bezeichnung auf leidlich gerundetes Sediment beschränkt. Allgemeinsprachlich wird das Wort oft noch vager verstanden.
Hut­ab­la­ge:
oberhalb der Kleidung gelegener Bereich einer Garderobe zum Ablegen von Hüten
Kämp­fer­holz:
das Querholz oberhalb von Türflügeln, an das sich ein Oberlicht anschließt
Ober­fran­ken:
Bezirk (kommunale Gebietskörperschaft oberhalb der Landkreise) im Norden des Bundeslands Bayern
Ober­schen­kel­am­pu­ta­ti­on:
Operation, bei der das Bein etwa handbreit oberhalb des Knies abgetrennt wird
Sof­fit­te:
Theater: oberhalb der Bühne als obere Blickbegrenzung hängender Teil der Dekoration
su­p­ra­gin­gi­val:
Medizin: oberhalb des Zahnfleischsaumes gelegen
su­p­ra­pu­bisch:
Medizin: oberhalb des Schambein(bogen)s
über­durch­schnitt­lich:
mehr als der Durchschnitt; oberhalb des Durchschnitts liegend
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: oberhalb. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: oberhalb. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12114701, 10725988, 6624270, 6109481, 5337999, 3596684, 2814077, 2814075, 2814073, 2600781, 2357464, 2255984, 812586 & 652068. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. luzernerzeitung.ch, 09.05.2023
  2. landbote.ch, 27.07.2022
  3. come-on.de, 02.07.2021
  4. krone.at, 18.06.2020
  5. welt.de, 15.02.2019
  6. finanznachrichten.de, 05.04.2018
  7. landeszeitung.de, 16.02.2017
  8. feedproxy.google.com, 03.06.2016
  9. stuttgarter-nachrichten.de, 03.10.2015
  10. tagesspiegel.feedsportal.com, 04.02.2014
  11. bernerzeitung.ch, 31.07.2013
  12. wallstreet-online.de, 14.07.2012
  13. nachrichten.finanztreff.de, 21.01.2011
  14. polizeipresse.de, 12.04.2010
  15. finanzen.net, 11.09.2009
  16. szon.de, 08.12.2008
  17. solinger-tageblatt.de, 18.10.2007
  18. n-tv.de, 20.01.2006
  19. fr-aktuell.de, 25.05.2005
  20. abendblatt.de, 22.02.2004
  21. sueddeutsche.de, 28.03.2003
  22. Die Zeit (39/2002)
  23. Die Welt 2001
  24. onvista Wirtschafts-News 2000
  25. Welt 1998
  26. Rhein-Neckar Zeitung, 04.02.1997
  27. Welt 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995