Messerklinge

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈmɛsɐˌklɪŋə]

Silbentrennung

Messerklinge (Mehrzahl:Messerklingen)

Definition bzw. Bedeutung

Flacher, geschärfter Teil eines Messers, der zum Schneiden dient.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus Messer und Klinge.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Messerklingedie Messerklingen
Genitivdie Messerklingeder Messerklingen
Dativder Messerklingeden Messerklingen
Akkusativdie Messerklingedie Messerklingen

Anderes Wort für Mes­ser­klin­ge (Synonyme)

Blatt (fachspr.):
beschnittenes Stück Papier (hauptsächlich im Druckwesen)
die Karten, die man beim Kartenspiel auf, in der Hand hält
Klinge:
flacher, geschärfter Teil diverser Werkzeuge (zum Beispiel Beil, Sichel, Sense) und Waffen (Messer, Dolch, Axt), welcher die Schneide enthält
veraltet: Waffe, welche einen länglichen, flachen, geschärften Part besitzt
Schneide:
die schneidende Kante eines Werkzeugs (Messer, Schere usw.) oder einer Waffe
Pilzkunde: die sichtbare Kante der Lamellen

Beispielsätze

  • "Messerklingen in ipad-Plagiaten", wie doof kann man sein?

  • Wenn beispielsweise eine Pistolenpatrone einen Knochen zersplittert oder die Messerklinge eine Kerbe hinterlassen hätte.

  • Teams aus jeweils zwei Personen wetteiferten dabei um die flinkeste Messerklinge.

  • Das Wasser-Öl-Gemisch strömt unter dem Rumpf bis zu einer horizontal liegenden Klinge, deren Profil dem einer Messerklinge ähnelt.

  • Fugen- und mörtellos sind die tonnenschweren Steine so filigran ineinandergefügt, daß keine Messerklinge zwischen ihnen Platz findet.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Mes­ser­klin­ge be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 2 × S, 1 × G, 1 × I, 1 × K, 1 × L, 1 × M, 1 × N & 1 × R

  • Vokale: 3 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × S, 1 × G, 1 × K, 1 × L, 1 × M, 1 × N, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten S, R und N mög­lich. Im Plu­ral Mes­ser­klin­gen nach dem ers­ten S, R und ers­ten N.

Das Alphagramm von Mes­ser­klin­ge lautet: EEEGIKLMNRSS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Mün­chen
  2. Essen
  3. Salz­wedel
  4. Salz­wedel
  5. Essen
  6. Ros­tock
  7. Köln
  8. Leip­zig
  9. Ingel­heim
  10. Nürn­berg
  11. Gos­lar
  12. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Martha
  2. Emil
  3. Samuel
  4. Samuel
  5. Emil
  6. Richard
  7. Kauf­mann
  8. Lud­wig
  9. Ida
  10. Nord­pol
  11. Gus­tav
  12. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Mike
  2. Echo
  3. Sierra
  4. Sierra
  5. Echo
  6. Romeo
  7. Kilo
  8. Lima
  9. India
  10. Novem­ber
  11. Golf
  12. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 19 Punkte für das Wort Mes­ser­klin­ge (Sin­gu­lar) bzw. 20 Punkte für Mes­ser­klin­gen (Plural).

Messerklinge

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Mes­ser­klin­ge kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Mes­ser­rü­cken:
der Messerschneide gegenüberliegende, nicht geschärfte Kante einer Messerklinge
Mes­ser­schnei­de:
geschärfte Kante einer Messerklinge
Rol­len­schnei­der:
Gerät mit runder Messerklinge zum Beschneiden von Materialien

Buchtitel

  • Messerklingen und Stahl Roman Landes | ISBN: 978-3-93871-104-0
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Messerklinge. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Messerklinge. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. focus.de, 14.07.2014
  2. tagesanzeiger.ch, 18.07.2012
  3. morgenweb.de, 14.08.2006
  4. berlinonline.de, 26.11.2002
  5. Berliner Zeitung 1998