nivellieren

Verb (Tunwort)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [nivɛˈliːʁən]

Silbentrennung

nivellieren

Definition bzw. Bedeutung

  • ausgleichen, begleichen, auf das gleiche Niveau bringen

  • Fachsprache: Höhenunterschiede bestimmen

Konjugation

  • Präsens: nivelliere, du nivellierst, er/sie/es ni­vel­liert
  • Präteritum: ich ni­vel­lier­te
  • Konjunktiv II: ich ni­vel­lier­te
  • Imperativ: nivelliere/​nivellier! (Einzahl), ni­vel­liert! (Mehrzahl)
  • Partizip II: ni­vel­liert
  • Hilfsverb: haben

Anderes Wort für ni­vel­lie­ren (Synonyme)

anpassen:
etwas passend machen, angleichen
sich jemandem oder einer Sache angleichen
assimilieren:
allgemein: anpassen
körperfremde Stoffe aufnehmen und in körpereigene Stoffe überführen
ausgleichen:
bei einem Konto durch entsprechende Soll- oder Habenbuchung den Saldo auf Null bringen
eine Differenz an einem oder mehreren Werkstücken/Gegenständen auf Null vermindern
ebnen:
etwas auf eine Ebene oder die gleiche Höhe bringen; eben machen
fluchten:
defektiv]]}} etwas so bearbeiten, dass Unterschiede beseitigt werden, beispielsweise durch Hobeln; etwas so bearbeiten, dass es in einer geraden Linie steht
glätten:
eine noch nicht perfekte Arbeit überarbeiten
jemandes Zorn oder Erregung vermindern
gleichmachen
messen:
intransitiv: ein bestimmtes Maß, Größe haben
reflexiv: sich mit jemandem vergleichen
Unterschiede beseitigen
Unterschiede ermitteln

Beispielsätze

  • Durch das genaue Nivellementsnetz können auch Bauwerke, die über große Entfernungen reichen, wie z. B. Eisenbahnlinien, sicher nivelliert werden.

  • Er hat durch das Stehlen von Franks Uhr den Diebstahl von Judiths Kette nivelliert.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Die Nazis, so die zentrale Erkenntnis, haben gezielt den Unterschied zwischen Rechtspflege und ethischen Pflichten nivelliert.

  • Das Video wird dann automatisch nivelliert.

  • Die sehr teure Zentralmatura nivelliert sehr stark nach unten.

  • Diese müssen wir austrocknen und eklatante Steuerungleichheiten in Europa nivellieren.

  • Die grossen Unterschiede, die vor zehn Jahren zwischen Pharma- und Biotech-Firmen herrschten, sind nivelliert worden.

  • Und wenn der Staat für alle Kinder schaut, wird nivelliert.

  • Da der Finanzausgleich die Einnahmen stark nivelliert, kann man sich auf den Standpunkt stellen, dass Hessen am meisten einzahlt.

  • Die Klassenunterschiede sind nivelliert.

  • Zwar wurde die sich hier andeutende Krise zunächst durch Bear Stearns ?Einschuss? von 3,2 Mrd. USD nivelliert.

  • Wo alle dopen, nivellieren sich die individuellen Vorteile.

  • So ging es hinüber in die Nachkriegsjahre, ins Helle, was manchen Vorbehalt gewiss nivellierte.

  • Eine Ausstellung wie in Augsburg nivelliert diese Unterschiede.

  • Laut Franck Lecocq wird sich das Gefälle aber auf Dauer nivellieren.

  • Gerade dieser Unterschied wurde im Konzert nun aber interessanterweise nivelliert.

  • Jeder Vorteil wird nivelliert.

  • Da muss von außen eine Größe kommen, die aufpasst, dass es sich nicht immer weiter nach unten nivelliert.

  • "Dies fällt in der Halle leichter, weil sie das Niveau nivelliert", sagt Schalkes Michael Büskens.

  • Der lautlos vorgetragener Anspruch auf Stille, diese minimalistische Pathetik wird nivelliert von der Ignoranz der Besucher.

  • Dies bedeutet keineswegs, daß unterschiedliche Bekenntnisse und Traditionen aufgegeben oder gar nivelliert werden müßten.

  • Er äußerte den Verdacht, die SPD wolle "alles nivellieren".

Häufige Wortkombinationen

  • einen Platz nivellieren, Felder nivellieren

Wortbildungen

Übersetzungen

Was reimt sich auf ni­vel­lie­ren?

Wortaufbau

Das viersilbige Verb ni­vel­lie­ren be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 2 × I, 2 × L, 2 × N, 1 × R & 1 × V

  • Vokale: 3 × E, 2 × I
  • Konsonanten: 2 × L, 2 × N, 1 × R, 1 × V

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten I, ers­ten L und zwei­ten E mög­lich.

Das Alphagramm von ni­vel­lie­ren lautet: EEEIILLNNRV

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Nürn­berg
  2. Ingel­heim
  3. Völk­lingen
  4. Essen
  5. Leip­zig
  6. Leip­zig
  7. Ingel­heim
  8. Essen
  9. Ros­tock
  10. Essen
  11. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Nord­pol
  2. Ida
  3. Vik­tor
  4. Emil
  5. Lud­wig
  6. Lud­wig
  7. Ida
  8. Emil
  9. Richard
  10. Emil
  11. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Novem­ber
  2. India
  3. Vic­tor
  4. Echo
  5. Lima
  6. Lima
  7. India
  8. Echo
  9. Romeo
  10. Echo
  11. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 18 Punkte für das Wort.

nivellieren

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Tu­wort ni­vel­lie­ren kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Häufige Rechtschreibfehler

  • nivelliren (veraltet)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: nivellieren. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: nivellieren. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. derstandard.at, 17.03.2017
  2. feedsportal.com, 19.04.2014
  3. diepresse.com, 20.09.2013
  4. manager-magazin.de, 04.04.2013
  5. nzz.ch, 05.04.2012
  6. nzz.ch, 22.06.2011
  7. faz.net, 17.01.2008
  8. jungewelt.de, 18.02.2007
  9. financial.de, 26.06.2007
  10. welt.de, 03.07.2006
  11. welt.de, 05.10.2006
  12. spiegel.de, 11.06.2005
  13. welt.de, 14.05.2005
  14. berlinonline.de, 14.11.2002
  15. Die Zeit (11/2002)
  16. DIE WELT 2000
  17. Welt 1998
  18. Berliner Zeitung 1997
  19. Rheinischer Merkur 1997
  20. Stuttgarter Zeitung 1995