l

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ɛl ]

Silbentrennung

l

Definition bzw. Bedeutung

Minuskel des 12. Buchstabens im lateinischen Alphabet.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas ldie ls
Genitivdes lsder ls
Dativdem lden ls
Akkusativdas ldie ls

Anderes Wort für l (Synonyme)

Liter:
metrisches Hohlmaß, SI-Einheit, von einem Kubikdezimeter (1 dm³ = 1/1000 m³), als Volumeneinheit meist bei Flüssigkeiten oder Gasen verwendet

Beispielsätze

Die Falllinie wird mit drei l geschrieben.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Amazon Basics - Reisetasche, leicht verstaubar, 59 cm, 64 l, für 14,10 Euro statt 23,50 EuroHier geht's zum Deal.

  • Augsburgs Felix Uduokhai (l) und Hoffenheims Ihlas Bebou kämpfen um den Ball.

  • Celtics-Profi Enes Kanter (l) postet gegen den deutschen Nationalspieler Isaac Bonga auf.

  • Albas Luke Sikma (l) kämpft mit Oldenburgs Philipp Schwethelm um den Ball.

  • Aber die Produktion von 1 kg Rindfleisch verbraucht 13.500 l Wasser.

  • Apple-Chef Tim Cook (l) lässt sich am Brandenburger Tor von Entwickler Peter Kolski das Projekt «MauAR» erklären.

  • Als Dave Hirsh (Frank Sinatra, l) aus dem Zweiten Weltkrieg heimkehrt, findet er sich in der Kleinstadt nicht mehr zurecht.

  • Denn in einem 5000-l-Tank haben nur 5000 l Platz, wenn dieser komplett leer ist.

  • Am Nachmittag präsentierten sich die drei Nominierten Neuer (l.

  • Andrea Henkel (l) feierte ihren zweiten Platz hinter Anais Bescond (M.) und vor Darja Domratschewa.

  • Aus dem Bauch heraus gefällt mir die Lato immer noch ein wenig besser, obwohl dieses kleine l schon schöner ist…

  • Sportdirektor Ralf Rangnick (l) und Coach Alexander Zorniger lenken die sportlichen Geschicke bei RB Leipzig.

  • Auch in Omaruru gab es einige Dirndl, die sich durchaus sehen lassen konnten: Olga Kausch (l), Vanessa von Koenen (r), Aike Kölling (vorne).

  • Ingolstadts Andreas Buchner (l) trifft per Distanzschuss gegen Düsseldorf.

  • Das Verfahren gegen den früheren serbischen Präsidenten Slobodan Milosevic (l) wurde nach dessen Tod im Gefängnis Anfang 2006 abgebrochen.

  • Der RC1 l'uft deutlich schneller / nach meinem subjektiven befinden.

  • Miroslav Klose (l) schießt gegen Karlsruhes Torwart Markus Miller zum 2:0 ein.

  • Die CDU-Ministerpräsidenten Christian Wulff (l) und Roland Koch wollen Deutschlands Interessen an EADS gewahrt wissen.

  • Angelina Grün (l) während der Olympischen Spiele von Athen.

  • Hauchdünne Crepes bestreichen die Mitglieder der Association Démocratique des Francais a l'Etrangère mit Marmelade und Schokoladencreme.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Irisch: l

Worthäufigkeit

Das Nomen l kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist stei­gend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: l. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: l. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. stern.de, 05.07.2023
  2. onetz.de, 20.01.2022
  3. bo.de, 23.10.2021
  4. ka-news.de, 16.02.2020
  5. focus.de, 13.11.2019
  6. svz.de, 21.10.2018
  7. nzz.ch, 07.06.2017
  8. nzz.ch, 07.12.2016
  9. welt.de, 22.01.2015
  10. general-anzeiger-bonn.de, 17.01.2014
  11. feed.phlow-magazine.com, 15.11.2013
  12. fussball24.de, 04.07.2012
  13. az.com.na, 14.10.2011
  14. solinger-tageblatt.de, 22.09.2010
  15. n24.de, 26.02.2009
  16. pro-linux.de, 30.05.2008
  17. nrz.de, 23.09.2007
  18. rnz.de, 14.10.2006
  19. volksstimme.de, 04.07.2005
  20. fr-aktuell.de, 17.05.2004
  21. sueddeutsche.de, 28.01.2003
  22. sueddeutsche.de, 05.10.2002
  23. sz, 18.08.2001
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Rheinischer Merkur 1997
  27. Stuttgarter Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995