nebulös

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [nebuˈløːs]

Silbentrennung

nebulös

Definition bzw. Bedeutung

nicht eindeutig/sicher verstehbar

Alternative Schreibweise

Steigerung (Komparation)

  1. nebulös (Positiv)
  2. nebulöser (Komparativ)
  3. am nebulösesten (Superlativ)

Anderes Wort für ne­bu­lös (Synonyme)

diffus:
ohne klare Konturen; nicht klar und geordnet
zerstreut; unscharf, schwer abgrenzbar
konturlos
nebelhaft:
undeutlich, schattenhaft, wie von einem Nebel verborgen
nicht deutlich zu erkennen
nicht klar zu erkennen
schemenhaft:
undeutlich, schattenhaft, wie ein Schemen
schleierhaft:
mit einem Schleier behaftet; mit, von einem Rätsel umgeben
undeutlich:
nicht deutlich wahrnehmbar
nicht exakt, nur vage
unklar:
hinsichtlich der Gewissheit: ungewiss, fraglich
hinsichtlich der Verständlichkeit: nicht zu verstehen, wirr
vage:
künstliche Intelligenz: zwischen wahr und unwahr liegend
schwer erkennbar oder vorstellbar, ungewiss
verschwommen:
nicht deutlich/klar zu erkennen, beispielsweise auf Photographien
nicht eindeutig, nicht klar

Sinnverwandte Wörter

schwam­mig:
die Konsistenz eines Schwammes habend; wie ein Schwamm
sehr unkonkret und im Grenzbereich individuell auszulegen; vielseitig interpretierbar (im negativen Sinne)
unerklärlich
un­fass­bar:
nicht oder nur schwer glaubhaft oder vorstellbar
nicht oder nur schwer verständlich
un­ge­nau:
nicht exakt, nur ungefähr
unpräzise
un­über­schau­bar:
nicht leicht oder gar nicht in seiner gesamten Menge oder Gesamtheit erfassbar
ver­wor­ren:
ineinander verschachtelt, verknotet; übertragen: kompliziert
wischiwaschi

Gegenteil von ne­bu­lös (Antonyme)

ge­nau:
gründlich und sorgfältig, was das Einhalten von selbstgesetzten oder fremden Regeln betrifft
um nichts abweichend; exakt zutreffend; auf den Punkt exakt so
prä­zi­se:
ganz genau

Beispielsätze

  • Seine Ausführungen kamen mir recht nebulös vor.

  • Das ist nebulös.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Auch wenn die Wirkung des Edelstahls noch etwas nebulös ist – Hauptsache, der Trick funktioniert.

  • Die Hintergründe sind nebulös.

  • Darüber hinaus bleibt die Ministerin in ihren Ankündigungen vage und nebulös.

  • Di Maios Position ist diesbezüglich nebulöser.

  • Die nebulösen Hinweise des 52-Jährigen auf weitere Personen als mögliche Täter seien wenig glaubwürdig.

  • Jetzt ist also ein nebulöser Satz von DT der nächste Aufreger.

  • Zu groß, zu vielseitig und nebulös sind die Interessen und egoistischen Absichten derer die am "Krieg" mitverdienen.

  • Begründet wurde dieser spektakuläre Abgang etws nebulös mit „parteiinternen Überlegungen“.

  • Dabei bleibt Jong-uns Beitrag zur Rekonstruktion der Bahnlinie nebulös.

  • Denkt er ans Meer, läuft sie aus den Bergen", meinte Alonso etwas nebulös.

  • Außerdem verspricht die Kaufversion eine erweiterte Rootkit-Entfernung sowie eine nebulöse verbesserte Erkennung komplexer Bedrohungen.

  • Weil manche Äußerung sehr nebulös bleibt, sind etliche Passagen sogar mit Untertiteln versehen.

  • Der Baustoffkonzern habe nebulöse Angaben über zukünftige Entwicklungen gemacht, schrieb ein Analyst in einer Studie vom Montag.

  • Der KRM geriert sich nebulös als Vertreter "der Muslime"

  • Die SVP wolle nicht konstruktiv über Inhalte im Wahlkampf reden, sondern halte nebulöse Theorien aufrecht, sagte der CVP-Präsident.

  • Die Senatorin schafft Klarheit, und das ist besser als ihr nebulöses Tasten.

  • Man mixt die neuesten Nachrichten aus Forschung, Technik und Aberglauben zu einer nebulösen, aber unfassbar sexy klingenden Vorhersage.

  • Der Arbeitsauftrag sei im Gesellschaftervertrag "höchst nebulös" gefasst.

  • Das Motiv der Schüsse in der Tiefgarage ist nebulös.

  • Irgendjemand wollte ihn absägen", sagte er und stellte somit nebulöse Verschwörungstheorien in den Raum.

  • Aber wir brauchten jemanden von außen", begründet Banghard heute nebulös den Verzicht.

  • Aber all das verharrt unverbindlich im nebulösen Reich des Möglichen.

  • Doch ansonsten bleibt "Hitlers Krieg im Osten", von punktuellem Erkenntnisgewinn abgesehen, mehr als nebulös - gelinde gesagt.

  • "Spektakulären Highlights" zieht man laut KUKA reichlich nebulös "generell praktikable Lösungen" vor.

  • Dem steht ein nicht minder nebulöser "Philosemitismus ohne Juden" zur Seite.

  • Tatsächlich ist es ist auch sehr wichtig, den Status quo festzuhalten, aber die Zukunftsvorstellungen sind reichlich nebulös.

  • So glaubte man, daß nebulöse Giftstoffe der Parasiten - sogenannte Maegraith-Toxine - die Malariasymptome hervorrufen.

  • Dabei ist völlig nebulös, wie das heute autonome Baskenland zum unabhängigen Staat zwischen Spanien und Frankreich werden könnte.

Übersetzungen

Was reimt sich auf ne­bu­lös?

Wortaufbau

Das dreisilbige Isogramm ne­bu­lös be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × B, 1 × E, 1 × L, 1 × N, 1 × Ö, 1 × S & 1 × U

  • Vokale: 1 × E, 1 × Ö, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × L, 1 × N, 1 × S
  • Umlaute: 1 × Ö

Eine Worttrennung ist nach dem E und U mög­lich.

Das Alphagramm von ne­bu­lös lautet: BELNÖSU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Adjektiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Nürn­berg
  2. Essen
  3. Ber­lin
  4. Unna
  5. Leip­zig
  6. Umlaut-Offen­bach
  7. Salz­wedel

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Nord­pol
  2. Emil
  3. Berta
  4. Ulrich
  5. Lud­wig
  6. Öko­nom
  7. Samuel

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Novem­ber
  2. Echo
  3. Bravo
  4. Uni­form
  5. Lima
  6. Oscar
  7. Echo
  8. Sierra

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 17 Punkte für das Wort.

nebulös

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort ne­bu­lös kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: nebulös. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: nebulös. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11219803. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. come-on.de, 23.05.2022
  2. marbacher-zeitung.de, 05.08.2021
  3. presseportal.de, 18.11.2019
  4. nzz.ch, 09.03.2018
  5. schwarzwaelder-bote.de, 20.11.2017
  6. neuepresse.de, 10.08.2016
  7. focus.de, 22.11.2015
  8. taz.de, 20.09.2014
  9. derstandard.at, 13.10.2013
  10. schwaebische.de, 08.10.2012
  11. chip.de, 12.02.2011
  12. rp-online.de, 27.01.2010
  13. finanznachrichten.de, 09.02.2009
  14. faz.net, 29.09.2008
  15. cash.ch, 16.09.2007
  16. welt.de, 05.08.2006
  17. sueddeutsche.de, 19.07.2005
  18. fr-aktuell.de, 10.01.2004
  19. welt.de, 29.07.2003
  20. Rhein-Neckar Zeitung, 27.02.2002
  21. bz, 16.10.2001
  22. Berliner Zeitung 2000
  23. Junge Welt 2000
  24. Berliner Zeitung 1999
  25. Welt 1998
  26. TAZ 1997
  27. Welt 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995