mitteleuropäisch

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈmɪtl̩ʔɔɪ̯ʁoˌpɛːɪʃ]

Silbentrennung

mitteleuroisch

Definition bzw. Bedeutung

Zu Mitteleuropa gehörig, in Mitteleuropa befindend, es betreffend, sich darauf beziehend oder von dort stammend.

Begriffsursprung

Ableitung vom Toponym Mitteleuropa mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -isch und Umlaut.

Abkürzung

  • mitteleur.

Steigerung (Komparation)

  1. mitteleuropäisch (Positiv)
  2. mitteleuropäischer (Komparativ)
  3. am mitteleuropäischsten (Superlativ)

Anderes Wort für mit­tel­eu­ro­pä­isch (Synonyme)

zentraleuropäisch

Gegenteil von mit­tel­eu­ro­pä­isch (Antonyme)

mit­tel­ost­eu­ro­pä­isch:
zu Mittelosteuropa gehörig, in Mittelosteuropa befindend, es betreffend, sich darauf beziehend oder von dort stammend
nord­eu­ro­pä­isch:
zu Nordeuropa gehörig, in Nordeuropa befindend, es betreffend, sich darauf beziehend oder von dort stammend
nord­ost­eu­ro­pä­isch:
zu Nordosteuropa gehörig, in Nordosteuropa befindend, es betreffend, sich darauf beziehend oder von dort stammend
nord­west­eu­ro­pä­isch:
zu Nordwesteuropa gehörig, in Nordwesteuropa befindend, es betreffend, sich darauf beziehend oder von dort stammend
ost­eu­ro­pä­isch:
zu Osteuropa gehörig, in Osteuropa befindend, es betreffend, sich darauf beziehend oder von dort stammend
süd­eu­ro­pä­isch:
zu Südeuropa gehörig, in Südeuropa befindend, es betreffend, sich darauf beziehend oder von dort stammend
süd­ost­eu­ro­pä­isch:
zu Südosteuropa gehörig, in Südosteuropa befindend, es betreffend, sich darauf beziehend oder von dort stammend
südwesteuropäisch
west­eu­ro­pä­isch:
zu Westeuropa gehörig, in Westeuropa befindend, es betreffend, sich darauf beziehend oder von dort stammend

Beispielsätze

  • Luxemburg ist ein mitteleuropäischer Staat.

  • Die Schweiz mutet selbstverständlich mitteleuropäischer an als Irland.

  • Bitte beachten Sie, dass sich alle angegebenen Uhrzeiten auf die mitteleuropäische Zeitzone (MEZ) beziehen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Ein Überblick aus Sicht der mitteleuropäischen Zeit (MEZ).

  • Die Übertragung startete um mitteleuropäischer Zeit.

  • Ab 4 Uhr mitteleuropäischer Sommerzeit (Nacht zum Donnerstag) ist er im Livestream zu sehen.

  • Die Abstimmung wird wohl frühestens um 20 Uhr mitteleuropäischer Zeit stattfinden.

  • Am Vormittag mitteleuropäischer Zeit hatte sie zeitweise noch rund einen halben Cent niedriger notiert.

  • Hier entdeckt sie die westarabischen Geschichten aus 1001 Nacht, die Einfluss genommen haben auf die mitteleuropäische Kultur.

  • Am Dienstagabend mitteleuropäischer Zeit stellte der Suchmaschinenriese seine neuen Produkte in San Francisco der Öffentlichkeit vor.

  • Am Donnerstag um 11.00 Uhr mitteleuropäischer Zeit (MEZ) begann auf Samoa das Neue Jahr.

  • Alle diese Regionen sind mitteleuropäisch geprägt.

  • In den vergangenen Tagen fand in Wiesbaden das Festival des ost- und mitteleuropäischen Films statt.

  • Von Februar bis Spätherbst dauert die Kinoexpedition in den mitteleuropäischen Forst.

  • Das waren zwei Drittel aller Neuzugänge aus dem ost- und mitteleuropäischen Raum.

  • Das widerspricht unseren mitteleuropäischen Gesetzen, dem Gleichheitsgebot, der Humanität und auch ganz einfach unserem Menschenbild.

  • Deshalb liegt das Land 13 Stunden hinter der mitteleuropäischen Sommerzeit.

  • Deutschlands Viertelfinalgegner ist am kommenden Samstag (4 Uhr mitteleuropäischer Zeit) das Frauenteam aus Kanada.

  • Die Wettbewerbe am Vormittag, darunter auch die beiden Marathonläufe, fallen in die mitteleuropäische Nacht.

  • Bereits am heutigen frühen Morgen mitteleuropäischer Zeit Ortszeit sind die Slalom-Spezialisten im japanischen Shigakogen auf der Piste.

  • Eine liebliche Landschaft, typisch mitteleuropäisch.

  • Kein anderes mitteleuropäisches Land erzeugt soviel Strom aus Atommeilern, und Atommüll-Transporte entzünden kaum Protest.

  • Die EU-Erweiterung ist ja vor allem eine Heranführung der mitteleuropäischen Staaten an den bisher nur westeuropäischen Einigungsvorgang.

  • Minuten zuvor hatte er vernommen, wie emphatisch ein anderer mitteleuropäischer Sozialdemokrat nach einem Platz an der Sonne verlangte.

  • Zugleich verweist das Papier darauf, dass nach dem Beitritt der fünf mitteleuropäischen Staaten "keine größere Zuwanderung zu erwarten ist".

  • Am Freitag, um 3 Uhr mitteleuropäischer Zeit, wird das Leben von Derek Rokko Barnabei zu Ende gehen.

  • Die so genannten Copenhague-Criteria wurden für die Integration der mitteleuropäischen Staaten entworfen.

  • Auch die mitteleuropäische Metropole ist, wie auch Berlin, wieder ein wichtiger Anlaufpunkt für viele Juden aus Osteuropa.

  • Die Basis der mitteleuropäischen Küche ist die Sauce.

  • Ganz überwiegend rechnen die Experten mit einer kleinen mitteleuropäischen Währungsunion.

  • Denn leicht wird es nicht für mitteleuropäische Eishockeyspieler, in der zweiten Woche noch mitspielen zu dürfen.

Wortbildungen

  • Mitteleuropäische Sommerzeit
  • Mitteleuropäische Zeit

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Bosnisch: srednjoevropski
  • Englisch: Central European
  • Esperanto: mezeŭropa
  • Französisch: d'Europe centrale
  • Italienisch: dell’Europa centrale
  • Katalanisch: centraleuropeu
  • Kroatisch: srednjoeuropski
  • Lettisch: viduseiropas
  • Mazedonisch: средњоевропски (srednjoevropski)
  • Niedersorbisch: srjejźnoeuropejski
  • Obersorbisch: srjedźoeuropski
  • Russisch: среднеевропейский
  • Schwedisch: centraleuropeisk
  • Serbisch: средњоевропски (srednjoevropski)
  • Serbokroatisch: средњоевропски (srednjoevropski)
  • Slowakisch: stredoeurópsky
  • Slowenisch: srednjeevropski
  • Spanisch: centroeuropeo
  • Tschechisch: středoevropský
  • Ungarisch: közép-európai
  • Weißrussisch: сярэднееўрапейскі

Wortaufbau

Das sechssilbige Adjektiv mit­tel­eu­ro­pä­isch be­steht aus 16 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × I, 2 × T, 1 × Ä, 1 × C, 1 × H, 1 × L, 1 × M, 1 × O, 1 × P, 1 × R, 1 × S & 1 × U

  • Vokale: 2 × E, 2 × I, 1 × Ä, 1 × O, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × T, 1 × C, 1 × H, 1 × L, 1 × M, 1 × P, 1 × R, 1 × S
  • Umlaute: 1 × Ä

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten T, L, U, O und Ä mög­lich.

Das Alphagramm von mit­tel­eu­ro­pä­isch lautet: ÄCEEHIILMOPRSTTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Mün­chen
  2. Ingel­heim
  3. Tü­bin­gen
  4. Tü­bin­gen
  5. Essen
  6. Leip­zig
  7. Essen
  8. Unna
  9. Ros­tock
  10. Offen­bach
  11. Pots­dam
  12. Umlaut-Aachen
  13. Ingel­heim
  14. Salz­wedel
  15. Chem­nitz
  16. Ham­burg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Martha
  2. Ida
  3. Theo­dor
  4. Theo­dor
  5. Emil
  6. Lud­wig
  7. Emil
  8. Ulrich
  9. Richard
  10. Otto
  11. Paula
  12. Ärger
  13. Ida
  14. Samuel
  15. Cäsar
  16. Hein­reich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Mike
  2. India
  3. Tango
  4. Tango
  5. Echo
  6. Lima
  7. Echo
  8. Uni­form
  9. Romeo
  10. Oscar
  11. Papa
  12. Alfa
  13. Echo
  14. India
  15. Sierra
  16. Char­lie
  17. Hotel

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  11. ▄ ▄
  12. ▄ ▄ ▄
  13. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  14. ▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 32 Punkte für das Wort.

mitteleuropäisch

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort mit­tel­eu­ro­pä­isch kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Wurzelatlas mitteleuropäischer Waldbäume und Sträucher Lore Kutschera, Erwin Lichtenegger | ISBN: 978-3-70200-928-1
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: mitteleuropäisch. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: mitteleuropäisch. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 3476061. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. kn-online.de, 19.12.2022
  2. braunschweiger-zeitung.de, 11.07.2021
  3. spiegel.de, 17.08.2020
  4. focus.de, 15.01.2019
  5. finanztreff.de, 09.04.2018
  6. onetz.de, 03.04.2017
  7. derwesten.de, 04.10.2016
  8. merkur.de, 31.12.2015
  9. nzz.ch, 22.02.2014
  10. dradio.de, 18.04.2013
  11. kino-zeit.de, 22.06.2012
  12. saarbruecker-zeitung.de, 15.07.2011
  13. stock-world.de, 08.01.2010
  14. n-tv.de, 07.09.2009
  15. szon.de, 05.11.2008
  16. zdf.de, 24.08.2007
  17. handelsblatt.com, 12.03.2006
  18. archiv.tagesspiegel.de, 04.07.2005
  19. abendblatt.de, 09.11.2004
  20. archiv.tagesspiegel.de, 31.07.2003
  21. sz, 02.03.2002
  22. DIE WELT 2001
  23. Berliner Zeitung 2000
  24. Welt 1999
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Die Zeit (27/1997)
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995