mit Blick auf

Wortverbindung

Aussprache

Lautschrift (IPA): [mɪt blɪk aʊ̯f]

Definition bzw. Bedeutung

Bezogen auf, in Hinsicht auf.

Anderes Wort für mit Blick auf (Synonyme)

betreffend:
zuständig, in Frage kommend
bezogen auf
bezüglich (Papierdeutsch):
mit Genitiv: in Bezug auf, im Hinblick auf
bzgl. (Abkürzung)
hinsichtlich:
mit Genitiv: bezogen auf, in Hinsicht auf
im Hinblick auf:
etwas betreffend
in Betreff (einer Sache) (Amtsdeutsch, veraltet)
in Bezug auf
in Hinblick auf:
etwas betreffend
in puncto:
im Hinblick auf
in Sachen (ugs.)
von wegen (ugs.)
was (…) angeht
wegen:
meinet-/deinet-/seinet-/unsret-/euret-/ihretwegen, umgangssprachlich: wegen mir/dir/ihm/uns/euch/ihnen
Präposition mit Genitiv, insbesondere umgangssprachlich auch mit Dativ, bei sonst unmarkiertem Plural ausschließlich mit Dativ; Bezeichnung des Grundes: auf Grund, verursacht durch, auf Veranlassung von, mit Rücksicht auf
zu:
in Bezug auf
in Richtung auf
zum Thema
zur Frage

Sinnverwandte Wörter

be­treffs:
mit Genitiv, schriftsprachlich: eine bestimmte Sache betreffend

Beispielsätze

  • Aber auch eine deutliche Abweichung nach unten könnte mit Blick auf eine weiter verzögerte Zinswende in den USA stützend wirken.

  • 2015 ist kein freundliches Jahr für Arbeitnehmer - mit Blick auf die kleine Urlaubspause zwischendurch.

  • Aber wir schneiden deutlich besser ab und haben unseren Marktanteil erhöht", sagte der Daimler-Chef mit Blick auf die Autokrise in Europa.

  • Selbst sachliche Kritik an der US-Außenpolitik etwa mit Blick auf Afghanistan wird somit leicht zum persönlichen Affront.

  • "28 Punkte sind mal eine deutliche Ansage", stellt Dennis Kruppke mit Blick auf die Tabelle fest.

  • Auch mit Blick auf die Verträge gebe es Möglichkeiten, gewinnbringend zu wirtschaften.

  • Auch mit Blick auf den Streit mit der FDP sagte er: «Man muss wissen, was man dem anderen zumuten kann.»

  • Wir erwerben ausschließlich Häuser mit Alleinstellungsmerkmalen, also beispielweise mit Blick auf das Meer.

  • Das gilt auch mit Blick auf die politischen Extremisten, die sich zunehmend gewaltbereit zeigen.

  • "Wir gehen davon aus, dass auf das Konto des Haupttäters etwa 30 Fälle bundesweit gehen", sagte Schmitt mit Blick auf den 44-Jährigen.

  • "Es geht jetzt Schlag auf Schlag", betonte Seehofer mit Blick auf die Europa- und die Bundestagswahl im kommenden Jahr.

  • Friedensaktivist Jehan Perera meint jedoch: "Es gibt Grund zur Hoffnung, vor allem mit Blick auf die normale Bevölkerung.

  • Dann wolle man darüber "mit Blick auf den gesamten Haushalt" entscheiden, schließlich sei das noch kein Thema in einem Ausschuss gewesen.

  • Für die Aktionäre müsste "jetzt die Zeit der Ernte kommen", meinte Bender mit Blick auf zurückliegende Schwierigkeiten des Unternehmens.

  • Dieses spätpubertäre Verhalten bedrohte die Labour-Partei mit Blick auf den kommenden Wahlkampf.

  • Die SPD will mit Blick auf 2006 offenbar eine Art Oppositionswahlkampf aus der Regierung versuchen.

  • Wer in seinen Vorlieben eingeschränkter ist, kann sich die Show auch nur mit Blick auf das jeweilige Lieblingsbandmitglied anschauen.

  • Dies stimme ihn zuversichtlich mit Blick auf die weitere Geschäftsentwicklung in den nächsten Monaten.

  • Selbst in Deutschland gelte dies, und sei es mit Blick auf die Einwanderer und deren ethische Vorstellungen.

  • Aber die Kraft dieser Abstraktion zeigt sich erst mit Blick auf alternative, weniger prägnante Lösungen.

  • "Man darf", bemerkt er noch mit Blick auf gebundene Kräfte auf dem Balkan, aber auch in Afghanistan, "die Männer nicht kaputtspielen".

  • Einen Selbstgänger erwartet Demuth am Sonntag mit Blick auf den Gegner indes nicht.

  • "Wir sollten erst die Probleme bewältigen, die wir jetzt schon haben", forderte Pointner mit Blick auf die Verkehrsprobleme im Umland.

  • "Wir schauen den Herstellern nun sehr genau auf die Finger", sagt Hofmann mit Blick auf die Pannenserie der Jahre 1997 und 1998.

  • Sachsen-Anhalt sei "kein Satellit", sagte Höppner mit Blick auf die Bundestagswahl.

  • Dies sei zwar mit Blick auf die Wahlen "nicht sonderlich geschickt, aber politisch ehrlich".

  • "Es wird nicht gesagt, wo", unterstrich Lange mit Blick auf die Koalitionsvereinbarung.

  • Jeder der sechzehn Verfassungsrichter arbeitet in einem hellen, großen Zimmer mit Blick auf den Park.

Übersetzungen

Wortaufbau

Die aus drei Wörtern gebildete Wortverbindung mit Blick auf be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × I, 1 × A, 1 × B, 1 × C, 1 × F, 1 × K, 1 × L, 1 × M, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 2 × I, 1 × A, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × C, 1 × F, 1 × K, 1 × L, 1 × M, 1 × T

Das Alphagramm von mit Blick auf lautet: ABCFIIKLMTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Mün­chen
  2. Ingel­heim
  3. Tü­bin­gen
  4. neues Wort
  5. Ber­lin
  6. Leip­zig
  7. Ingel­heim
  8. Chem­nitz
  9. Köln
  10. neues Wort
  11. Aachen
  12. Unna
  13. Frank­furt

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Martha
  2. Ida
  3. Theo­dor
  4. neues Wort
  5. Berta
  6. Lud­wig
  7. Ida
  8. Cäsar
  9. Kauf­mann
  10. neues Wort
  11. Anton
  12. Ulrich
  13. Fried­rich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Mike
  2. India
  3. Tango
  4. new word
  5. Bravo
  6. Lima
  7. India
  8. Char­lie
  9. Kilo
  10. new word
  11. Alfa
  12. Uni­form
  13. Fox­trot

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄▄▄▄
  10. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  11. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Wortverbindungen sind beim Scrabble nicht zulässig.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: mit Blick auf. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: mit Blick auf. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. cash.ch, 08.05.2015
  2. sol.de, 27.11.2014
  3. presseportal.de, 01.05.2013
  4. westfalen-blatt.de, 12.09.2012
  5. kicker.de, 09.12.2011
  6. godmode-trader.de, 09.03.2010
  7. morgenweb.de, 09.06.2010
  8. fondsprofessionell.de, 10.06.2009
  9. faz.net, 19.05.2009
  10. oberpfalznetz.de, 25.10.2008
  11. n24.de, 25.10.2008
  12. tagesschau.de, 28.10.2006
  13. morgenweb.de, 24.03.2006
  14. handelsblatt.com, 20.07.2005
  15. tagesschau.de, 05.05.2005
  16. fr-aktuell.de, 13.07.2004
  17. spiegel.de, 18.02.2004
  18. sueddeutsche.de, 28.03.2003
  19. welt.de, 25.10.2003
  20. sueddeutsche.de, 31.07.2002
  21. sz, 14.02.2002
  22. DIE WELT 2001
  23. sz, 10.11.2001
  24. Welt 1999
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Welt 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Die Zeit 1995