westslawisch

Adjektiv (Wiewort)

 ➠ siehe auch: West­sla­wisch (Substantiv)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈvɛstˌslaːvɪʃ ]

Silbentrennung

westslawisch

Definition bzw. Bedeutung

Die Westslawen oder die westslawischen Sprachen betreffend.

Gegenteil von west­sla­wisch (Antonyme)

ost­sla­wisch:
die Ostslawen oder die ostslawischen Sprachen betreffend.
süd­sla­wisch:
die Südslawen oder die südslawischen Sprachen betreffend.

Beispielsätze

Slowakisch ist eine westslawische Sprache.

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Arabisch: السلافية الغربية (alsulafiat algharbia)
  • Armenisch: Արևմտյան սլավոնական (Arevmtyan slavonakan)
  • Baskisch: Mendebaldeko eslaviarra
  • Chinesisch: 西斯拉夫 (Xī sīlāfū)
  • Dänisch: Vest-slavisk
  • Englisch: West Slavic
  • Französisch: Slave occidental
  • Hindi: वेस्ट स्लाव (vest slaav)
  • Irisch: Slavach Thiar
  • Italienisch: Slavo occidentale
  • Japanisch: 西スラブ (Nishi Surabu)
  • Katalanisch: Eslau occidental
  • Koreanisch: 웨스트 슬라브어 (weseuteu seullabeueo)
  • Latein: West Slavica
  • Lettisch: Rietumu slāvi
  • Litauisch: Vakarų slavų
  • Mazedonisch: западнословенски (zapadnoslovenski)
  • Neugriechisch: Δυτική Σλαβική (Dytikí Slavikí)
  • Niederländisch: West-Slavisch
  • Niedersorbisch: pódwjacornosłowjański
  • Norwegisch: Vest-slavisk
  • Obersorbisch: zapadnysłowjanski
  • Polnisch: Zachodniosłowiański
  • Portugiesisch: Eslavo Ocidental
  • Rumänisch: Slava vestică
  • Russisch: Западнославянский
  • Schwedisch: Västslaviska
  • Serbisch: западнословенски (zapadnoslovenski)
  • Slowakisch: Západoslovanské
  • Slowenisch: Zahodnoslovansko
  • Spanisch: Eslavo occidental
  • Tadschikisch: Славянии Ғарбӣ
  • Tschechisch: Západoslovanské
  • Türkisch: Batı Slavcası
  • Ukrainisch: Західнословянський
  • Ungarisch: Nyugati szláv
  • Weißrussisch: Заходнеславянскі

Wortaufbau

Das dreisilbige Adjektiv west­sla­wisch be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × S, 2 × W, 1 × A, 1 × C, 1 × E, 1 × H, 1 × I, 1 × L & 1 × T

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 3 × S, 2 × W, 1 × C, 1 × H, 1 × L, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem T und A mög­lich.

Das Alphagramm von west­sla­wisch lautet: ACEHILSSSTWW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Wupper­tal
  2. Essen
  3. Salz­wedel
  4. Tü­bin­gen
  5. Salz­wedel
  6. Leip­zig
  7. Aachen
  8. Wupper­tal
  9. Ingel­heim
  10. Salz­wedel
  11. Chem­nitz
  12. Ham­burg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Wil­helm
  2. Emil
  3. Samuel
  4. Theo­dor
  5. Samuel
  6. Lud­wig
  7. Anton
  8. Wil­helm
  9. Ida
  10. Samuel
  11. Cäsar
  12. Hein­reich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Whis­key
  2. Echo
  3. Sierra
  4. Tango
  5. Sierra
  6. Lima
  7. Alfa
  8. Whis­key
  9. India
  10. Sierra
  11. Char­lie
  12. Hotel

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 21 Punkte für das Wort.

westslawisch

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort west­sla­wisch kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.