nostalgisch

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ nɔsˈtalɡɪʃ ]

Silbentrennung

nostalgisch

Definition bzw. Bedeutung

der Vergangenheit sentimental/wehmütig zugewandt

Begriffsursprung

Ableitung (speziell: Rückbildung) des Adjektivs zu Nostalgie mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -isch.

Steigerung (Komparation)

  1. nostalgisch (Positiv)
  2. nostalgischer (Komparativ)
  3. am nostalgischsten (Superlativ)

Anderes Wort für nos­t­al­gisch (Synonyme)

hinterhertrauernd
retro
rückwärtsgewandt:
auf eine zurückliegende Zeit gerichtet, auf einen vergangenen Zustand bezogen
die hintere Seite zeigend
vergangenheits-sehnsüchtig
vergangenheits-zugewandt
vergangenheitsverliebt:
sich (übermäßig) auf die Vergangenheit konzentrierend; an alten Dingen, an alten Gewohnheiten festhaltend
voller Nostalgie (für)

Beispielsätze

  • Das macht mich nostalgisch.

  • Tom war von nostalgischen Gefühlen überwältigt, als er fünfzig Jahre nach seinem Abschluss noch einmal seine alte Schule aufsuchte.

  • Das Orchester begann, nostalgische Musik zu spielen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Auf dem Außengelände drehte sich ein kleines nostalgisches Kettenkarussell, eine Hüpfburg lud zum Toben ein.

  • »Aber auch aus ästhetischen und nostalgischen Gründen wurden Pflanzen verschleppt«, schreiben die Wissenschafter in ihrer Studie.

  • Als das Kinderbuch 1924 erschien, beschwor es nostalgisch die Zeit des Kaiserreichs.

  • Jonas Kaufmann - Jonas Kaufmann sang ein nostalgisches Wiener Lied aus den 30er Jahren.

  • Ein nostalgischer Rückblick auf das, was das Festival ausgemacht hat.

  • Dazu schrieb sie: „Vingt-deux et nostalgique“ (auf Deutsch: 22 und nostalgisch).

  • Aus einer nostalgischen Federer-Renaissance ist überraschend schnell die totale Dominanz geworden.

  • Ähnlich nostalgisch kann jeder werden, den die Nachricht erreichte, dass Rumänien nun an der Fußball-Europameisterschaft teilnehmen darf.

  • Am Dienstag öffnete sich das auf nostalgisch gemachte Eingangstor erst- und wohl auch letztmalig für die Presse.

  • Aber auch wenn die Seite nostalgische Gefühle weckt: Vom angebotenen Kauf der Digitalwährung ist dringend abzuraten.

  • Doch solche Hoffnungen sind nicht bloß nostalgisch, sie sind phantastisch.

  • Dank Ausfällen verbesserte er sich im 2. Lauf trotz nostalgischem Skikostüm noch um einen Rang.

  • Das überwiegend grauhaarige Publikum scheint hingegen eher am Aufwärmen nostalgischer Erinnerungen interessiert.

  • Ich frage mich, ob es diese netten Krabbeltiere, von denen nostalgische Kinderlieder berichten, überhaupt noch gibt.

  • Das Original kann aber auch heute noch gut unterhalten und lässt nostalgische Gefühle aufkommen.

  • Aber auch bei den Teens lösen sie mit ihren nostalgischen Tanz-Rhythmen einen neuen Trend auf der Insel aus.

  • Nicht nur nostalgisch veranlagte Fans der Vorgänger kommen hierbei voll auf ihre Kosten.

  • Ein nostalgisches Vergnügen verspricht "Toboggan". 1909 erbaut, ist es das älteste Geschäft Deutschlands.

  • Ein Spaziergang durchs ehemalige Regierungsviertel offenbart nostalgische Züge.

  • In Ostdeutschland beobachte ich einen nostalgischen Umgang mit dem Sozialistischen Realismus.

Übersetzungen

Was reimt sich auf nos­t­al­gisch?

Anagramme

  • ostanglisch

Wortaufbau

Das viersilbige Adjektiv nos­t­al­gisch be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × S, 1 × A, 1 × C, 1 × G, 1 × H, 1 × I, 1 × L, 1 × N, 1 × O & 1 × T

  • Vokale: 1 × A, 1 × I, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × S, 1 × C, 1 × G, 1 × H, 1 × L, 1 × N, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten S, T und L mög­lich.

Das Alphagramm von nos­t­al­gisch lautet: ACGHILNOSST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Nürn­berg
  2. Offen­bach
  3. Salz­wedel
  4. Tü­bin­gen
  5. Aachen
  6. Leip­zig
  7. Gos­lar
  8. Ingel­heim
  9. Salz­wedel
  10. Chem­nitz
  11. Ham­burg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Nord­pol
  2. Otto
  3. Samuel
  4. Theo­dor
  5. Anton
  6. Lud­wig
  7. Gus­tav
  8. Ida
  9. Samuel
  10. Cäsar
  11. Hein­reich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Novem­ber
  2. Oscar
  3. Sierra
  4. Tango
  5. Alfa
  6. Lima
  7. Golf
  8. India
  9. Sierra
  10. Char­lie
  11. Hotel

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 18 Punkte für das Wort.

nostalgisch

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort nos­t­al­gisch kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Hidden Secrets London nostalgisch Ellie Walker-Arnott | ISBN: 978-3-73431-995-2
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: nostalgisch. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: nostalgisch. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 8686859, 3270681 & 770540. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. rga.de, 17.09.2023
  2. nd-aktuell.de, 11.11.2022
  3. welt.de, 04.04.2021
  4. pnp.de, 20.04.2020
  5. aargauerzeitung.ch, 21.08.2019
  6. loomee-tv.de, 07.02.2018
  7. jungewelt.de, 03.04.2017
  8. finanznachrichten.de, 09.06.2016
  9. tagesspiegel.feedsportal.com, 11.02.2015
  10. krone.at, 18.09.2014
  11. spiegel.de, 25.02.2013
  12. sport.sf.tv, 17.03.2012
  13. maerkischeallgemeine.de, 05.07.2011
  14. borkumer-zeitung.de, 21.05.2010
  15. kino-zeit.de, 18.12.2009
  16. laut.de, 13.03.2008
  17. oe3.orf.at, 06.11.2007
  18. general-anzeiger-bonn.de, 24.06.2006
  19. spiegel.de, 18.03.2005
  20. welt.de, 10.06.2004
  21. sueddeutsche.de, 13.10.2003
  22. f-r.de, 06.09.2002
  23. Die Zeit (16/2001)
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Welt 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Welt 1995