mustergültig

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈmʊstɐˌɡʏltɪç]

Silbentrennung

mustergültig

Definition bzw. Bedeutung

Als Vorbild dienend, einen guten Eindruck machend.

Begriffsursprung

Kompositum aus dem Substantiv Muster und dem Adjektiv gültig.

Steigerung (Komparation)

  1. mustergültig (Positiv)
  2. mustergültiger (Komparativ)
  3. am mustergültigsten (Superlativ)

Anderes Wort für mus­ter­gül­tig (Synonyme)

(es ist) nichts auszusetzen
einwandfrei:
in tadellosem Zustand, ohne Fehler oder Mängel
einwandlos
fehlerfrei:
ohne Fehler; frei von Fehlern oder Mängeln
fehlerlos:
ohne Fehler
ideal:
ohne Steigerung: nur in der Vorstellung vorhanden
ohne Steigerung: sich auf ein Ideal beziehend, in der Art und Weise eines Ideals
in bestem Zustand (variabel)
in optima forma (geh., lat.)
klaglos (österr.):
nicht klagend
makellos:
ohne jeden Makel
ohne den kleinsten Fehler
ohne Fehl und Tadel:
vollkommen integer
perfekt:
sehr gelungen, nicht verbesserbar
zum Abschluss gebracht, geschehen
tadellos:
ohne Fehler oder Mängel
tippi toppi (ugs.)
tipptopp (ugs.):
sehr gut, einwandfrei, ausgezeichnet, tadellos
untadelig:
gegen keine Regel oder Anforderung verstoßend
vollendet:
fertiggestellt, zu Ende gebracht
makellos, tadellos
vollkommen:
adverbielle Verwendung: ohne eine Ausnahme
perfekt, ganz ohne Fehler
vorbildhaft:
als Vorbild dienend
vorbildlich:
anderen als Vorbild, Muster zur Nachahmung dienen könnend
vortrefflich:
in besonderer (zum Wohle dienender) Weise
vorzüglich:
besonders gut; sehr gut
maßgebend:
bestimmend, richtunggebend, als Maß dienend, von entscheidendem Einfluss seiend
(ein) Muster an (…)
beispielgebend
beispielhaft:
als Beispiel, Vorbild, Muster geeignet
musterhaft

Sinnverwandte Wörter

ex­em­p­la­risch:
als Beispiel dienend, vorbildlich
als warnendes Beispiel dienend, abschreckend
rich­tung­wei­send:
für die zukünftige Entwicklung sehr wichtig

Beispielsätze

  • Wie wir Frankfurts Kamada & Co knacken können, machte Kanada beim Ausgleich mustergültig vor.

  • Dafür steht der neue BDI-Präsident mustergültig.

  • Bedanken durfte sich der offensive Mittelfeldspieler bei Nils Bremer, der ihm mustergültig den Ball aufgelegt hatte.

  • Coman nimmt Alaba auf der linken Außenbahn mustergültig mit.

  • Vor allem aber gelang Carpenter mit „Halloween“ sein technisches Meisterstück, dank der mustergültigen Inszenierung von Suspense und Terror.

  • Aber bis zum ersten Schuss, so 145, „lief der Einsatz mustergültig“.

  • Alioski hatte einen mustergültig vorgetragenen Konterangriff erfolgreich abgeschlossen.

  • Die Buchführung des Niedergangs ist mustergültig.

  • Bei ihrem Fest im Innenhof des mustergültig renovierten Schlosses schien pünktlich zum Frühschoppen die Sonne.

  • Damit meint er etwa die Präsenz in den Kommissionssitzungen, die offenbar nicht bei allen Ständeräten mustergültig ist.

  • Das mustergültige Zuspiel kam vom eingewechselten Hajrovic.

  • Dabei inszenierte das Werk mustergültig mythische Größe.

  • Der Mythos der mustergültigen Luise wurde mehrfach umgedeutet und politischen Zwecken vorangestellt.

  • Ausgerechnet der Sohn dieser mustergültigen Familie.

  • Auch das Förderkonzept für leistungsschwächere Schüler und für Migranten wird als mustergültig herausgestellt.

  • Vor Zeugen würde er niemals den Ball blind aus der Gefahrenzone bolzen, seine Abwürfe sind oft mustergültige Spieleröffnungen.

  • Diese frühe Dizzy Gillespie-Nummer hieß ursprünglich "Interlude". 1946 schuf Gillespie mit seinem Sextet eine mustergültige Fassung.

  • Er wurde ein mustergültiger Gefangener.

  • Erst Levan Kobiaschwili bediente den schnellen Stürmer nach der Pause mit einem Kurzpass mustergültig, Ailton traf in gewohnter Manier.

  • Die mustergültige Flanke des Bayern-Profis köpfte Henry ein.

  • Aus der Ehe, die als mustergültig galt, gingen drei Kinder hervor.

  • Nun liegt das, was Jünger zu seinen Lebzeiten nicht geschlossen veröffentlichen wollte, in einer mustergültigen Ausgabe vor.

  • Auch dies ist ein Ergebnis der Dokumentation, die als ein Beispiel von mustergültigem Wissenschaftsjournalismus überzeugen kann.

  • Als "Flächenkünstler" entwickelte er mustergültige Dekors für Tapeten, Fliesen und Textilien.

  • Nicht nur Wirtschaftswissenschaftler sind angesichts der mustergültigen Statistiken begeistert, sondern auch Amerikas Verbraucher.

  • Die Abteilung Qualitätssicherung der Firma Crichton arbeitet mustergültig.

  • Aber was einst als mustergültige Architektur gedacht war, die autofreie Zone, bereitet den Dorfbewohnern heute Sorgen.

  • Roland Barthes hat es mustergültig auf den Begriff gebracht, in seiner kleinen Typologie 'Schriftsteller' vs 'Schreiber'.

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Adjektiv mus­ter­gül­tig be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × G, 2 × T, 1 × E, 1 × I, 1 × L, 1 × M, 1 × R, 1 × S, 1 × U & 1 × Ü

  • Vokale: 1 × E, 1 × I, 1 × U, 1 × Ü
  • Konsonanten: 2 × G, 2 × T, 1 × L, 1 × M, 1 × R, 1 × S
  • Umlaute: 1 × Ü

Eine Worttrennung ist nach dem S, R und L mög­lich.

Das Alphagramm von mus­ter­gül­tig lautet: EGGILMRSTTUÜ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Mün­chen
  2. Unna
  3. Salz­wedel
  4. Tü­bin­gen
  5. Essen
  6. Ros­tock
  7. Gos­lar
  8. Umlaut-Unna
  9. Leip­zig
  10. Tü­bin­gen
  11. Ingel­heim
  12. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Martha
  2. Ulrich
  3. Samuel
  4. Theo­dor
  5. Emil
  6. Richard
  7. Gus­tav
  8. Über­mut
  9. Lud­wig
  10. Theo­dor
  11. Ida
  12. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Mike
  2. Uni­form
  3. Sierra
  4. Tango
  5. Echo
  6. Romeo
  7. Golf
  8. Uni­form
  9. Echo
  10. Lima
  11. Tango
  12. India
  13. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄
  10. ▄ ▄
  11. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 22 Punkte für das Wort.

mustergültig

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort mus­ter­gül­tig kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Klas­si­ker:
Künstler, dessen Werke als mustergültig und bleibend angesehen werden
La­ti­ni­tät:
Schreibweise des Lateinischen, die klassisch und mustergültig ist
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: mustergültig. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: mustergültig. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. bild.de, 17.11.2022
  2. neues-deutschland.de, 12.01.2021
  3. braunschweiger-zeitung.de, 25.10.2020
  4. focus.de, 24.04.2019
  5. tagesspiegel.de, 16.01.2018
  6. taz.de, 14.09.2017
  7. journaldujura.ch, 30.07.2016
  8. taz.de, 05.06.2015
  9. oberpfalznetz.de, 28.08.2014
  10. nzz.ch, 07.03.2013
  11. bernerzeitung.ch, 19.02.2012
  12. welt.de, 09.09.2011
  13. neues-deutschland.de, 04.06.2010
  14. spiegel.de, 12.03.2009
  15. nwzonline.de, 18.12.2008
  16. spiegel.de, 13.07.2007
  17. ngz-online.de, 29.06.2006
  18. welt.de, 20.01.2005
  19. spiegel.de, 19.07.2004
  20. spiegel.de, 17.11.2003
  21. heute.t-online.de, 14.05.2002
  22. Die Welt 2001
  23. DIE WELT 2000
  24. Tagesspiegel 1999
  25. Welt 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995