literarisch

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ lɪtəˈʁaːʁɪʃ ]

Silbentrennung

literarisch

Definition bzw. Bedeutung

der Literatur eigen, zugehörend

Begriffsursprung

Von lateinisch litterarius „die Buchstaben betreffend, zum Lesen und Schreiben gehörig“ im 18. Jahrhundert entlehnt

Steigerung (Komparation)

  1. literarisch (Positiv)
  2. literarischer (Komparativ)
  3. am literarischsten (Superlativ)

Gegenteil von li­te­ra­risch (Antonyme)

un­li­te­ra­risch:
nicht der Literatur eigen, zugehörend, aber auch über Personen: nicht an Literatur interessiert

Beispielsätze

  • Der literarische Abend war sehr schön.

  • Drei Viertel meiner ganzen literarischen Tätigkeit ist überhaupt Korrigieren und Feilen gewesen.

  • Männer sind überhaupt nur motiviert zu schreiben, wenn sie Frauen literarisch killen können.

  • Die Abonnenten kennten diese literarische Gattung zur Genüge und lesen diese schwer verdauliche Kost nicht mehr.

  • Ich gehöre einem literarischen Zirkel an.

  • Die literarische Fiktion ist eine Methode, der Macht die Wahrheit auszusprechen und gleichzeitig die Zensur zu vermeiden.

  • In ihrer Freizeit betätigt sie sich literarisch.

  • Er hat ein gewisses literarisches Talent.

  • Die Veröffentlichung von Vorträgen ist eine altbekannte Art des literarischen Selbstmordes.

  • Die Religion einer Epoche ist die literarische Zerstreuung der nachfolgenden.

  • Jede literarische Gattung hat ihre spezifischen Regeln und erfordert eine bestimmte Sprache.

  • Beim Übersetzen literarischer Texte muss man viele Hürden überwinden.

  • Das Märchen „Der Fischer und der Fisch“ von Alexander Puschkin ist eines von vielen literarischen Meisterwerken, dessen Inhalt bald eine Realität werden könnte.

  • Liebe, die nicht unglücklich ist, ist ungeeignet, literarisch festgehalten zu werden.

  • Es gibt viele Wendungen des literarischen Stils, der Gebrauch im Alltag uns nicht in den Sinn kommt.

  • Tom setzte dem Dialekt seines Dorfes einige bedeutende literarische Denkmäler.

  • In jedem literarischen Werk ist die gesamte Sprache eingeschlossen, so wie das Meer in einem Tropfen Wasser.

  • Ihre literarischen Werke haben neue Maßstäbe gesetzt.

  • Der Übersetzer literarischer Texte überschreitet immer wieder die Grenze zwischen Wissenschaft und Kunst.

  • Maria nahm an einem Seminar teil, in dessen Mittelpunkt die Übersetzung literarischer Texte stand.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Als er 1971 starb, bedeutete das auch das Ende der literarischen Karriere von Rachmanowa.

  • Auch in Düsseldorf wird es weitere Lesungen und literarische Spaziergänge geben.

  • Der Bertuch-Verlag bewegt sich auf literarischen Seiten- und Nebenwegen.

  • Der bundesweit tätige Verband trägt die literarische Nachwuchsarbeit und initiiert sparten- und generationsübergreifend Projekte.

  • Abgerundet werden die literarischen Beiträge mit einem Programm des Jazz-Quartett AG Form.

  • Aber Opitz vergisst nie, dass er es mit literarischen Texten zu tun hat.

  • Der 58-jährige Juha Hurme erhielt dieser Tage den Finlandia-Preis, Finnlands wichtigste literarische Auszeichnung.

  • Ab 18 Uhr sorgt hier Heinz Janisch, Redakteur der Porträt-Reihe „Menschenbilder", für den literarischen Abschluss.

  • Asterix und Obelix als literarische Vorbilder Sein jüngster Sohn schalte Minecraft mittlerweile nicht mehr ein.

  • Aber im literarischen Sinn ist er keine interessante Figur.

  • Aber die Abgrenzung funktioniert eher ästhetisch, über den literarischen und musikalischen Geschmack.

  • Im Finale setzte sie sich gegen fünf weitere literarische Neuerscheinungen durch.

  • Als ich dann 2001 an der EB Zürich den Lehrgang literarisches Schreiben absolvierte, da wusste ich, dass ich diesen Weg gehe.

  • Der Schauspieler seinerseits steht bei jeder literarischen Vorlage vor der Aufgabe, sich den Text anzueignen.

  • Dazu gehören Rundfahrten mit der "Thermine" genauso, wie historische oder literarische Erlebnisführungen.

Übersetzungen

Was reimt sich auf li­te­ra­risch?

Wortaufbau

Das viersilbige Adjektiv li­te­ra­risch be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × I, 2 × R, 1 × A, 1 × C, 1 × E, 1 × H, 1 × L, 1 × S & 1 × T

  • Vokale: 2 × I, 1 × A, 1 × E
  • Konsonanten: 2 × R, 1 × C, 1 × H, 1 × L, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten I, E und A mög­lich.

Das Alphagramm von li­te­ra­risch lautet: ACEHIILRRST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Leip­zig
  2. Ingel­heim
  3. Tü­bin­gen
  4. Essen
  5. Ros­tock
  6. Aachen
  7. Ros­tock
  8. Ingel­heim
  9. Salz­wedel
  10. Chem­nitz
  11. Ham­burg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Lud­wig
  2. Ida
  3. Theo­dor
  4. Emil
  5. Richard
  6. Anton
  7. Richard
  8. Ida
  9. Samuel
  10. Cäsar
  11. Hein­reich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Lima
  2. India
  3. Tango
  4. Echo
  5. Romeo
  6. Alfa
  7. Romeo
  8. India
  9. Sierra
  10. Char­lie
  11. Hotel

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 16 Punkte für das Wort.

literarisch

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort li­te­ra­risch kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

bel­le­t­ris­tisch:
in der Art der Belletristik, zur Belletristik gehörend; schöngeistig, unterhaltend, literarisch
dra­ma­ti­sie­ren:
Literatur: einen Stoff in Form eines Dramas literarisch verarbeiten
dräu­en:
intransitiv; veraltet, zumeist poetisch und literarisch: drohen
Jung­frau:
historisch, literarisch: die englische Königin Elisabeth I.
mäh­lich:
veraltet, literarisch: langsam
Nass:
literarisch: Wasser
Stoff:
literarisch, theatralisch, filmisch aufbereitbares Material

Buchtitel

  • 101 literarische Orte in Frankfurt und Rhein-Main Isabella Caldart, Anette John | ISBN: 978-3-95542-439-8
  • Atlas der literarischen Orte Sarah Baxter | ISBN: 978-3-71060-327-3
  • Die kleine literarische Apotheke Elena Molini | ISBN: 978-3-45336-098-3
  • Fritz Bauer und die literarische und filmische Bearbeitung des Frankfurter Auschwitz-Prozesses 1963-1965 Kerstin Steitz | ISBN: 978-3-83533-989-7
  • Georg Herwegh und die literarische Zeitung Edgar Bauer | ISBN: 978-3-38653-282-2
  • Korpuslinguistische Untersuchung zur Beziehung zwischen Soziolekten und sozialen Schichten in literarischen Werken Long Qin | ISBN: 978-3-82607-393-9
  • Opium und die literarische Avantgarde der Romantik Herbert Grammatikopoulos | ISBN: 978-3-89657-164-9
  • Paris. Eine literarische Einladung Karin Uttendörfer, Annette (Hgg.) Wassermann | ISBN: 978-3-80311-244-6
  • Poetologie und Geschichte literarischer Mehrsprachigkeit Esther Kilchmann | ISBN: 978-3-11138-533-4
  • Weitere quellenma¿ssige Beitra¿ge zu Shakespeares literarischen Ka¿mpfen Emil Hermann | ISBN: 978-3-38657-589-8

Film- & Serientitel

  • Geschichten aus dem Orient – Eine literarische Reise durch Arabien (Doku, 2004)
  • Stanislaw Lem – Der literarische Kosmonaut (Doku, 2016)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: literarisch. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11751469, 11499717, 10820107, 10712366, 10505247, 10172360, 7712600, 6115939, 4919782, 4829538, 4566143, 4262578, 3299935, 3266820, 3152155, 3069143, 3066059, 2772907 & 2746895. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das Herkunftswörterbuch. Etymologie der deutschen Sprache. In: Der Duden in zwölf Bänden. 4. Auflage. Band 7, Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2006, ISBN 978-3-411-04074-2
  2. wienerzeitung.at, 25.06.2023
  3. rp-online.de, 06.07.2022
  4. tlz.de, 07.01.2021
  5. volksstimme.de, 13.08.2020
  6. thueringer-allgemeine.de, 07.11.2019
  7. tagesspiegel.de, 08.02.2018
  8. nzz.ch, 01.12.2017
  9. austria.com, 31.10.2016
  10. welt.de, 07.12.2015
  11. n-tv.de, 26.06.2014
  12. taz.de, 01.06.2013
  13. maerkischeallgemeine.de, 09.10.2012
  14. tagesanzeiger.ch, 13.05.2011
  15. berlinerliteraturkritik.de, 29.01.2010
  16. wiesbadener-kurier.de, 27.08.2009
  17. lizzy-online.de, 17.06.2008
  18. abendblatt.de, 13.04.2007
  19. morgenweb.de, 17.10.2006
  20. archiv.tagesspiegel.de, 14.06.2005
  21. abendblatt.de, 23.07.2004
  22. sueddeutsche.de, 04.03.2003
  23. welt.de, 21.04.2002
  24. DIE WELT 2001
  25. DIE WELT 2000
  26. Berliner Zeitung 1998
  27. Welt 1997
  28. Süddeutsche Zeitung 1996
  29. Die Zeit 1995