messerscharf

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈmɛsɐˌʃaʁf ]

Silbentrennung

messerscharf

Definition bzw. Bedeutung

  • mit einem schnellen, beweglichen Geist

  • scharf, wie die Klinge eines Messers

Anderes Wort für mes­ser­scharf (Synonyme)

geschärft
scharfsinnig:
mit scharfem Sinn, mit scharfem/hohem Verstand, hochintelligent

Beispielsätze

  • Daraus schloss sie mit messerscharfem Verstand, dass der Fehler nicht hier lag.

  • Der Boden war übersät mit messerscharfen Splittern.

  • Mit deinem messerscharfen logischen Denken kann ich leider nicht mithalten.

  • Weil, so schließt er messerscharf, nicht sein kann, was nicht sein darf.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Auch am Heck, wo ein LED-Band messerscharf die Heckklappe teilt.

  • Als „Erster Parlamentarischer Geschäftsführer“ der FDP-Bundestagsfraktion hat er sich einen Namen als messerscharfer Analytiker erworben.

  • Daraus schließt man messerscharf, frei nach Morgenstern, „dass nicht sein kann, was nicht sein darf“.

  • Wir fassen die wichtigsten Punkte der messerscharfen Polit-Analyse zusammen.

  • Ihre Polemiken waren messerscharf auch gegen jene, die ihre Ideen teilten.

  • Eine messerscharfe Klinge verfehlt den ungeschützten Hals des Schweizers nur haarscharf.

  • Gegen tief stehende Gegner wie die Ukrainer und die Polen vermisste das deutsche Team die messerscharfen Pässe des Spielgestalters.

  • Analysten und Investoren sind bei Twitter deshalb messerscharf auf die Wachstumszahlen fokussiert.

  • Es sprach stets der Politikwissenschaftler, der messerscharf analysierte, nie der Parteipolitiker.

  • Kerrys Aufgabe dabei: Obama zu messerscharfen, kurzen Antworten zwingen.

  • Wo Marco «Bligg» Bliggensdorfer hinkommt, herrscht Hysterie, folgert der Journalist messerscharf.

  • Er hat den Anschein erweckt, Privat und Staat nicht messerscharf getrennt zu haben.

  • Das Tier stieß die Frau von hinten um und verletzte sie mit den Hauern, seinen messerscharfen Eckzähnen, an der Achsel.

  • Der "anatolische Kishon" beschreibt messerscharf und auf erfrischende Weise vorhandene Integrationshindernisse.

  • Problematisch sind auch die Kunststoff-Heckscheibe ohne Typzulassung sowie der messerscharfe Heckspoiler.

  • So lange hielten der Gast mit messerscharfer Manndeckung die Platzherren in Schach.

  • Die Sprint ST bringt genug Gewicht auf dem Vorderrad mit - gut für messerscharf genommene Serpentinen, an den Abgründen der Seealpen.

  • Jedenfalls ist Gagosian ein messerscharfer Stratege, dessen Kreativität grenzenlos ist, wenn es um Business und Vermarktung geht.

  • "Mir fiel nur auf, dass das Schiff keine messerscharfe weiße Linie zog wie sonst", erzählte er später.

  • Er unterscheidet messerscharf zwischen Freund und Feind, Gut und Böse.

Wortbildungen

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Adjektiv mes­ser­scharf be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × S, 2 × E, 2 × R, 1 × A, 1 × C, 1 × F, 1 × H & 1 × M

  • Vokale: 2 × E, 1 × A
  • Konsonanten: 3 × S, 2 × R, 1 × C, 1 × F, 1 × H, 1 × M

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten S und ers­ten R mög­lich.

Das Alphagramm von mes­ser­scharf lautet: ACEEFHMRRSSS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Mün­chen
  2. Essen
  3. Salz­wedel
  4. Salz­wedel
  5. Essen
  6. Ros­tock
  7. Salz­wedel
  8. Chem­nitz
  9. Ham­burg
  10. Aachen
  11. Ros­tock
  12. Frank­furt

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Martha
  2. Emil
  3. Samuel
  4. Samuel
  5. Emil
  6. Richard
  7. Samuel
  8. Cäsar
  9. Hein­reich
  10. Anton
  11. Richard
  12. Fried­rich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Mike
  2. Echo
  3. Sierra
  4. Sierra
  5. Echo
  6. Romeo
  7. Sierra
  8. Char­lie
  9. Hotel
  10. Alfa
  11. Romeo
  12. Fox­trot

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 21 Punkte für das Wort.

messerscharf

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort mes­ser­scharf kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Schnitz mit! Die messerscharfe Kinderschnitzschule Markus Stickling | ISBN: 978-3-77244-980-2
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: messerscharf. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: messerscharf. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 5587980 & 2326395. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. n-tv.de, 29.03.2022
  2. focus.de, 03.12.2021
  3. noen.at, 26.08.2020
  4. msn.com, 29.07.2019
  5. sozialismus.info, 05.05.2018
  6. shz.de, 09.05.2017
  7. onetz.de, 21.06.2016
  8. handelsblatt.com, 30.04.2014
  9. main-netz.de, 14.05.2013
  10. kurier.at, 02.10.2012
  11. zueritipp.ch, 11.03.2011
  12. presseportal.de, 11.03.2010
  13. mainpost.de, 30.08.2009
  14. focus.de, 14.02.2008
  15. abendblatt.de, 10.08.2007
  16. frankenpost.de, 19.04.2006
  17. welt.de, 03.09.2005
  18. archiv.tagesspiegel.de, 01.05.2004
  19. sueddeutsche.de, 03.02.2003
  20. berlinonline.de, 09.11.2002
  21. bz, 30.08.2001
  22. sz, 02.10.2001
  23. Berliner Zeitung 2000
  24. Berliner Zeitung 1999
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Die Zeit (42/1997)
  27. Die Zeit 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995