launenhaft

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈlaʊ̯nənˌhaft ]

Silbentrennung

launenhaft

Definition bzw. Bedeutung

Voll wechselnder Stimmungen, unberechenbar, voller Launen.

Begriffsursprung

Derivation (Ableitung) vom Substantiv Laune, dem Fugenelement -n mit dem Suffix -haft.

Steigerung (Komparation)

  1. launenhaft (Positiv)
  2. launenhafter (Komparativ)
  3. am launenhaftesten (Superlativ)

Anderes Wort für lau­nen­haft (Synonyme)

schrullenhaft
kapriziös:
auf attraktive Weise launisch, unberechenbar
launisch:
unstet, unzuverlässig, flippig, schlechtgelaunt, unberechenbar
wechselhaft:
sich häufig verändernd
zickig (ugs.):
ein unwilliges oder stures Verhalten
wie eine Ziege, nach Ziege schmeckend
(ein) schwankendes Rohr (im Wind) (fig.)
(ein) schwankes Rohr (geh.)
inkonsequent:
nicht folgerichtig
mal so, mal so
schwanken wie ein Rohr im Wind
schwankend
unstet:
gehoben: wechselhaft, launig, unsicher, unberechenbar
wankelmütig:
unentschlossen, unbeständig, unsicher in Gesinnung und Haltung
flatterhaft:
wenig beständig, wenig zuverlässig
sprunghaft:
plötzlich, nicht in einzelnen Schritten zunehmend
zu unbeständigen, impulsiven Handlungen neigend

Gegenteil von lau­nen­haft (Antonyme)

sta­bil:
belastungsfähig, standhaft, (von Werten) ständig, gleichbleibend
ver­läss­lich:
so, dass man sich darauf verlassen kann

Beispielsätze

  • Maria war gestern unerträglich launenhaft.

  • Tom ist launenhaft, nicht wahr?

  • Er ist sehr launenhaft.

  • Mary war geplagt von Toms launenhaftem Verhalten.

  • Tom ist recht launenhaft.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Aber so launenhaft und schwer kalkulierbar er ist – das heißt nicht zwangsläufig, dass er einen Atomkrieg anzettelt.

  • Dadurch entsteht ein launenhaftes Bild vom Dschungel, das jederzeit neue Überraschungen bringen kann.

  • Tough, launenhaft und mit einem Selbstbewusstsein, das die einen burschikos und die anderen biestig nennen.

  • Fest steht aber, dass der launenhafte Flattermann einen Trend anführt, an den sich die deutsche Bundesliga gewöhnen darf.

  • Dies verlieh seinem Gesicht einen etwas launenhaften Ausdruck.

  • Alles nur tolle Einfälle des launenhaften Wetters?

  • Leider stand sich der Dirigent zunehmend selbst im Wege, wurde launenhaft und nervend.

Häufige Wortkombinationen

  • ein launenhafter Mensch; das launenhafte Wetter

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Adjektiv lau­nen­haft be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × N, 1 × E, 1 × F, 1 × H, 1 × L, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 2 × A, 1 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × N, 1 × F, 1 × H, 1 × L, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem U und zwei­ten N mög­lich.

Das Alphagramm von lau­nen­haft lautet: AAEFHLNNTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Leip­zig
  2. Aachen
  3. Unna
  4. Nürn­berg
  5. Essen
  6. Nürn­berg
  7. Ham­burg
  8. Aachen
  9. Frank­furt
  10. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Lud­wig
  2. Anton
  3. Ulrich
  4. Nord­pol
  5. Emil
  6. Nord­pol
  7. Hein­reich
  8. Anton
  9. Fried­rich
  10. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Lima
  2. Alfa
  3. Uni­form
  4. Novem­ber
  5. Echo
  6. Novem­ber
  7. Hotel
  8. Alfa
  9. Fox­trot
  10. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 15 Punkte für das Wort.

launenhaft

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort lau­nen­haft kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: launenhaft. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: launenhaft. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10194040, 8892550, 6018588, 5347228 & 3498078. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. n-tv.de, 10.08.2017
  2. tagesspiegel.feedsportal.com, 10.02.2013
  3. welt.de, 24.09.2013
  4. rssfeed.sueddeutsche.de, 13.08.2010
  5. Die Zeit (50/2001)
  6. Berliner Zeitung 2000
  7. Berliner Zeitung 1996