Messerattacke

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈmɛsɐʔaˌtakə ]

Silbentrennung

Einzahl:Messerattacke
Mehrzahl:Messerattacken

Definition bzw. Bedeutung

Das Angreifen mit einem Messer als Waffe.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus Messer und Attacke.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Messerattackedie Messerattacken
Genitivdie Messerattackeder Messerattacken
Dativder Messerattackeden Messerattacken
Akkusativdie Messerattackedie Messerattacken

Anderes Wort für Mes­ser­at­ta­cke (Synonyme)

Messerangriff:
das Angreifen mit einem Messer als Waffe

Sinnverwandte Wörter

Mes­ser­ste­che­rei:
Kampf mit jemandem oder Angriff auf jemanden, bei dem mit einem Messer zugestochen wird

Beispielsätze (Medien)

  • Auf der Evinger Straße war es in einem Mehrfamilienhaus zu einer Messerattacke gekommen.

  • Bundesinnenministerin (SPD) gab dem Iran eine Mitverantwortung für die Messerattacke.

  • Am Landgericht Neubrandenburg wird heute der Prozess um eine lebensgefährliche Messerattacke gegen einen Nebenbuhler fortgesetzt.

  • Birmingham – Die Polizei sucht nach einer Messerattacke mit einem Toten und sieben Verletzten in Birmingham nach einem Verdächtigen.

  • Das sagte Hofer am Donnerstag anlässlich der Messerattacken eines Asylwerbers in Wullowitz in Oberösterreich.

  • Anlass der Kundgebung war die Messerattacke eines minderjährigen syrischen Flüchtlings auf einen 51-jährigen Deutschen.

  • Anschließend seien Polizeibeamte zum etwa fünf Minuten entfernten Borough Market gerufen worden – von dort wurde Messerattacken gemeldet.

  • Bei einer Messerattacke auf der Mallinckrodtstraße ist am Samstagmorgen ein 39-Jähriger verletzt worden.

  • Allein in den vergangenen sechs Tagen starben vier Israelis durch palästinensische Schuss- oder Messerattacken.

  • Ein 47-Jähriger hatte zwei Angeklagte erschossen, die sich wegen einer Messerattacke gegen seinen Bruder verantworten mussten.

  • Dem Bericht zufolge gab es nach der Messerattacke Racheaktionen der Hells Angels, bei denen ein Auto in Flammen aufging.

  • Nach der Messerattacke hatte er selbst Polizei und Rettung alarmiert.

  • Bei einer Messerattacke hat ein 27-Jähriger in Moskau mindestens eine Frau getötet und elf Passanten schwer verletzt, darunter ein Kind.

  • Zwei Tage nach der tödlichen Messerattacke auf Mel D. hielten Angehörige und Freunde des 19-Jährigen eine Mahnwache.

  • Blumen vor dem Dresdener Landgericht erinnern an das Opfer der tödlichen Messerattacke.

  • Der Polizei hatte er nach seiner Festnahme eine andere Begründung für die Messerattacken gegeben.

  • Dabei dürfte die Messerattacke von Ludwigsburg eine nicht unerhebliche Rolle spielen.

  • Dabei kam es zu Rangeleien und der Messerattacke.

  • Rache scheint das Motiv für die Messerattacke zu sein.

  • Sie trafen auf das schwer verletzte Opfer, das ihnen aber noch die Messerattacke schildern konnte.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Mes­ser­at­ta­cke be­steht aus 13 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 2 × A, 2 × S, 2 × T, 1 × C, 1 × K, 1 × M & 1 × R

  • Vokale: 3 × E, 2 × A
  • Konsonanten: 2 × S, 2 × T, 1 × C, 1 × K, 1 × M, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten S, R, ers­ten T und zwei­ten A mög­lich. Im Plu­ral Mes­ser­at­ta­cken an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Mes­ser­at­ta­cke lautet: AACEEEKMRSSTT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Mün­chen
  2. Essen
  3. Salz­wedel
  4. Salz­wedel
  5. Essen
  6. Ros­tock
  7. Aachen
  8. Tü­bin­gen
  9. Tü­bin­gen
  10. Aachen
  11. Chem­nitz
  12. Köln
  13. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Martha
  2. Emil
  3. Samuel
  4. Samuel
  5. Emil
  6. Richard
  7. Anton
  8. Theo­dor
  9. Theo­dor
  10. Anton
  11. Cäsar
  12. Kauf­mann
  13. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Mike
  2. Echo
  3. Sierra
  4. Sierra
  5. Echo
  6. Romeo
  7. Alfa
  8. Tango
  9. Tango
  10. Alfa
  11. Char­lie
  12. Kilo
  13. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 21 Punkte für das Wort Mes­ser­at­ta­cke (Sin­gu­lar) bzw. 22 Punkte für Mes­ser­at­ta­cken (Plural).

Messerattacke

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Mes­ser­at­ta­cke kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Messerattacke. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Messerattacke. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. derwesten.de, 13.12.2023
  2. spiegel.de, 13.08.2022
  3. morgenpost.de, 07.12.2021
  4. derstandard.at, 06.09.2020
  5. krone.at, 17.10.2019
  6. neues-deutschland.de, 21.01.2018
  7. focus.de, 04.06.2017
  8. braunschweiger-zeitung.de, 26.09.2016
  9. blick.ch, 06.10.2015
  10. fr-online.de, 22.07.2014
  11. morgenpost.de, 14.02.2013
  12. salzburg.orf.at, 26.04.2012
  13. rssfeed.sueddeutsche.de, 09.12.2011
  14. mopo.de, 16.05.2010
  15. haz.de, 24.07.2009
  16. abendblatt.de, 12.06.2008
  17. stuttgarter-nachrichten.de, 28.11.2007
  18. swr.de, 17.06.2006
  19. welt.de, 11.10.2005
  20. thueringer-allgemeine.de, 13.09.2005
  21. abendblatt.de, 28.11.2004
  22. Neues Deutschland, 16.03.2004
  23. archiv.tagesspiegel.de, 05.07.2003
  24. lvz.de, 15.10.2003
  25. bz, 07.07.2001
  26. Welt 1997
  27. Rhein-Neckar Zeitung, 28.06.1996
  28. Berliner Zeitung 1995