korrigierbar

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [kɔʁiˈɡiːɐ̯baːɐ̯]

Silbentrennung

korrigierbar

Definition bzw. Bedeutung

Vom Falschen zum Richtigen veränderbar.

Begriffsursprung

Ableitung des Adjektivs vom Stamm des Verbs korrigieren mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -bar.

Anderes Wort für kor­ri­gier­bar (Synonyme)

reparabel:
so beschaffen, dass es repariert werden kann

Gegenteil von kor­ri­gier­bar (Antonyme)

ir­re­pa­ra­bel:
gehoben: nicht mehr heilbar
gehoben: nicht mehr zu reparieren

Beispielsätze

  • Der Bauplan ist jetzt auf dem neuesten Stand; er enthält noch einige falsche Materialbeschreibungen, aber das ist ja leicht korrigierbar.

  • Dieser Sprachfehler ist korrigierbar, aber das braucht Zeit und Übung.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Die Untersuchungshaft stelle »einen besonders intensiven Grundrechtseingriff dar« und sei zudem »nachträglich nicht mehr korrigierbar«.

  • Für Anwalt Oliver Scherbaum sind die Folgen dieser Zitate aus den Akten kaum mehr korrigierbar.

  • Er wolle den SPD-Chef fragen, ob das "noch korrigierbar" sei, sagte er der ARD.

  • Für Unternehmen stellt sich die Frage, welchen Grad an Unvollständigkeit sie in Kauf nehmen und wie korrigierbar Zielsetzungen sein sollen.

  • Wir müssen doch der Bevölkerung sagen: Es ist nicht mehr leicht, sondern höchst kompliziert korrigierbar.

  • So etwas muss doch korrigierbar sein, wenn heute nahezu alle Argumente für Dessau-Roßlau sprechen.

  • «Ein solches Vorgehen ist mit Erklärungen nicht mehr korrigierbar».

  • Dadurch lässt sich die weitere Entwicklung der Krankheit stoppen, sogar eine bereits eingetretene Krümmung ist korrigierbar.

  • Eine Fusion dagegen ist nicht mehr korrigierbar.

  • Jede eingeschlagene Schullaufbahn ist korrigierbar, lautet ein Vers aus dem deutschen Bildungscredo.

  • Derartige Schlampereien rächen sich bei einem Erdbeben - aber sie sind nachträglich korrigierbar.

  • Doch offenbar war der Fehler nicht mehr korrigierbar.

  • Genau dies sieht die aktuelle, nicht mehr korrigierbare Planung vor.

Häufige Wortkombinationen

  • leicht korrigierbar, schwer korrigierbar

Übersetzungen

Was reimt sich auf kor­ri­gier­bar?

Wortaufbau

Das viersilbige Adjektiv kor­ri­gier­bar be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 4 × R, 2 × I, 1 × A, 1 × B, 1 × E, 1 × G, 1 × K & 1 × O

  • Vokale: 2 × I, 1 × A, 1 × E, 1 × O
  • Konsonanten: 4 × R, 1 × B, 1 × G, 1 × K

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten R, ers­ten I und drit­ten R mög­lich.

Das Alphagramm von kor­ri­gier­bar lautet: ABEGIIKORRRR

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Köln
  2. Offen­bach
  3. Ros­tock
  4. Ros­tock
  5. Ingel­heim
  6. Gos­lar
  7. Ingel­heim
  8. Essen
  9. Ros­tock
  10. Ber­lin
  11. Aachen
  12. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Kauf­mann
  2. Otto
  3. Richard
  4. Richard
  5. Ida
  6. Gus­tav
  7. Ida
  8. Emil
  9. Richard
  10. Berta
  11. Anton
  12. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Kilo
  2. Oscar
  3. Romeo
  4. Romeo
  5. India
  6. Golf
  7. India
  8. Echo
  9. Romeo
  10. Bravo
  11. Alfa
  12. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  10. ▄ ▄▄▄▄
  11. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 19 Punkte für das Wort.

korrigierbar

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort kor­ri­gier­bar kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: korrigierbar. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: korrigierbar. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. spiegel.de, 16.07.2022
  2. kurier.at, 25.02.2021
  3. abendzeitung-muenchen.de, 06.11.2016
  4. feedsportal.com, 12.07.2013
  5. spiegel.de, 09.06.2011
  6. feedsportal.com, 30.07.2009
  7. nzz.ch, 20.07.2008
  8. morgenweb.de, 06.06.2006
  9. handelsblatt.com, 10.12.2005
  10. Die Zeit (29/2001)
  11. DLF - aus Naturwissenschaft und Technik 1999
  12. Welt 1998
  13. Welt 1997