lädiert

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [lɛˈdiːɐ̯t]

Silbentrennung

diert

Definition bzw. Bedeutung

beschädigt, verletzt, angeschlagen

Steigerung (Komparation)

  1. lädiert (Positiv)
  2. lädierter (Komparativ)
  3. am lädiertesten (Superlativ)

Anderes Wort für lä­diert (Synonyme)

angeknackst
angeschlagen:
erschöpft, nicht mehr voll gesund und leistungsfähig; auch kurz vor dem Umfallen, fast k. o.
mit erheblichen finanziellen Problemen, schrumpfend; nicht mehr über die volle Macht verfügend
angestoßen
beschädigt
defekt:
nicht mehr die gewöhnte/vorbestimmte Funktion erfüllen könnend
in Mitleidenschaft gezogen
mitgenommen:
behalten worden, zu seinem Besitz gemacht worden
belastet/beansprucht/beschädigt
ramponiert:
in einem sehr schlechten, stark mitgenommenem Zustand
schadhaft:
eine oder mehrere Beschädigungen aufweisend, nicht mehr im besten Zustand
wurmstichig:
bildlich: innerlich faul, verkommen
von Würmern befallen
verletzt:
eine Kränkung oder Beleidigung erlitten habend, psychisch von jemandem aus dem Gleichgewicht gebracht worden sein
sich eine physische Wunde zugezogen habend
versehrt
verwundet:
sich eine physische Wunde zugezogen habend
nicht der (die/das) allerneueste
schon (etwas) mitgenommen
schon bessere Tage gesehen haben

Beispielsätze

  • Deine lädierten Kognacschwenker aus den 1970er Jahren kannst du behalten.

  • Wenn der Körper lädiert ist, fühlt man sich schlecht.

  • Er beschloss, wegen des lädierten Knies lieber vorsichtig zu sein und sich vom Wettkampf zurückzuziehen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Keine Chance, bei der lädierten Hand.

  • Die Basler Schauspielerin über ihre Rolle als SRF-Kommissarin, Dreharbeiten zu Corona-Zeiten und ihr lädiertes Knie.

  • Bei der Absuche der Fahrtstrecke entdeckten die Polizisten keinen lädierten Pkw, zudem hat sich bislang kein Geschädigter gemeldet.

  • Das Image der deutschen Fußball-Nationalmannschaft ist lädiert.

  • Der 29-Jährige wird sich in den nächsten Tagen einer Operation an der lädierten Hüfte unterziehen und damit den Rest der Saison ausfallen.

  • Doch eine Erklärung zum lädierten Knöchel sorgt für Verwirrung.

  • Der Aufkleber mit ihrem Namen ist leicht lädiert, die Vorderfront weist einen erheblichen Blechschaden auf.

  • Solche Geschichten schreibt nur die Tour", sagte ein kreidebleicher Tony Martin, dessen lädiertes linkes Schlüsselbein dick bandagiert war.

  • Ersterer wird Mitte der kommenden Woche an der lädierten Schulter operiert.

  • Als hätte er nicht gezweifelt, ob sein lädiertes Knie solche Spitzenleistungen wieder zulassen würde.

  • Und dann haben wir die schöne neue Anlage mit unseren „Murmeln“ ganz schön lädiert.

  • Seit vier Jahren lässt Schawinskis lädiertes Knie kein Lauftraining mehr zu.

  • Bei der Übungseinheit in Durban hatte der Niederländer keine Probleme mehr mit seinem lädierten Oberschenkel.

  • Beim aufwändigsten Eingriff des Tages erhält ein Patient Ersatz für einen lädierten Halswirbelkörper.

  • Aufsehen erregte die Baisse von Valverde, der nach einem Sturz in der Vorwoche leicht lädiert ist.

  • Zudem fehlt das klare gegen Alkohl (denken Sie an die Abhängigen, die lädierten Kinder, die kriminellen Handlunge und und und oder Tabak).

  • Auch weil er sein zweites Einzel mit dem Hinweis auf sein lädiertes Sprunggelenk und eine neuerliche Kernspintomographie abgesagt hatte.

  • Nach des Sextus Verrat sind sie alle lädiert, und Rom ist abgefackeltkleine Feuerchen auf den Mäuerchen und ein bisschen Rauch genügen.

  • Der Abschnitt zwischen Oldesloe und Bargteheide war so lädiert, daß Ausbesserungen nicht mehr halfen.

  • Die Schwünge erwiesen sich jedoch als die falsche Therapie für den lädierten Oberschenkel.

  • Eine Röntgenaufnahme der beiden lädierten Fußgelenke des Abwehrspielers ergab keinen Befund.

  • Seither ist zwar der Ökoleumund von Rot-Grün in Europa lädiert, aber dank Schröders Manövern sparen VW & Co. Milliarden.

  • BONGARTS Väterliche Fürsorge: Trainer Steward (r. ) tupft Rocchigianis lädiertes Gesicht.

  • Ein lädierter Wirbel gibt gleich Anlaß zu Spekulationen über das Ende einer Karriere.

  • Der Massencrash mit zwölf lädierten Boliden beim ersten Start stellte einen negativen Rekord in der Formel-1-Geschichte dar.

  • Schließlich ist sein Ruf im linken Spektrum ohnehin lädiert.

  • Nicht wegen ihres lädierten Körpers, auch das gab sie zu, sondern vor allem wegen ihrer Nerven.

  • Das nützt der eigenen Karriere, aber auch dem lädierten Ruf des Amtes.

Übersetzungen

Was reimt sich auf lä­diert?

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm lä­diert be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × Ä, 1 × D, 1 × E, 1 × I, 1 × L, 1 × R & 1 × T

  • Vokale: 1 × Ä, 1 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 1 × D, 1 × L, 1 × R, 1 × T
  • Umlaute: 1 × Ä

Eine Worttrennung ist nach dem Ä mög­lich.

Das Alphagramm von lä­diert lautet: ÄDEILRT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Adjektiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Leip­zig
  2. Umlaut-Aachen
  3. Düssel­dorf
  4. Ingel­heim
  5. Essen
  6. Ros­tock
  7. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Lud­wig
  2. Ärger
  3. Dora
  4. Ida
  5. Emil
  6. Richard
  7. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Lima
  2. Alfa
  3. Echo
  4. Delta
  5. India
  6. Echo
  7. Romeo
  8. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 13 Punkte für das Wort.

lädiert

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort lä­diert kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: lädiert. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: lädiert. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 7853480 & 905472. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. bo.de, 31.03.2022
  2. landbote.ch, 04.01.2021
  3. siegener-zeitung.de, 09.10.2020
  4. focus.de, 12.11.2019
  5. focus.de, 29.03.2018
  6. welt.de, 22.06.2017
  7. wz.de, 22.08.2016
  8. general-anzeiger-bonn.de, 11.07.2015
  9. kicker.de, 03.01.2014
  10. blick.ch, 25.04.2013
  11. schwaebische.de, 08.07.2012
  12. bilanz.ch, 11.02.2011
  13. stuttgarter-zeitung.de, 18.06.2010
  14. wz-newsline.de, 06.02.2009
  15. nzz.ch, 14.07.2008
  16. hbxtracking.sueddeutsche.de, 23.10.2007
  17. sueddeutsche.de, 20.02.2006
  18. fr-aktuell.de, 10.05.2005
  19. abendblatt.de, 24.10.2004
  20. f-r.de, 12.03.2003
  21. f-r.de, 18.06.2002
  22. Die Zeit (07/2001)
  23. Berliner Zeitung 2000
  24. Berliner Zeitung 1999
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. TAZ 1997
  27. Welt 1996
  28. Welt 1995