luzid

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ luˈt͡siːt ]

Silbentrennung

luzid

Definition bzw. Bedeutung

  • geistvoll, klar und verständlich dargestellt

  • veraltet: durchsichtig, hell

Begriffsursprung

Von lateinisch lucidus „lichtvoll, hell“

Steigerung (Komparation)

  1. luzid (Positiv)
  2. luzider (Komparativ)
  3. am luzidesten (Superlativ)

Anderes Wort für lu­zid (Synonyme)

einleuchtend
überzeugend:
so, dass jemand glaubt, dass etwas wahr ist: einleuchtend, glaubhaft

Sinnverwandte Wörter

ein­deu­tig:
keine andere Möglichkeit zulassend; nur eine Deutung zulassend
klar:
frei von Unreinheiten oder generell Störendem
leicht nachzuvollziehen
licht:
die innere Ausdehnung von Hohlräumen betreffend
dünn bewachsen

Beispielsätze

  • Das war endlich mal eine luzide Erklärung.

  • Ich habe luzide Träume.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Lesen“, das aus Gedichten und luziden Prosatexten besteht, hat er Reiner und Elisabeth Kunze „zum 90. Geburtstag“ gewidmet.

  • Die tumultösen Gesten seines nachwagnerianischen Vitalismus ruhen auf dem Fundament einer luziden Satztechnik.

  • Er holt sich mit diesem luziden Untertitel den Sieg in der nun schon 718. Caption Competition.

  • Ah, hier hats noch Polo Hofers luziden Text dazu.

  • Zwar hinkt dieser Vergleich, denn was Thomä ausbreitet, ist nicht der Evidenz entzogen, sondern sorgfältig recherchiert und luzide erzählt.

  • In späteren Versuchen stellte sich heraus, dass luzide Träumer sogar die Luft anhalten können, um ihren Zustand zu signalisieren.

  • Das jedenfalls berichten die Glücklichen, die es geschafft haben, mitten in einem Traum "luzid" zu werden.

  • Nur etwa ein Viertel aller Erwachsenen hat Studien zufolge jedoch mindestens ein Mal im Leben einen luziden Traum.

  • Wer nun die luziden Wandobjekte des Saarländer Künstlers aus rotem Licht und gelb/orangen Flächenquadern sieht, kann das kaum glauben.

  • Ihr Klang ist luzide und von unverwechselbarer Schärfe, aber die Verläufe sind labyrinthisch.

  • Ich danke Herrn Winkler für seinen luziden Vortrag.

  • Von Lied vier an aber sind sie luzider, das lässt Bass und Perkussion stärker hervortreten und gibt ihnen einen treibenden Groove.

  • Es entsteht ein luzider, durch Anmut und Verspieltheit verführerischer Ravel.

  • Auf einer der vielen Balkan-Expertenkonferenzen fiel dieser Tage ein ausnahmsweise luzides Wort.

  • Mehr als einmal sind diese Mikrokosmen fast lautloser Verständigung luzide Miniaturen.

  • Wohin hat sich die zuverlässige und luzide Argumentation verkrochen?

  • Sein "Wesen" überhaupt, worauf auch Gunter Gebauer in einem luziden Artikel hinweist, war gar nichts anderes als ein Produkt der Arbeit.

  • Um nur ein Beispiel für den ebenso luziden wie allgemeinbildenden Inhalt wiederzugeben: Mozart litt am Tourette-Syndrom.

  • Seine Essays sind kleine, kunstvoll abgesteckte Claims, in denen luzide ein Thema, ein Gesichtspunkt entfaltet wird.

Übersetzungen

Was reimt sich auf lu­zid?

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm lu­zid be­steht aus fünf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × D, 1 × I, 1 × L, 1 × U & 1 × Z

  • Vokale: 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × D, 1 × L, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem U mög­lich.

Das Alphagramm von lu­zid lautet: DILUZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Adjektiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Leip­zig
  2. Unna
  3. Zwickau
  4. Ingel­heim
  5. Düssel­dorf

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Lud­wig
  2. Ulrich
  3. Zacharias
  4. Ida
  5. Dora

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Lima
  2. Uni­form
  3. Zulu
  4. India
  5. Delta

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 8 Punkte für das Wort.

luzid

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort lu­zid kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Der luzide Traum Brigitte Holzinger | ISBN: 978-3-70891-151-9
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: luzid. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: luzid. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 3150091. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. jungefreiheit.de, 13.08.2023
  2. faz.net, 02.07.2021
  3. blog.derbund.ch, 04.11.2018
  4. blog.derbund.ch, 18.01.2017
  5. finanztreff.de, 26.10.2016
  6. tagesspiegel.feedsportal.com, 11.10.2014
  7. wissenschaft-online.de, 20.08.2009
  8. stuttgarter-nachrichten.de, 21.04.2008
  9. donaukurier.de, 16.03.2006
  10. berlinonline.de, 27.03.2005
  11. Die Zeit (16/2004)
  12. fr-aktuell.de, 30.11.2004
  13. DIE WELT 2001
  14. Junge Freiheit 2000
  15. FREITAG 2000
  16. Welt 1999
  17. Berliner Zeitung 1997
  18. Süddeutsche Zeitung 1996
  19. Die Zeit 1996